#268 - Unser neues Heft ist da!
Ach Schalke! Nicht das erste Mal, dass wir eine
11FREUNDE-Titelgeschichte dem schleichenden, oder nun mehr rapiden
Niedergang des großen Klubs aus Gelsenkirchen widmen. Die letzte liegt
genau genommen noch nicht einmal drei Jahre zurück (Ausgabe #233 - hier noch erhältlich). Wir wollen die
Stimmung jetzt gar nicht weiter drücken und hoffen, dass zumindest die
Comic-Adaption (Tim & Struppi - Flug 714 nach Sydney) für leichte
Erheiterung sorgt. Wenn nicht, dann spätestens die weiteren Inhalte
unserer 268. Ausgabe, die wir euch wie gewohnt hier per Blog-Eintrag mitteilen ...
Schnell zurück in die Bundesliga wollte der FC Schalke 04 im Sommer. Nun kämpfen die Königsblauen gegen den Sturz in die Dritte Liga und um die Existenz. Tim Jürgens und Florian Nussdorfer waren für unsere Titelgeschichte zu Besuch bei einem Klub am Abgrund. Weiter geht's mit der Kolumne Rot wegen Meckerns vom Chef. Philipp Köster hatte ja zuletzt schon im Doppelpass auf Sport1 (hier zum YouTube-Ausschnitt) für Schnappatmung auf den roten Sesseln gesorgt und führt hier nun nochmal in Schriftform (und ohne 56k-Modem-bedingte Tonprobleme) aus, warum die Fanproteste dringend einen Dialog erfordern und keine Parolen. Auf den nächsten Heftseiten wird es - haha - windig! Max Dinkelaker und Florian Nussdorfer waren nämlich in Wolfsburg, um für das Interview des Monats, dem dänischen Wölfe-Stürmer Jonas Wind das Diktiergerät unter die Nase zu halten.
Ab Seite 46 geht's nochmal in den Ruhrpott zur SGS Essen, der einzige Verein der Frauen-Bundesliga, der nicht am Tropf der Männer hängt. Warum hält sich der Klub trotzdem schon seit zwanzig Jahren im Oberhaus? Ein Vor-Ort-Bericht von Mia Guethe. Ein starkes Kolumnisten-Debüt feierte Christoph Daum in unserer vorherigen Ausgabe (#267 - hier bestellen). In der heiß ersehnten zweiten Episode dreht sich das Gespräch, das Tim Jürgens mit der Trainerlegende führte, u.a. um die Launen von Thomas Tuchel, die Macht von Max Eberl und die Fragen, die Jürgen Klopp nach dessen Abschied aus Liverpool umtreiben werden.
Gerne moniert wird in Zeiten der Fußballmoderne das Fehlen echter Typen. Mit Ansgar Brinkmann, Frank Mill und Torsten Mattuschka holt Tim Jürgens für unsere neue Ausgabe drei dieser waschechten Typen an einen Tisch. Hart ins Gericht gegangen wird dabei mit der heutigen Spielergeneration: "Ich werde verrückt, wenn die Jungs nach Niederlagen als Erstes zum Handy greifen."
Im Anschluss geht's wieder nach NRW, wo die Fans des 1. FC Bocholt vom Aufstieg träumen, während beim Regionalligisten ein Kampf um Traditionen und Perspektiven ausbricht. Tobias Ahrens war für uns vor Ort. In unserer Liebe & Hass Rubrik geht es dieses Mal um den FC St. Pauli, den sich Philipp Köster und Stephan Reich vornehmen, die übrigens zusammen im März und April auch als 11FREUNDE LIVE sieben Shows quer durch die Republik spielen werden, um "Die etwas andere Geschichte des Fußballs" zu erzählen. Ein Foto mit Diego Maradona galt als Beweisstück. Für eine Begegnung mit Gott. Fotograf Carlo Rainone sammelte Schnappschüsse der Neapolitaner. Wir zeigen eine hübsche Auswahl in unserem Kunstschuss, kommentiert und eingeordnet von Max Nölke.
Ein Porträt von Mia Guethe über Ted Philipakos, der den FC Venedig modisch weltberühmt machte und nun einen griechischen Verein neu erfindet, leitet das letzte Drittel unserer neuen Ausgabe ein. Gefolgt von einem Interview, das Louis Richter mit Josephine Giard führte. Die Rekordtorschützin von Hamilton Academical schreibt derzeit im Rahmen ihres Biotechnologie-Studiums ihre Doktorarbeit über die Analyse "metagenomischer Sequenzierungsdaten zur Entdeckung neuer antimikrobieller Wirkstoffe". In unserer neuesten Folge der Skandal-Rubrik befasst sich Philipp Köster mit Jesus Gil y Gil, der 1987 zum Präsidenten von Atlético Madrid gewählt wurde und als exzentrischer Sonnenkönig regierte, u.a. ließ er Elefanten los und führte Krokodile spazieren, er rülpste in Mikrofone und zahlte keine Steuern.
Keine Region in Europa bringt so viele Fußballprofis hervor wie das Baskenland. Christoph Biermann nimmt uns mit auf eine Reise zu abgelegenen Dorfplätzen, mythischen Nachwuchsakademien und gleißenden Stadien mit der Frage im Gepäck: Wie machen die das?
Erfahrene 11FREUNDE-Leser wissen Bescheid – nach den Rezensionen in unserem Probetraining, dem Quiz und den Leserbriefen folgt das Anekdoten-Feuerwerk der Interviewreihe Der Fußball, mein Leben und ich. Dieses Mal traf Andreas Bock Maurizio Gaudino. Ein Gespräch über Meisterrennen, Abstiegskämpfe und Justizprobleme. Fürs Fernweh folgen im Auswärtsspiel wie gewohnt noch die Reiseberichte unserer Leserschaft.
Das alles und vieles, vieles mehr erwartet euch in der 268. Ausgabe von 11FREUNDE, die ab dem 20. Februar 2024 im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich ist und natürlich hier bei uns im 11FREUNDE SHOP.
Und nun zur Werbung. Zwei Anzeigen zum 11FREUNDE SHOP sind in der Ausgabe gelandet. Zum einen wird das durch und durch wunderbare Vintage-Motiv "Vor dem Georg-Melches-Stadion 1978" aus Essen beworben. Das Foto von Werner Otto aus den Archiven von ullstein bild gibt es hier bei uns als Wandbild in vier Größen und diversen Ausführungen ab 68 €.
Am Ende des Hefts präsentieren wir dieses Mal eine schön bunte Auswahl unserer Design-Tassen. Hier findet ihr in unserem Shop das komplette Sortiment. Passend zur oben erwähnten und außerordentlich tollen Fotostrecke mit Diego Maradona weisen wir an dieser Stelle auch noch einmal auf die phantastische Kollektion "Maradona x Copa" hin. Die komplette Kollektion, inklusive aller neuen Stücke, findet ihr hier bei uns im Shop.
Ganz neu dabei in unserem Kaufhaus für Fußballkultur ist die Schreibtischlampe CHALLO!, die den Flutlichtmasten des Bremer Weserstadions nachempfunden wurde. Ein wunderbares Teil ganz im Sinne unseres Credos "Die etwas anderen Fanartikel. Bitte hier entlang.
Zum Weihnachtsgeschäft 2023 nahmen wir Pundit, das Brettspiel des Fußballs, in unseren Shop auf, das sich zu einem absoluten Überraschungshit entwickelte und zwischenzeitlich bei uns auch komplett ausverkauft war. Zum Glück haben wir nochmal Nachschub erhalten. Alle Fußballquiz-Freunde können das Spiel also wieder hier bestellen.
Zwar schon in der Anzeige gelandet, aber noch nicht im Shop verfügbar, ist die Magnettafel "Wosz vs. Brügge" aus der Designserie Moments Of Fame von Patrick Wagner. Kommt aber bald, dürft ihr euch also schonmal drauf freuen. Als Poster ist das Motiv aber schon hier bei uns erhältlich.