#280 - Unser neues Heft ist da!
Die aktuelle 11FREUNDE-Ausgabe hat im Stickerbombing-Look die Zeitschriftenregale erobert, v.a. im Südwesten der Republik, denn nirgendwo sonst werden Rivalitäten so gepflegt wie zwischen Anhängern von Kaiserslautern, Frankfurt, Mannheim, Saarbrücken und Co. Philipp Köster erzählt in unserer Titelgeschichte vom großen Hass, aber auch davon, wie die Klubs in der Abneigung wieder zueinander finden.
Köster bleibt im Anschluss auch an der Schreibmaschine für seine Kolumne Rot wegen Meckerns, in der es dieses Mal um die alljährliche Euphorie rund um den NFL Superbowl geht, die den Blick auf kulturelle Unterschiede verstellt.
Mit 29 Jahren ist Tim Kleindienst der beste deutsche Mittelstürmer. Es ist das späte Happy End einer Karriere, die schon mehrfach auf dem Abstellgleis zu enden drohte. Fenja Farlee Nolting und Tim Jürgens trafen Gladbachs Stürmer zum Interview des Monats. Es folgt das Stück Shitstorm Forever von Christoph Biermann, in dem es um DAZN geht. Teure Abos, billige Übertragungen und gebrochene Versprechen haben den Ruf des Newcomers ruiniert. Für die Bundesliga ist der Sender ein gefährlicher Partner. Die Nervosität steigt.
Mia Guethe übernimmt nun mit einer großen Reportage über Mario Vušković, der vier Jahre wegen Dopings gesperrt wurde, obwohl große Zweifel an seiner Schuld bestehen. Wie hat das Urteil den 23-jährigen Profi verändert? In unserer 280. Ausgabe starten wir auch eine neue Rubrik: mein Traumverein, in der wir die Geschichte eines Klubs neu schreiben. Dieses Mal freut sich der 1. FC Köln über den Pokalsieg 1973, den Titel 1989 und über Lilian Laslandesmeister.
Es folgt ein Interview mit dem Sozialforscher Aladin El-Mafaalani, der Christoph Biermann erklärt, warum viele Menschen mit Migrationshintergrund nicht in unsere Stadien gehen. Sind modernisierte Wappen Totalunfälle, oder doch gelebte Traditionspflege? Argumente für beide Richtungen gibt's wie gewohnt in der Liebe & Hass Rubrik von Stephan Reich und Philipp Köster.
Pyrotechnik, Fernsehgelder und Anstoßzeiten. In der Regionalliga Nordost rebellieren Vereine und Fans gemeinsam gegen den Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV). Eine ungewöhnliche Allianz, die Erfolg haben könnte, wie Louis Richter in seiner Reportage Alle gegen einen! feststellt.
Noch mehr Serviceseiten in 11FREUNDE #280: So berechnet ihr, wer die größten Pechvögel sind. Max Dinkelaker präsentiert voller Selbstzweifel die erfolglosesten Spieler der Liga. Dinkelaker ist es auch, der ein paar Seiten weiter den Kunstschuss dieser Ausgabe betextet hat. Zu sehen gibt es da den norwegischen Stürmerboliden Erling Haaland, der der irische Künstler Rory Paints in ganz neuen Facetten zeigt.
Louis Richter porträtiert für unsere 280. Ausgabe Alice Dewey, die ihren Herzensklub Cambridge City aus der Obdachlosigkeit gerettet hat. Nach fast zwei Jahrzehnten als Vorstandschef von Rot-Weiß Oberhausen gab Hajo Sommers Tim Jürgens ein Abschiedsinterview. Tobias Ahrens war derweil für uns in Glasgow unterwegs, um Nicolas Kühn zu porträtieren. Dieser galt mal als größtes deutsches Talent, spielte aber nie in der Bundesliga. Nun trägt er das Celtic-Trikot und ist glücklich. Vorerst jedenfalls.
Am Ende des Hefts wartet auf euch noch die Rubrik Der Fußball, mein Leben und ich, für die Dirk Segbers Andoni Goikoetxea zum Interview traf.
Freut euch auf unsere 280. Ausgabe, die seit dem 25. Februar im gut sortieren Zeitschriftenhandel erhältlich ist und natürlich hier bei uns im Shop.