Editorial
Kaum zu glauben, diese Worte im Jahr 
2021 schreiben zu müssen. Aber tat-sächlich gibt es im deutschen Profifußball keinen einzigen offen homosexuellen Spieler. Was man sich durch den Hinweis schönreden könnte, dass die sexuelle Orientierung die Privatsache jedes Einzelnen ist. Das ist sie zweifelsohne. Da 
die Mehrzahl der Kicker allerdings sehr 
wohl nur allzu gerne mit ihren Partne
rinnen posiert, drängt sich der Verdacht auf, dass homosexuelle Spieler andere Gründe haben, ihre Orientierung geheimzuhalten. Etwa die Furcht vor Schmähungen in den Stadien, aber auch vor Ablehnung in der Kabine und vor unkalkulierbarer Aufmerksamkeit. Um zumindest die Angst davor zu mindern, von den ande
ren Spielern geschnitten zu werden, haben wir 
alle Mannschaften der Bundesliga gebeten, eine Erklärung zu unterstützen, die homosexuellen Spielern die Solidarität ihrer Kollegen zusichert. Viele Profis haben unser Schreiben unterzeichnet, darüber haben wir uns sehr gefreut. Klar ist: 
Solche Erklärungen sind keine Lösung, aber 
ein Anfang.            
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
        
12    Rot wegen MeckernsDie Taskforce Profifußball hat Ideen für die Zukunft entwickelt, die Bundesliga muss liefern    
15    KurzpassAdele im FA-Cup, ein Turbo 
für die Grasshoppers und 
die höchste Rückennummer    
22    TitelgeschichteNoch immer gibt es keinen 
einzigen offen homosexuellen Fußballer in den deutschen Profiligen der Männer. Jetzt 
erklären zahlreiche Profis ihre Unterstützung für den Fall,
dass sich das ändert         
32    Der ProfiChristoph Kramer über
 Schiedsrichter mit Humor    
33    David Squires    34    Interview des MonatsWout Weghorst trifft gerade, wie er will – obwohl oder gerade weil der Wolfsburger Angreifer ein echter Sturkopf ist
40    Jogis GefühlschaosDie Klatschpresse weiß, dass der Bundestrainer ganz andere Sorgen hat als die Nationalelf    
44    Ungeheuer treuKnorriger Patriarch, gütig, lebenserfahren und hilfsbereit: Warum Horst Hrubesch
 dem Hamburger SV nicht nur 
als Nachwuchschef gut tut    
50    SpielberichtNotizen aus der Redaktion
52    Sturm der LiebeAllein ist das Toreschießen
 bloß halb so schön: Briefe an
 den früheren Sturmpartner     
58    Da hilft nur noch HupenDer scheinbar unaufhaltsame Niedergang des MSV Duisburg     
62    Debakel für Messi!TED-Umfragen im Videotext führen zu bizarren Ergebnissen    
64    Streams are my realityKicker oder Youtuber? Immer mehr Amateurfußballer 
inszenieren sich im Internet
70    Kein Druck mehrStatistisch belegt: Warum die 
Spiele der großen Ligen ohne Publikum weniger intensiv sind
    74    David MartindaleDer Trainer des FC Livingston saß lange Jahre im Gefängnis    
76    Hilmar Leon JakobsenEin Färinger ist Nationalspieler im Handball und Fußball    
78    KunstschussDie schönsten Stadien & Plätze im Vereinigten Königreich
    88    Eine gegen alleDie Brasilianerin Lea Campos und ihr harter Weg zur ersten Schiedsrichterin der Welt
        
92    JahrhundertelfEuropapokalsieger aus der 
Provinz: PSV Eindhoven 1988     
94    Der finale PassKomplexe Lage: Der Brexi t
und seine Auswirkungen auf
 den britischen Fußball    
98    ProbetrainingNeue Bücher und Podcasts, 
Fanzines und Blogs     
103    Quiz    104    GästeblockLeserbriefe     
105    Impressum    106    Der Fußball, mein 
Leben und ichBundesliga-Rekordtransfer 
aus England wird zur Kölner 
Ikone: Tony Woodcock    
112    SchweigeminuteNachrufe    
114    Günter HetzerMit Breel auf der Flucht vor 
der Trachtengruppe