11FREUNDE LEGENDEN – unser Sonderheft über Eintracht Frankfurt
Liebe Fans der SGE,
ihr habt lange genug gewartet, bis euer Heft erscheint. Nun ist es so weit! Die fünfte Ausgabe unserer jährlich erscheinenen Sonderheft-Reihe 11FREUNDE LEGENDEN, die sich ausschließlich mit einem Verein beschäftigt, gehört euch!
Yeboah & Okocha & Bein & Grabowski & Fjörtoft & Rebic! Die Eintracht war immer schon ein Verein für Lieblingsspieler und Romantiker – und für Fans, die lange leiden und exzessiv feiern können. Genug Stoff also für jede Menge Geschichten über Typen, Triumphe und Tragödien der Frankfurter Eintracht, formerly known as "Die launische Diva vom Main".
Das 132-seitige Heft startet mit einer famosen Bilderstrecke aus den goldenen Achtzigern (und den Siebzigern), bevor Tim Jürgens mit "Gude!" grüßt und einen vorzüglichen Text über die Faszination dieses Vereins folgen lässt. Im Anschluss gibt's das erste Interview des Hefts, das dem Rekordspieler Karl-Heinz Körbel, dem "treuen Charly", vorbehalten ist. Schönes Zitat daraus: "Auf die Eintracht ist nie ganz Verlass – aber das macht es auch irgendwie reizvoll und besonders." Weiter geht's mit einem Zeitsprung ins Jahr 2003 für die Rubrik "Superspiel", bei der Tobias Ahrens von Frankfurts phänomenalen 6:3-Sieg gegen den SSV Reutlingen am letzten Zweitligaspieltag berichtet, der für die Eintracht auf der damaligen Baustelle im Waldstadion einen unverhofften Aufstieg in die 1. Bundesliga bedeutet. Weitere Superspiele der Eintracht, an die sich im Heft erinnert wird: der 1988er Pokalsieg (erzählt von Florian Nussdorfer), dem 6:0 1975 gegen den FC Bayern (erzählt von Andreas Bock) und dem 6:1 1960 gegen die Glasgow Rangers (erzählt von Uli Hesse).
Ulrich von Berg widmet sich in "Der lange Weg zum Ruhm" den frühen und sehr wechselhaften Jahren des Vereins. Mit einem von Tim Jürgens und Uli Hesse zitierten Brief aus dem Jahr 1963 des damaligen Eintracht-Trainers Paul Oßwald an seine "Sportskameraden" sowie Stephan Reichs Rückblick auf das famose 3:7 gegen Real Madrid im Finale des Europapokals der Landesmeister 1960 gibt es weitere Texte zur Eintracht vor der Fußballmoderne. Um die Typen und Helden der SGE geht es in der Rubrik "Eintracht-Legenden". Stephan Reich erzählt dabei über Uwe Bein und Friedel Lutz. Tim Jürgens über Bernd Hölzenbein und Oka Nikolov. Nach 30 Jahren ohne Titel gewann die Eintracht 2018 unter Trainer Niko Kovac und mit Spielern wie Kevin Prince Boateng und Ante Rebic sensationell das DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern. Stephan Reich zeichnet in "Und dann kam Gacinovic" den langen Weg zum Triumph nach. Zu einem Interview über drei Generationen, die Eintracht Frankfurt im Europapokal vertraten, trafen sich Alex Raack und Tim Jürgens mit Erwin Stein, Willi Neuberger und Alex Meier. Alex Raack erzählt später im Heft auch noch die Geschichte von Ex-Keeper Jürgen Pahl, der einst aus der DDR in den Westen und nach seiner Karriere nach Paraguay "flüchtete"
11FREUNDE LEGENDEN – das sind auch großartige Porträts. Eines gibt's vom scheidenen Eintracht-Präsident Peter Fischer, geschrieben von Ron Ulrich, der nur wenige Seiten später auch das Fanoriginal, den kürzlich verstorbenen Helmut "Sonny" Sonneberg vorstellt. Anekdotenreich wird es naturgemäß, wenn Jan-Aage Fjörtoft im Interview mit Andreas Bock von seiner Zeit in Frankfurt berichtet. Freut euch auf Übersteiger-Tipps und kleine Seitenhiebe gegen Reinhold Fanz. Nur wenige Jahre nach dem Klassenerhalt am letzten Spieltag 1999 setzt die Ära des Hardcore-Realisten Heribert Bruchhagen am Riederwald ein. Jens Kirschneck und Tim Jürgens lassen dessen Amtszeit Revue passieren und müssen feststellen, dass die heute, stabile Eintracht ohne ihn undenkbar wäre. Dominik Bardow erzählt derweil vom legendären G-Block im alten Waldstadion, während wir ein Karriereinterview aus dem Jahr 2012 mit dem 2022 verstorbenen Jürgen Grabowski auspacken. Ein weiteres Interview, geführt von Andreas Bock, gibt es zudem mit Eckehard Feigenspann zu lesen, der 3 Tore für die Eintracht beim 5:3-Sieg im Meisterschaftsfinale 1959 gegen Offenbach schoss.
Der jüngste Frankfurter Coup liegt mit dem unfassbaren Sieg in der Europa League 2022 bekanntlich noch gar nicht so lange zurück. Auch die famosen Momente dieses Triumphs lassen wir in 11FREUNDE LEGENDEN - Die andere Geschichte der Eintracht nochmal hochleben. Mit einer Ode an Daichi Kamada von Ronald Reng erwartet euch ein weiteres Lesestück zur Eintracht der jüngeren Vergangenheit. Skurril wird es dann kurz vor dem Ende des Hefts, wenn Andreas Bock aus seinem Buch "Das Spiel ist aus" (ebenfalls hier im Shop erhältlich) die Geschichte vom Schweizer Stürmer Urs Güntensperger erzählt, der Ende der neunziger Jahre ins Gefängnis muss. Zum Abschluss dann noch was fürs Herz: ein Text von Ronald Reng über Alex Meier.
Das alles gibt es seit dem 10.Oktober 2023 im äußerst gut sortierten Zeitschriftenhandel und hier im 11FREUNDE SHOP.
Euch SGE-Jüngern brauchen wir wahrscheinlich gar nicht mehr groß zu erzählen, dass es bei uns im 11FREUNDE SHOP eine ganze Reihe vorzüglicher Produkte mit Bezug zur Frankfurter Eintracht gibt. Eigentlich nur sicherheitshalber haben wir daher auf der vorletzten Seite unseres LEGENDEN-Hefts diese Werbeanzeige integriert, die euch einen kleinen Teil des Sortiments zeigt, aber die komplette Bandbreite zumindest erahnen lässt. Alle Artikel zur Frankfurt Eintracht findet Ihr durch ein Klick auf die Anzeige oder unter diesem Link.