Editorial:
In ihrer Vereinshymne besingen die Anhänger des FC Millwall frohgemut die Heimstärke des Teams: „Let them come to the Den, we only have to beat them again!“ Angesichts der Rauflust vieler Millwall-Fans war das bisher schon immer hübsch zweideutig, jetzt könnte aber ein weiterer Kampf hinzukommen, nämlich der ums eigene Stadion. Nun ist „The New Den“ zwar nicht zu vergleichen mit dem Original, gegen das selbst der Betzenberg wie eine Benimmschule daherkam. Trotzdem waren Klub und Anhänger alarmiert, als die Politik sich für das Stadion zu interessieren begann. Denn selbst diese düstere Ecke im Südosten Londons ist inzwischen von Immobilienspekulanten entdeckt worden. Und das Gebiet rund um „The Den“ soll möglichst rasch in Luxuswohnungen und Gewerbe umgewandelt werden. Doch Klub und Anhängerschaft wehren sich tapfer und nicht unerfolgreich. Wir beschreiben diesen Kampf immer entlang der alten Gewissheit: „Let them come!“
Die 11 FREUNDE-Redaktion
 
Inhaltsverzeichnis:
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
12    Gehen Sie davon aus 
Hans Meyers Wahrheiten
15    Kurzpass
Was Google über die Klubs denkt, Keeper gewinnt Pizza-Flatrate,
üble Fußballer-Statuen
26    Titelthema
Der FC Millwall kämpft – gegen
das Image des prolligen Prüglerklubs und die Gentrifizierung
   
36    Rot wegen Meckerns
Philipp Köster fordert das Comeback der singenden Nationalspieler   
38    Interview des Monats
Fredi Bobic über die Fans in der Kurve, hysterische Klubchefs und Investoren, die nicht nur aufs Geld schauen
44    Kreisliga B
Beim FC Sandersdorf aus Bayern
ist Vereinstreue Ehrensache   
46    Der Vertrauensbruch
Die Polizei auf Konfrontationskurs
zu den Fanprojekten
52    Couchsurfer
Eine Typologie der Sofa-Fans, die heute die TV-Spots bevölkern   
55    David Squires
56    Fußballmuseum
Mehr als 100 000 Objekte im Bestand: das Hannover-96-Archiv   
58    Bitte melden!
Unsere Fragen an die Gäste des Sportstudios bleiben unbeantwortet
   
64        Die ewigen Zweiten
Wie der SSV Jeddeloh II in die vierte Liga kam (und warum er so heißt)   
70    Legendäre Fanblöcke
Diesmal: Der S-Block im Aachener Tivoli
74    Jahrhundertelf
Revolutionäre in Rot-Schwarz: Arrigo Sacchis AC Mailand
76    Kunstschuss
Paul Winz porträtierte 1971 die Zuschauer von Preußen Münster.
Und zwar von hinten
   
84    Almost famous
Willie von der Warth, Spediteur aus Krefeld,
spielte mit Beckenbauer bei New York Cosmos
87    Länderpunkt
Moldawien-Reise: Vom Imperium namens Sheriff zum geteilten Dorf
88    Sören Henriksen
Erstligaspieler und Millionenerbe
aus Dänemark
90    Jonas Hummels
Sportinvalide und Experte für spanischen Fußball bei DAZN
   
92    Verstörende Wahrheiten
Die Besitzer von Manchester City treten Menschenrechte mit Füßen
   
98    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
101    Quiz
  
102    Gästeblock
Leserbriefe
103    Impressum
104    Der Fußball, mein Leben und ich
Meister in Belgien, Deutschland und Südafrika: Bernd Patzke
112    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
     
116    Schweigeminute
Nachrufe
118    Günter Hetzer
Schmeiß die Gläser an die Wand! Die Clique startet ins WM-Jahr