#270 - Unser neues Heft ist da!
Ist das die Wolfgang Petry Sonderausgabe der 11FREUNDE? Fast. Es ist unsere Heftnummer #270 mit einer Titelgeschichte über die scheinbar unvergängliche Liebe zwischen Fans und Fußballvereinen.
Der Chef höchstpersönlich nimmt sich dieses Mal der Titelgeschichte an. Philipp Köster stellt sich die Frage, warum wir unseren Lieblingsklubs treu bleiben. Eine Reise zu den letzten Rätseln der Liebe.
Im Frühjahr 2023 wäre Waldemar Anton mit dem VfB Stuttgart fast abgestiegen. Im Frühjahr 2024 träumt er von der Champions League und den EM-Titel. Was ist in den vergangenen 12 Monaten passiert, fragt Andreas Bock im Interview des Monats.
Das fünfte Pokalfinale seiner über 50-jährigen Karriere im Profifußball steht Friedhelm Funkel am 25. Mai 2024 bevor. In unserer 270. Ausgabe blickt er auf die bisherigen Endspiele zurück, Tim Jürgens führt Protokoll.
In einigen Bundesländern dürfen Frauen in Männerteams mitspielen. Diese Reform gefällt aber nicht allen, wie Lars Graue feststellen musste.
Er rauchte zwanzig Marlboro am Tag, döste besoffen auf der Massagebank und flog wegen einer Pokernacht aus der Nationalelf. Mario Basler war kein Exzentriker und kein Revoluzzer, sondern ein klassischer Rowdy, der sich selbst stets der Nächste war, zur Gaudi des Publikums. Philipp Köster blickt zurück auf seine aktive Laufbahn in unserer Skandal-Rubrik. Ein paar Seiten weiter im Heft wird es nostalgisch. Der Künstler Andreas Slominski zeigt seine Sammlung an Spielankündigungsplakaten aus den 1980er Jahren.
Durch ihre kritische Rede vor der FIFA wurde Lise Klaveness weltberühmt. Doch wie erfolgreich ist die Norwegerin danach gewesen? Und hat sie überhaupt noch Hoffnung für den Fußball? Christoph Biermann traf sie für uns zu einem Interview.
Bis zu 300.000 Belarussen leben im Exil, viele davon in Polen. Eines Tages möchten sie alle zurück in ihre Heimat gehen. Bis es endlich so weit ist, spielen sie Fußball für die Freiheit. Eine Reportage von Dawid Romanowski. In unserer Fankurven-Rubrik geht es derweil dieses Mal um die Estrade Ost und die Fans der Grashoppers Zürich. Aufgeschrieben wurde die Geschichte von Reto Baumann und Werner Bosshard.
Früher gewann Luxemburg oft jahrelang kein einziges Spiel. Jetzt hat sich das Team fast für die EM qualifiziert. Was ist da los? Autor Christoph Farkas hat die Roude Léiw zum größten Spiel ihrer Geschichte nach Tiflis begleitet.
Die Rubrik Der Fußball, mein Leben und ich leitet dann das Ende der 270. Ausgabe ein. Dieses Mal im Karriereinterview: Manfred "Manni" Binz, interviewt von Tim Jürgens.
Das alles und vieles, vieles mehr gibt es seit dem 23. April 2024 in der 270 Ausgabe von 11FREUNDE zu entdecken, die es gedruckt in jedem gut sortieren Zeitschriftenhandel gibt und natürlich hier bei uns im 11FREUNDE SHOP.
In unserer Shop-Werbung thematisieren wir übrigens das anstehende, oder zum Teil auch schon spürbare T-Shirt-Wetter da draußen und machen auf unsere fabelhafte Kollektion an Kurzarm-Krachern aufmerksam. Checkt unsere Textilrubrik. Darunter gibt's einen heißen Tipp für heiße Getränke. Eine ganz warme Empfehlung also: der Kaffeebecher "In Football We Trust (Cathedral)" aus unserer Black-Edition. Designt wurde dieser übrigens von Hands Of God, die ebenso verantwortlich sind für die traumhafte Hommage an Christian Streich in Posterform in der rechten Spalte der Anzeige. Unfassbar gute Fußballbücher hat uns Ronald Reng in den letzten Jahren und Jahrzehnten schon beschert. Sein neuestes Werk reiht sich da nahtlos ein. Viel Spaß mit "1974: Eine deutsche Begegnung". Zum Schluss gibt's noch das ultimative Accessoire zum anstehenden EURO-Sommer: Socken vom Gastgeber im Design des Trikots zur USA-WM 1994.