Editorial:Der Effzeh gehört zu Köln wie der Dom, der Rhein, das Kölsch und der Fastelovend. Das mag Fremde erstaunen, denn der Klub ist ja bei weitem nicht so alt wie die anderen deutschen Traditionsvereine. Dabei ist die Sache wohl ganz einfach: Für das, was die Geißböcke an Heldentaten, Dramen und Tragödien in die vergangenen 77 Jahre gepackt haben, brauchen normale Vereine doppelt so lang. Deswegen gibt es auch mehr verrückte Geschichten und liebenswerte Typen, mehr spannende Gespräche und tolle Bilder, als wir für dieses Heft raussuchen konnten. Wir hoffen trotzdem, dass euch unsere Auswahl gefällt, denn wie heißt es im rheinischen Grundgesetz? Et hätt noch emmer joot jejange. Viel Spaß beim Lesen! Alaaf!
–––
Inhaltsverzeichnis:
6 Das Real Madrid des Westens
Schöne Bilder aus den größten Jahrzehnten des 1. FC Köln
14 Et kütt wie et kütt
Das ewige Auf und Ab des FC
16 Superjeiler Kick I
FC vs. 1. FC Nürnberg 4:0, 1962
18 Swinging Sixties
Hannes Löhr, Karl-Heinz Thielen und Wolfgang Weber erinnern sich
24 Kölsche Legende I
Hennes Weisweiler
26 Die Geburt des Geißbocks
Wie Franz Kremer den FC erfand
30 Niemals geht man so ganz
Auch lange nach seinem Unfalltod ist Mucki Banach in Köln unvergessen
36 Superjeiler Kick II
FC vs. Werder Bremen 7:2, 1977
38 Der ewige Regisseur
Wolfgang Overath über Leben, Lachen und Leiden mit dem FC
44 Südkurve
Wo das wahre Herz des Klubs schlägt
48 Kölsche Legende II
Roger van Gool
50 Tünnes und Schäl
Peter Stöger und Jörg Schmadtke bauten einen neuen FC – bis alles zerbrach
56 Die Jahrhundertelf
Der FC in der Saison 1977/78
58 Toni? Nein, Tony!
Der Engländer Tony Woodcock erzählt, wie er zum Kölner ehrenhalber wurde
64 Superjeiler Kick III
FC vs. Fortuna Köln 1:0, 1983
68 FC International
Vier Kölner über die Gefahren, die in Europa lauern können
71 On the Road
Seit 1979 fährt „Nippes“ seinen Fanbus
72 Täglich Schützenfest
Anthony Modeste stellt die besten Zeilen des berühmten Fangesangs nach
78 Fußballstadt Köln
Alles auf einen Blick
80 D’r Prinz kütt
Als Poldi zurück nach Hause kam, weil Blut dicker ist als Wasser
88 Bitte aussteigen!
Wie der FC aus dem Fahrstuhl kommen will
94 Kölsche Legende III
Heinz Flohe
96 Fast schon zu normal
Mit Timo Hübers am Rhein radeln
100 Einer gegen alle
Toni Schumacher erklärt, warum er sogar seine Mannschaft als Gegner betrachtete
108 Bitte nicht berühren!
Kölner Museumsstücke
110 Mach et, Hotte
Wie Horst Heldt seinen Frieden mit seinem FC machen wollte
116 Superjeiler Kick IV
FC vs. Roter Stern Belgrad 3:0, 1989
118 Der Mann, der Köln lebte
Ein persönlicher Nachruf auf unseren Kolumnisten Christoph Daum
122 Kölsche Legende IV
Pierre Littbarski
124 Der Schweiger spricht
Das große Abschiedsinterview von Jonas Hector
130 Impressum