Zwei, die wir euch noch gar nicht vorgestellt haben ...
Man kommt ja zu gar nichts mehr. Der Oktober im Shop ist immer wild und steht ganz im Zeichen der Weihnachtsgeschäftsvorbereitungen. Blog-Einträge, wie die zu unseren Heftveröffentlichungen, mussten aussetzen. Aber es gab sie natürlich. Bereits am 8. Oktober erblickte unser HSV-Sonderheft der Reihe 11FREUNDE LEGENDEN das Licht der Zeitschriftenkioske. Am 22. Oktober zog dann unsere nächste reguläre Ausgabe nach, es ist Ausgabe Nummer #276 mit einer bunten Titelgeschichte über unterschiedliche Fantypen, aber der Reihe nach ...
11FREUNDE LEGENDEN – Die andere Geschichte des HSV (erschienen am 8. Oktober 2024)
In unserer einmal jährlich erscheinenden Sonderheftreihe 11FREUNDE LEGENDEN widmen wir eine ganze Ausgabe einem Verein. Komplett vergriffen aus dieser Reihe sind die Hefte zum BVB, zum FC Bayern und zur Borussia aus Mönchengladbach. Schalke und Eintracht gibt es hingegen hier bei uns noch im Shop und - wie oben bereits angeteasert - haben wir nun eine Ausgabe veröffentlicht, die sich einzig und allein um den Hamburger SV dreht. Auf 132 Seiten erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm aus Reportagen, Interviews, diversen Kurzformaten und natürlich jeder Menge phantastischer Fotos.
Das Heft wird von einer starken Bilderstrecke eröffnet, die diverse HSV-Stars im Privaten zeigt, bevor Tim Jürgens den großen Bogen ziwschen den Dekaden schlägt: Einmal Weltklub und zurück - Wie der HSV seit Urzeiten mit seinen Dämonen kämpft. Es übernimmt im weiteren Verlauf der Ausgabe Ron Ulrich, der von Asbjørn Halvorsen berichtet. Der Norweger war ein gefeierter Spieler der Rothosen. Dann widersetze er sich dem NS-Regime und kam ins Konzentrationslager.
It's true! Der HSV war mal ganz an der Spitze! Der Sieg im Europapokal der Landesmeister anno 1983 ist der größte Erfolg in der Geschichte des HSV. Tim Jürgens mit einem ausführlichen Protokoll einer Dienstfahrt. Uli Hesse huldigt im Anschluss der Raute und erzählt die Geschichte des HSV-Wappens. Viele Profiklubs haben nicht mal mehr eine zweite Mannschaft. Der HSV hingegen leistet sich eine 6. Herren. Sie tritt in der Kreisklasse an – mit Raute und Meisterstern auf der Brust. Andreas Bock besuchte das Team. Natürlich kann es kein HSV-Sonderheft geben ohne Uwe Seeler. Als Inter Mailand ihm Unsummen für einen Wechsel bot, entschied er sich für die Heimat und den Job als Vertreter. Lest ein Interview mit ihm, das Alex Raack und Tim Jürgens einst führten, über Trümmerfußball, Initiationsriten und seine diktatorischen Züge.
Und natürlich muss auch der Abstieg des Bundesliga-Dinos 2018 thematisiert werden. Tim Jürgens mit Erinnerungen an den Sommer der Wahrheit. Ein paar Seiten später widmet sich Jürgens dem Westen des Hamburger Volksparkstadions. Seit 1965 wurde dort geprügelt und gesungen. Nicht schön, aber leidenschaftlich. Freut euch auf die Geschichte der HSV-Kurve. Wir bleiben am Stadion und präsentieren eine Bilderstrecke von Markus Wendler, der den spröden Charme des alten Volksparks kurz vor seinem Umbau dokumentierte. Seine Fotografien sind übrigens auch hier als Wandbilder in der HSV-Rubrik unseres Shops erhältlich.
Freut euch zudem über eine Geschichte von Jens Kirschneck über Rudi Kargus, der nach seiner Torhüterkarriere ein anerkannter Kunstmaler wurde. Außerdem erwartet euch ein Interview von Tim Jürgens mit Sven Freese, dem Abteilungsleiter des HSV Supporters Clubs, der mit über 80.000 Mitgliedern Deutschlands größte Fanorganisation ist.
Selbstverständlich ist auch Ernst Happel ein Thema dieses Sonderhefts, oder auch Horst Hrubesch, genau so wie Kevin Keegan, an den sich Jimmy Hartwig im Interview mit Andreas Bock erinnert. 11FREUNDE-Chefredakteur Philipp Köster erzählt zudem vom großen Meisterschaftsdrama 1922, als das Spiel ziwschen dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg nicht mal einen Sieger fand. Gegen Ende der Ausgabe folgt noch ein True-Crime-Ausflug von Andreas Bock: Heinz Bonn spielte beim HSV mit Größen wie Uwe Seeler und Charly Dörfel zusammen. Aber er führt ein Doppelleben. Im Dezember 1991 wird er tot aufgefunden – ermordet mit 50 Messerstichen.
Das alles und vieles, vieles mehr erwartet euch in 11FREUNDE LEGENDEN – Die andere Geschichte des HSV. Seit dem 8. Oktober 2024 im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich und natürlich hier bei uns im Shop bestellbar.
-----
11FREUNDE Ausgabe #276 (erschienen am 22. Oktober 2024)
Die Hölle sind die anderen, sagte Sartre. Er muss im Stadion gewesen sein. Die Titelgeschichte unserer 276. Ausgabe ist ein Soziogramm der nervigsten Tribünengäste geworden, an dem die halbe Redaktion mitgewirkt hat: Tobias Ahrens, Andreas Bock, Max Dinkelaker, Felix Gropper, Mia Guethe, Philipp Köster und Florian Nussdorfer.
In Rot wegen Meckerns widmet sich Philipp Köster in dieser Ausgabe den neuen Attacken auf die Fankurven der Republik und fordert, dass die Politik endlich von den Fanprojekten lernen muss. Zum Interview des Monats trafen sich derweil Max Dinkelaker und Noah Kerndt mit Werder Bremens Mitchell Weiser. Lesenswert! Marc Latsch berichtet aus Koblenz wie der Amateurklub Cosmos in den Profifußball will. Dafür tritt er mit ehemaligen Champions-League- und Nationalspielern an. Doch auf den Weg nach oben warten einige Probleme. In der Rubrik Liebe & Hass von Stephan Reich und Philipp Köster erwarten euch dieses Mal die jeweiligen Pamphlete zum Thema Auswärtsfahrten. Fabian Drescher hatte die schwierigste Amtsübernahme des deutschen Profifußballs zu bewältigen – die Nachfolge des überraschend verstorbenen Kay Bernstein. Philipp Köster und Max Dinkelaker trafen ihn zu einem Gespräch über Trauer, Aufbruch und eine Hertha, die von der Stadt geliebt wird.
Seit 1996 begleitet der Brite Bill Stephenson die Fans von Fenerbahce istanbul. Nach sieben jahren und drei Vizemeisterschaften soll endlich wieder der Titel her. Wir zeigen im Kuntschuss einige seiner Fotografien, die Max Nölke beschreibt. Weiter geht's nach Schweden, wohin uns Tobias Ahrens in dieser Ausgabe mitnimmt zum Dorfverein IF Brommapojkarna, denn am Stadtrand von Stockholm liegt die aufregendste Talentschmiede Europas. Was ist ihr Geheimnis? Am 18. September verließ uns Salvatore Schillaci. Es trauert nicht nur ein Land um ihn, sondern eine ganze Generation, denn "Toto" war das Herz und die Seele von Italia Novanta, der WM 1990. Ein XL-Nachruf von Uli Hesse. Schön abseitig wird es auf den Folgeseiten, wenn Adreas Bock ausruft: Vergesst Tipp-Kick und FIFA auf der Playstation! Die beste Fußballsimulation aller Zeiten heißt Subbuteo. Bock nimmt euch mit zur WM in England.
Mitten in der arabischen Wüste entsteht eine futuristische Hightech-Stadt. 2034 soll sie Austragungsort der WM sein. Zwar gibt es noch kein Stadion, doch ein Verein wurde schon gefunden. James Montague über die Skurrilitäten rund um die sich anbahnende WM-Vergabe an Saudi-Arabien. In bewährter Tradition erwartet euch im letzten Heftdrittel die Interviewreihe Der Fußball, mein Leben und ich, für die Andreas Bock dieses Mal Rigobert Gruber traf. Freut euch drauf!
Das alles und vieles mehr erwartet euch in der 276. Ausgabe von 11FREUNDE, die es seit dem 22. Oktober 2024 im gut sortierten zeitschriftenhandel gibt. Selbstverständlich ist auch diese Ausgabe hier bei uns im Shop bestellbar.