Editorial:
Neapel gehört zu den Städten, in denen der Fußball mit heißem Herzen geliebt wird. Nicht erst seit Diego Maradona 1987 im Triumphzug den ersten Scudetto in die kampanische Metropole holte, war die Società Sportiva Calcio stets die Pulsader der Stadt. Ging es dem Klub schlecht, litten auch die Bewohner. Schwang sich der Klub zu sportlichen Höhen auf, wurden die Kicker in den Himmel gehoben. Wie aber reagiert die Stadt nun auf den sensationell anmutenden Durchmarsch in der Serie A? Nach dem 21. Spieltag ist Neapel Inter Mailand um beeindruckende 13 Punkte enteilt, und es fällt zunehmend schwer, sich einen anderen Meister vorzustellen als die SSC. Was überschäumende Euphorie ausgelöst hat, wie wir beim Heimspiel gegen die Roma beobachten konnten, befördert aber auch eine sehr neapolitanische Form des Aberglaubens. Soll heißen: Dunkle Mächte könnten den Scudetto noch verhindern. Eine Reportage zwischen Glauben und Aberglauben, viel Spaß beim Lesen!      
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis:
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13    Kurzpass
Visitenkarten von Hooligans, Lionel Messis WM-Zimmer und ein ahnungsloser Kloppo
20    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
        
22    Titelgeschichte
Wenn nicht noch etwas ganz Seltsames passiert, gewinnt der SSC Neapel dieses Jahr den Scudetto. Doch die Fans trauen dem Braten noch nicht!
30    Espresso mit Robin Gosens
Abschied ist ein scharfes Schwert: Gosens’ letzte Kolumne
31    David Squires
32    Interview des Monats
Dirk Schuster ist bereits einmal von der dritten in die erste Liga durchmarschiert, warum also nicht noch mal?
38    Tage des Zorns
Kaum beginnt die Rückserie, da wackeln in der Liga die Stühle  
40    Geschichte der Kurven
Die Cannstatter Kurve war schon immer Herz und Seele des Stuttgarter Stadions
44    Der Feind in meinem Büro
Während der Hamburger SV diesmal wirklich auf dem besten Weg in die Bundesliga ist, tobt in der Chefetage ein Streit
50    Liebe & Hass
Ist die Frankfurter Eintracht das Größte? Oder der größte Mist?
52    Kennen Sie diesen Mann?
Marco Neppe ist der große Unbekannte unter den Führungskräften des FC Bayern
56    Kunstschuss
Seine letzte Meisterschaft gewann der FC Winterthur 1917, doch bei diesem Schweizer Wohlfühlklub geht es eigentlich um etwas ganz anderes
64    Rot wegen Meckerns
Wieso Manuel Neuer lieber geschwiegen hätte
66    Einer kommt durch
Warum der Pape-Cup, ein traditionsreiches Hallenturnier für Junioren in Magdeburg, ein Schaufenster für künftige Weltstars ist
72    Sinan Bakis
Der Ex-Leverkusener stürmt jetzt für den FC Andorra 
74    Florian Riedel
Beim TSV Havelse Spieler und Sportdirektor in Personalunion
76    Berlin Tag & Nacht
Wie viel Fußball kann ein Mensch ertragen? Das Protokoll eines gewagten Experiments
82    Verrückte Fußballwelt
Ein schwarzes Collegeteam in den USA gegen alle
86    Das ist Luton!
Mit einem Old-School-Stadion und viel Leidenschaft auf dem Weg in die Premier League 
94    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
98    Quiz
Pelé auf Europatournee
100    Gästeblock
Leserbriefe 
101    Impressum
102    Der Fußball, mein Leben und ich
Der einzige Profi, der hieß wie ein Scheuermittel: Michael „Ata“ Lameck
108    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112    Schweigeminute
Nachrufe
114    Günter Hetzer
Die Clique holt Isco vom Flughafen ab