Editorial:
Spieler, die nicht drei Monate nach Vertragsunterzeichnung schon den nächsten Schritt machen wollen, sondern lange Jahre bei einem Verein bleiben, werden heutzutage bestaunt wie fußballerische Weltwunder. Zu verlockend erscheint die Möglichkeit, durch ständig wechselnde Arbeitgeber Salär und Karriereaussichten kontinuierlich zu steigern. Dabei erscheint einem das, was beispielsweise Jonas Hector in Köln erreicht hat, mindestens ebenso schön. Eine Karriere, die ihn bis in die Nationalmannschaft geführt hat. Und die Liebe eines Publikums, für das er die Verkörperung aller Werte ausmacht, die der Klub für sich reklamiert. Hector hat Fußball stets gekämpft, ohne der Schönheit des Spiels zu entsagen. Er hat nach Abstiegen nicht gekniffen und ist im Erfolg nicht durchgedreht. Über all das hat Jonas Hector mit uns gesprochen, im ersten Interview nach seiner Entscheidung, seine Profikarriere nach dieser Saison zu beenden. Darüber freuen wir uns sehr.
Viel Spaß beim Lesen.
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Pal Dardai kauft einen Hund, Argentinien hat keinen Wimpel, ein Stadion-DJ legt Vinyl auf
20 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
22 Interview des Monats
Der große Eigensinnige: Ein letztes Gespräch mit Jonas Hector, bevor er im Sommer seine Karriere beendet
30 Schultfrage
Almuth Schult über die Gier der FIFA und die neue Schwäche des FC Bayern
31 David Squires
32 Geschichte der Kurven
Fankurven sind meist keine Kurven mehr, in Braunschweig ist das noch anders
36 Rot wegen Meckerns
Beim Fußball verrohen die Sitten? Alles Quatsch!
38 Bis an die letzte Grenze
Frauen machen beim Fußball inzwischen fast alles, nur als Kommentatorinnen sind sie noch immer ein rotes Tuch
42 Liebe & Hass
Am Hamburger SV scheiden sich seit jeher die Geister
44 Ottos Rache
Die Mutter aller Bundesliga-Überraschungen: Vor 25 Jahren führte Otto Rehhagel Lautern als Aufsteiger zum Titel
52 Männer ohne Lobby
Wie es kommt, dass Trainer die Kabine verlieren
56 Fußballkulturerbe
Startschuss zu unserer neuen Aktion „Hier lebt Fußball“
58 Zweite Gewalt
Wenn Fans und Polizisten aneinandergeraten, sind nicht immer die Anhänger schuld
64 Fear & Loathing in Frankfurt
Ansgar auf der Haube! Ein neues Buch mit Anekdoten aus der bewegten Eintracht-Geschichte
68 Friesisches Wunder
Wieso die U17-Juniorinnen der SpVg Aurich Chancen auf die Deutsche Meisterschaft haben
72 Umut Oral
Der Jugendtrainer sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl
74 Berraat Türker
Ein deutscher Torwart beim kleinsten Erstligisten Europas
76 Kunstschuss
Atemberaubende Bilder eines berühmten Fotografen vom Duell Feyenoord vs. Ajax 1969
84 Verrückte Fußballwelt
Warum schwedische Frauen vor 80 000 in Georgien spielten
88 Wahnsinn in Wimbledon
Blut, Schweiß & Tränen: das harte Leben englischer Fußballmaskottchen
94 Probetraining
Neue Bücher und Filme, Podcasts und Blogs
98 Quiz
Als OM die CL gewann
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
102 Der Fußball, mein Leben und ich
Zu schlau für den HSV, gerade schlau genug für den SC Freiburg: Richard Golz
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Der arme Thomas am Rande des Nervenzusammenbruchs