Editorial:
Das kann man ja jüngeren Menschen heute kaum noch erklären: Dass es in Deutschland mal ein Fußballjahrzehnt gab, in dem ein Verein fünfmal Deutscher Meister wurde, und es war nicht der FC Bayern. Der Aufstieg von Borussia Mönchengladbach vom betulichen Provinzklub zu einem Team, das über die Grenzen der Republik hinaus die Sehnsucht nach einem neuen, freigeistigeren Spiel befriedigte, gehört zu den aufregendsten Fußballgeschichten überhaupt. Dieses Heft erzählt von allem: wie die Gladbacher wurden, was sie sind, wie sie im Rausch durch die Siebziger fegten und später, als die Zeiten schwieriger wurden, mit dem gar nicht so leichten Erbe dieser Erfolgsära umgingen. Weshalb die Borussia jetzt eben keiner dieser Vereine ist, die nur sehnsüchtig auf die eigene Historie blicken. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis:
6 Popstars und Provinzeier
Bilder aus 121 Mönchengladbacher Jahren
14 Indianer am Fohlengatter
Große Kunst: Der VfL Borussia macht das Beste aus seinen Möglichkeiten
18 Fohlen-Legende I
Allan Simonsen
20 Der Anfang von allem
Wie Gladbachs erste Meisterschaft die Goldenen Siebziger einläutete
26 Steile Ränge und Papierschnipsel
Die Nordkurve des alten Bökelbergs
30 „Langer, du kannst gar nichts!“
Und doch wurde Wilfried Hannes zu einem der besten Liberos Deutschlands
36 Superspiel I
Gladbach vs. Köln 2:1 n. V., 1973
38 Gehen Sie davon aus
Erinnerungen an Audienzen bei Hans Meyer
40 Alles aus Liebe
Über die Abenteuer eines Borussia-Fans in der Deutschen Demokratischen Republik
46 Fohlen-Legende II
Jupp Heynckes
48 Gaddafi zahlt alles
Als Libyens Diktator sich seine Leidenschaft für Gladbach einiges kosten ließ
50 „Hier habe ich meine Familie“
Warum Uwe Kamps trotz eines Angebots von Real Madrid zum ewigen Borussen wurde
54 Gut gebrüllt, Albert!
Wie der Provinzklub aus München-Gladbach 1960 den DFB-Pokal gewann
58 Alarmstufe Rot
Die ewigen Europapokalduelle mit Liverpool
60 Little Leitwolf
Hochbegabter Heißsporn am Bökelberg: Der junge Lothar Matthäus
66 Was von der Geschichte übrigblieb
Trotzdem museumsreif: Exponate, die es nicht in die „Fohlenwelt“ geschafft haben
68 Superspiel II
Gladbach vs. BVB 12:0, 1978
70 Fohlen privat
Als Fußballprofis noch für Fotografen am heimischen Herd posierten
78 Fohlen-Legende III
Stefan Effenberg
80 Erosion der Leidenschaft
Christoph Kramer und Tommi Schmitt über Fußball in schwierigen Zeiten
88 Der Blackout vom Bökelberg
Wieso es vom berühmten Büchsenwurf gegen Inter keine TV-Bilder gibt
92 Zurück in die Zukunft
Weshalb Borussia Mönchengladbach zum deutschen Konsensklub wurde
98 Rettung in der 95. Minute
Wie Lucien Favre die Borussen im Frühjahr 2011 vor dem fast sicheren Abstieg rettete
102 Superspiel III
Gladbach vs. Werder 5:4 n. V., 1984
104 „Ich war ein ganz Braver“
Günter Netzer über seine Selbsteinwechslung und den Erfolgsrausch der Siebziger
112 Engel der Chaoten
Fan-Oma Wally war bis zuletzt immer dabei
116 Fohlen-Legende IV
Hennes Weisweiler
118 Wie die Axt im Walde
Uli Borowka verrät seine fiesesten Tricks
122 Superspiel IV
Gladbach vs. Wolfsburg 3:0, 1995
124 „Ich hörte den Pfosten knarzen“
Herbert Laumen über die Geburt der Fohlen und den legendären Pfostenbruch
130 Impressum