#279 - Unser neues Heft ist da!
Unsere 279. Ausgabe ist seit dem 28. Januar erhältlich mit einer wundervollen Titelgeschichte über die verrückten und zugleich tragischen achtziger Jahre des FC Liverpool. Lasst euch mitnehmen auf diese Zeitreise und freuet euch zudem auf das Interview des Monats mit Horst Heldt, eine Reportage über die Rettung des VfB Lübeck durch seine Fans, einen Blick auf die platzende Fußballblase in China und vieles, vieles mehr.
In den achtziger Jahren durchschreitet der FC Liverpool tiefe Täler und feiert bahnbrechende Triumphe. Die Dramen prägen bis heute den Klub und den europäischen Vereinsfußball. Philipp Köster und Tim Jürgens nehmen euch in unserer Titelgeschichte mit auf eine Zeitreise. Im Anschluss bleibt 11FREUNDE-Chef Köster an der Schreibmaschine und erläutert in seiner Kolumne Rot wegen Meckerns, warum das Urteil zu den Kosten für Polizeieinsätze merkwürdig, weil wirklichkeitsfern ist.
Für unser Interview des Monats musste Christoph Biermann dieses Mal nur eine kurze Strecke zurücklegen. In der Gardestube in Köpenick traf er auf Union Berlins Geschäftsführer Profifußball Männer, Horst Heldt. Dieser ist zweifelsohne ein Urgestein der Bundesliga geworden. Doch ist er auch ein Trainerfresser? Ein Gespräch über nahbare Menschenführung, die Schrecken von Werner Lorant und zu viel Schokolade in Köpenick.
Stephan Reich und Philipp Köster, die als Duo ab März die nächsten Shows der "11FREUNDE Live" Tour (Wiesbaden, Darmstadt, Bayreuth, Bamberg) spielen, befassen sich in ihrer Liebe & Hass Rubrik dieses Mal mit dem FC Schalke 04. In Lübeck war derweil Tim Jürgens für uns unterwegs. Aus dem Nichts verkündete der VfB Lübeck Ende November an, kurz vor der Insolvenz zu stehen. Doch binnen weniger Tagen retten Fans und Sympathisanten den Verein mit Spenden in Millionenhöhe. Einblicke in das Logbuch der Angst.
Über ein Paralleluniversum in einem unscheinbaren Hinterhof in Kassel berichtet Max Dinkelaker: Vergesst bitte Sotheby's – der wirklich heiße Scheiß kommt bei Wolfgang Fuhr unter den Auktionshammer.
Die nächsten Seiten haben wir der Frage gewidmet, ob Deutschland ein Torhüterproblem hat. Wo bleibt der nächste Kahn, der nächste Neuer? Und wie sieht eigentlich die Ausbildung unserer Keeper aus? Alex Raack befragte dazu Torwarttrainer und -förderer wie Markus Miller, Marco Kostmann, Andreas Menger und Sven Höh. In unserer Rubrik Das historische Bild erzählt Uli Hesse vom ersten Bundesligatitel des FC Bayern und die verregneten Meisterfeierlichkeiten.
Nur wenige Talente schaffen den Sprung in den Profifußball. Dominik Salz hat sich den großen Traum erfüllt und vor ein paar Wochen sein Debüt beim Karlsruher SC gefeiert. Das Besondere: Er ist 37 Jahre alt. Max Dinkelaker über einen sehr langen Anlauf. In unseren Kurzformaten geht's um die Schließung des Hoolywood-Shops in der Schönhauser Allee in Berlin sowie um Niklas Lomb, den dritten Torwart von Bayer Leverkusen. Der Kunstschuss ist in dieser Ausgabe als Far East Side Story betitelt worden und zeigt erstaunliche Fußballexponate aus Japan, die das Magazin Shukyu uns zur Verfügung stellte.
Weiter geht's in dieser Ausgabe nach Spanien, wo der CE Europa und UE Sant Andreu zwar nur in der vierten Liga aufeinandertreffen, aber trotzdem das heißeste Derby in Barcelona ausspielen. Auch weil dabei verhandelt wird, wie es mit der Stadt weitergehen soll, wie Christoph Biermann feststellt.
China wollte die nächste Weltmacht im Fußball werden. Mit Investitionen in Milliardenhöhe und einer Liga voller Superstars. Dann platzte die Blase – und nun ist auch der einstige Serienmeister aus Gunagzhou pleite. Ilja Behnisch das Ende eines Booms. Zuletzt sei noch das Interview mit Torwartlegende Andreas Reinke erwähnt, den Tim Jürgens für unsere Rubrik Der Fußball, mein Leben und ich traf.
All das und einige mehr erwartet euch in der 279. Ausgabe von 11FREUNDE, die ihr in gedruckter Form im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhaltet und natürlich hier im 11FREUNDE SHOP.