Editorial:
Wer als Hamburger in der Ver-gangenheit Erstligafußball sehen wollte, fuhr automatisch zum Volkspark. Nun aber spielt der FC St. Pauli urplötzlich berauschenden Fußball und grüßt von der Tabellenspitze der zweiten Liga. Der Höhenflug
hat Euphorie rund ums Millern-tor ausgelöst und den Klub vor eine besondere Herausforderung gestellt: die Aufmerksamkeit zu nutzen, zugleich aber beim Gedanken an die erste Liga nicht durchzudrehen. Um diese Balance
zu halten, ist Coach Timo Schultz wohl der beste Mann. Seit 16 Jahren ist er bereits im Verein, steht für Beständigkeit und Identifikation, war Spieler, Co-Trainer und Nachwuchstrainer. Und seit er
im Sommer 2020 das Zweitligateam übernommen hat, geht es nach vorne, mit Spielkultur und Kampfesmut, garniert mit dem Staunen darüber, dass der FC St. Pauli gerade vor zahlreichen Vereinen mit deutlich größerem Etat rangiert. Soll heißen: Mitunter machen Trainer eben doch noch den Unterschied. Viel Spaß beim Lesen!
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Hertha als Klubweltmeister,
England wieder mit Stehplätzen und RWE mit einer Idee
20 Interview des Monats
Schon spektakulär, dass der
FC St. Pauli ausgerechnet
mit einem Fußballromantiker auf der Trainerbank erfolgreich wie lange nicht ist. Wie hat Timo Schultz das nur gemacht?
28 Espresso mit Robin Gosens
Was hilft, wenn man zur Unzeit
verletzt ist: Vater werden!
29 David Squires
30 Hinterm Hambi
Der Ort Morschenich sollte dem Tagebau im Hambacher Forst weichen, sein Fußballklub auch
36 Arp und wie er die Welt sieht
Als Fiete Arp zum FC Bayern wechselte, galt er als das größte Talent des deutschen Fußballs. Jetzt kämpft er bei Holstein Kiel um die letzte Chance
40 Rot wegen Meckerns
Weshalb nur noch die EU in
der Bundesliga wieder
für Spannung sorgen kann
42 „Völlig utopisch“
Gestern zweite Liga, heute
Europa: Über die Abenteuer
des 1. FC Union Berlin
in der Conference League
48 Koa Ahnung!
„Pro Gomez, koan Lewa“: Nicht jedes Fanbanner altert gut
50 Robin Hood von Höhenberg
Andreas Rettig, der Rächer
aller Fahrstuhlvereine, auf neuer Mission bei Viktoria Köln
54 Jahrhundertelf
Mit unkontrollierter Offensive zum Double: Werder 2004
56 Kunstschuss
Niemand liebt sein Team so
leidenschaftlich wie die Fans von San Lorenzo aus Buenos Aires
64 Katastrophentipps
Immer auf den Lieblingsklub setzen? Kann nicht gut gehen!
70 Little Lebowski
Wie ein fangeführter Klub in
Italien die Sehnsucht nach einem anderen Fußball bedient
78 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
80 Schmutziges Leeds
Als Trainer Don Revie aus einem Underdog die gefürchtetste Elf in ganz England machte
86 Mara Gomez
Die erste Transfrau in
der obersten Liga
88 Mike Harrison
Sein „City Gent“ ist das älteste Fußballfanzine der Welt
90 Barcelona in Not
Der Untergang des Hauses
Barça: Weshalb aus dem noch vor wenigen Jahren besten
Verein der Welt ein Krisenherd mit mehr Schulden als
Hoffnung wurde – und was
den Stolz Kataloniens jetzt
noch retten kann
98 Probetraining
Neue Bücher und Filme,
Fanzines und Blogs
102 Quiz
104 Gästeblock
Leserbriefe
105 Impressum
106 Der Fußball, mein
Leben und ich
Ein Breisgau-Brasilianer
aus Argentinien: Rodolfo Esteban Cardoso
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Als Claqueure für Olli bei
der Bayern-Doku