#286 - Unser neues Heft ist da!
Wie Ajax Amsterdam 1995 die Welt verzauberte, so lautet der Untertitel unser 286. Ausgabe, die seit dem 26. August 2025 im Handel ist. Chefredakteur Philipp Köster höchstpersönlich zeichnet in der Titelgeschichte nach, wie Louis van Gaal vor dreißig Jahren nichts weniger gelang als die Quadratur des Kreises – große Freiheit trotz großer Ordnung.
Freut euch zudem auf das Interview des Monats, das Tobias Ahrens mit Alexander Blessin führte, der den FC St. Pauli dank einer starken Defensive zum Klassenerhalt geführt hat. Was ist im zweiten Bundesligajahr möglich?
Jeder Profifußballer hat einen Preis. Die unstillbare Sensationslust des Publikums hat die Marktwerte längst institutionalisiert. Aber: Mit der Realität haben die Zahlen nur selten etwas zu tun. Welche Rolle transfermarkt.de bei den Bewertungen spielt, beleuchtet Louis Richter in unserer neuen Ausgabe.
In unserem Bundesliga-Sonderheft feierte die Kolumne Brandt Aktuell ihre Premiere. Nun gibt es die Fortsetzung. Dirk Gieselmann und Matthias Brandt über Wechselfehler und Riesenbabys auf Ersatzbänken. Es folgt die Glosse "Stickern ohne Skrupel" von Philipp Köster über den Kampf von Provinzorten gegen die Flut an Fußballaufklebern.
Neue Mannschaft, neuer Trainer, neue Strategie: Nach dem Absturz in die Regionalliga hat der SV Sandhausen in diesem Sommer den radikalsten Umbruch im deutschen Fußball vollzogen. Joshua Kocher über die Rückkehr ins "Land der Zwerge". Die Agentur Witters prägt seit drei Generationen die deutsche Sportfotografie. Wir präsentieren euch einen bildgewaltigen Streifzug durch 57 Jahre Fußballgeschichte, der auch von den technischen Veränderungen erzählt. Karsten Kuhl war nie Profisportler, heute trainiert er Torhüter in der Premier League. Unser Autor Tobias Ahrens ist zufällig einer seiner besten Freunde.
Leihgeschäfte mit Profis gelten als selbstverständlich und manchmal sogar als romantisch. Dabei sind sie eine übersehene Geißel des modern Fußballs, wie Christoph Biermann in unserer 286. Ausgabe analysiert.
Auf seine Stadt fallen Bomben, sein Fußballverein ist aufgelöst. Also flieht Roman Lubinsky in die Erinnerung an die guten Zeiten. Eine Reportage von Alexandra Evgienko. Für unsere Interviewreihe Der Fußball, mein Leben und ich traf Max Nölke Jürgen Rynio, der u.a. erzählt, wie er Max Merkel überstand.
Das alles und vieles mehr findet ihr in unserer 286. Ausgabe, die seit dem 26. August 2025 im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Bestellbar ist die Ausgabe hier bei uns im Shop.