EditorialDiego Armando Maradona ist tot. Was einerseits niemanden überraschen konnte, angesichts des unsteten Lebenswandels, der Medikamente, der Drogen. Was uns andererseits schockierte, weil da immer die Hoffnung war, dass Diego sich vielleicht ja doch noch einmal neu erfinden würde, nach der rauschhaften Karriere und den tragischen Abstürzen in den Jahrzehnten danach. Nun jedoch ist Maradona gestorben, sein erschöpfter Körper hat nicht mehr gekonnt. In den Tagen danach sind unzählige Nachrufe von Weggefährten, Journalisten, Freunden erschienen, die deutlich machten, was für ein großartiges, aber auch schreckliches Leben zu Ende gegangen ist. Und wie ihm bei allen Abgründen, allen Fehlern eines auf einzigartige Weise gelungen ist: die Herzen der Zuschauer zu erreichen, ihnen die Magie dieses Spiel zu vermitteln. Er hat Glück gebracht und es selbst nie gefunden. Und wir fragen uns deshalb in dieser Ausgabe: Was bleibt von Diego Armando Maradona?         
Die 11 FREUNDE-Redaktion
 
Inhaltsverzeichnis
8    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
    
15    Kurzpass
Grenznahes Groundhopping,
 ein Last-Second-Transfer
 und wirklich fiese Fanartikel 
    
22    Jahresrückblick 2020
Warum 2020 ein schlimmes,
 zugleich aber trotz allem auch schönes Fußballjahr war
    
30    Der Profi
Christoph Kramer bricht eine Lanze für die Champions League
            
31    David Squires
    
32    Interview des Monats
Mal Streich, mal Chiellini:
 Vincenzo Grifo über sein 
wunderbares Doppelleben als Bundesligaprofi in Freiburg und italienischer Nationalspieler
    
40    Träume sind Schäume
Ronaldo nach Stuttgart, Cantona zu Uerdingen – und weitere spektakuläre Beinahe-Transfers
    
44    Titelgeschichte
Das Vermächtnis einer Ikone: Was Diego Maradona den 
Fans und dem Fußball gegeben 
hat – und was vom besten Spieler aller Zeiten auch nach seinem Tod bleibt
    
56    Stammtisch
Die Lage beim 1. FC Köln lässt sich mit einem BAP-Zitat 
beschreiben: „Nicht resigniert, 
nur reichlich desillusioniert.“
 Drei Effzeh-Fans diskutieren
    
60    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
62    Immer auf Achse
Gibt es eigentlich Schöneres, als für die Lokalzeitung 
über Fußball zu berichten?
    
65    Rot wegen Meckerns
Das größte Problem der DFB-Elf
 ist nicht der Bundestrainer
    
66    „Jetzt hau sie endlich um!“
Die Nationalspielerinnen
Alexandra Popp, Sara Doorsoun und Almuth Schult über den immerwährenden Kampf um Respekt und Anerkennung
    
72    Axel Roos
Lauterer Legende mit Liebe 
zur armenischen Flöte
    
74    Kunstschuss
Nicht schön, aber selten!
 Zwei englische Künstler
 erwecken die Player Cards der Siebziger zu neuem Leben
    
82    Das Wunder vom Polarkreis
Wie Bodø/Glimt mit seine r
Billigtruppe in Norwegen alles in Grund und Boden spielt
    
88    No Scotland, No Party
Nachdem sich die Schotten
 endlich wieder für ein großes Turnier qualifiziert haben,
 bangen die Fans: Bitte, bitte keine Geisterspiele!
    
92    Jahrhundertelf
Afrikanische Überflieger mit einem ziemlich merkwürdigen Trainer: Nigeria 1994
    
94    Willkommen zu Hause
Vor fast dreißig Jahren wurde 
der AFC Wimbledon aus seiner Heimat vertrieben,  jetzt 
ist er endlich zurückgekehrt
98    Probetraining
Neue Bücher und Filme,
 Fanzines und Blogs
    
103    Quiz
    
104    Gästeblock
Leserbriefe 
    
105    Impressum
    
106    Der Fußball, mein 
Leben und ich
Big in Berlin, Bremen und
 Bahrain: Wolfgang Sidka
    
112    Schweigeminute
Nachrufe
    
114    Günter Hetzer
Mit Jogi zum Rapport in der Frankfurter Schneise