Editorial:
Was für ein widersprüchliches Jahr geht gerade zu Ende? Die letzten zwölf Monate hielten Scheußlichkeiten wie die WM in Katar inklusive des deutschen Desasters bereit, die Wiederauferstehung des Zombies „Super League“ und den Gewinn des DFB-Pokals durch den Getränkestützpunkt aus Leipzig, zeigten uns aber auch die Faszination dieses Sports durch den Triumphzug der Frankfurter Eintracht oder die Rückkehr der Roten Teufel. Doch so ermutigend solche Erfolgsgeschichten sind, so klar ist, dass der Profifußball so nicht weitermachen kann. Er muss die WM in Katar als Zäsur begreifen, er muss einen Prozess in Gang bringen, wenn schon nicht in Europa, dann wenigstens hierzulande, an dessen Ende der Fußball nicht von Gier und Sportferne ausgehöhlt und bedeutungslos ge-worden ist. Dazu braucht es ethische Prinzipien, aber auch einen klaren Blick auf das Machbare und das Illusorische. Ein bizarres Jahr geht zu Ende, ein spannendes Jahr beginnt. Viel Spaß beim Lesen!
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Eine seltsame Kugel in Meppen, ein Edeltechniker mit 215 Kilo und der Cup der guten Hoffnung
20 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
22 Viel Spaß in der Drecksliga!
Kickers statt Katar, Buchbach statt Bayern: Die Regionalligen sind ein faszinierendes Zwischenreich zwischen Profis und Amateuren, in dem Fußballromantiker noch voll auf ihre Kosten kommen
32 Espresso mit Robin Gosens
Sommerpause im Winter
34 Interview des Monats
Moskau, der Krieg und Hertha: Über das Jahr 2022 könnte Sandro Schwarz wahrscheinlich ein ganzes Buch schreiben
40 Liebe & Hass
Lang lebe die zweite Bundesliga! Oder lieber doch nicht?
42 Energiewende
Manche Fans wollen nicht mehr hinnehmen, dass im Stadion der Freundschaft in Cottbus die Rechten dominieren
48 Rot wegen Meckerns
Nicht die Spieler gehören nach dem WM-Aus an den Pranger
50 Kunstschuss
Murals für die Ewigkeit: Die Hochburg der europäischen Fußball-Wandmalerei liegt im nordenglischen Leeds
60 Verrückte Fußballwelt
Handelfmeterschwemme im Hamburger Volkspark
62 Die Wachablösung
Turbines Abstieg, Viktorias Aufstieg: Der aktuelle Boom im Fußball der Frauen kennt nicht nur Gewinner
68 Gerade stehen
Was Anthony Ujah alles auf sich nehmen musste, um wieder Fußball spielen zu können
72 Thomas Wörle
Einst Meister mit den Frauen des FC Bayern, jetzt mit Ulm auf dem Weg in die 3. Liga
74 Timo Jankowski
Der Mann, der Fidschi zur Weltmeisterschaft bringen will
76 Blick zurück ohne Zorn
Das Jahr, in dem die Eintracht Europa eroberte – und was 2022 sonst noch zu bieten hatte
83 David Squires
84 Geschichte der Kurven
Hart, aber herzlich – und eigensinnig: die Fans von Feyenoord Rotterdam
88 Salto rückwärts
Weltmeister Miroslav Klose arbeitet in der österreichischen Provinz, um als Trainer nach ganz oben zu kommen
94 Probetraining
Neue Bücher und Filme,
Fanzines und Blogs
98 Quiz
Weltpokal bei Eis & Schnee
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
106 Der Fußball, mein Leben und ich
Sie nannten ihn den Maradona des Ostens, wenn auch nur in Oldenburg. Zur Legende wurde Wolfgang Steinbach aber in Magdeburg
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Alarm in Doha! Verteidiger Nico spürt die Beine nicht mehr