Editorial:
Als im November die deutsche U17 überraschend Weltmeister wurde, produzierte der offenkundig formidable Teamgeist des Nachwuchses unzählige Vergleiche mit der A-Nationalelf, die strenggenommen schon seit 2018 eher uninspiriert daherkickt. Natürlich meldeten sich da auch viele Schlaumeier zu Wort, die zwei Wochen zuvor nicht einen einzigen Spieler der U17 hätten namentlich benennen können. Trotzdem verriet der Jubel über den Nachwuchs viel über die Sehnsucht der Leute, einer Nationalmannschaft zuschauen zu wollen, die durch Begeisterung und Zusammenhalt über ihre Leistungsgrenzen hinausgeht. Was übrigens überall auf der Welt ein Erfolgsrezept ist – das Gequatsche von „deutschen Tugenden“ braucht kein Mensch mehr. Was passieren muss, damit die Leute sich auch mit Nagelsmanns Truppe wieder identifizieren können, haben wir in dieser Ausgabe Antonio Rüdiger gefragt, dem in der DFB-Elf eine Schlüsselrolle zukommt. Und bei Real Madrid. Viel Spaß beim Lesen!            
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13    Kurzpass
VIP-Pakete in England, Schiri-Kabinen in Deutschland und ein Brief an Karl Allgöwer
22    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
24    Jahresrückblick
Messi-Manie in Miami, Tränen in Ostwestfalen und Altersteilzeit in Liverpool: Neun Menschen, für die 2023 ein ganz besonderes Fußballjahr war 
        
36    Geschichte der Kurven
Obwohl oder weil ihr geliebtes Stadion sich ständig verändert, sind die Fans des 1. FC Union Berlin damals wie heute hart, aber herzlich 
40    Rot wegen Meckerns
Philipp Köster über mangelnde Deeskalationskonzepte nach dem Polizei-Einsatz in Frankfurt 
    
42    Interview des Monats
Antonio Rüdiger feiert Erfolge mit dem größten Klub der Welt – und rätselt über die Misserfolge mit der deutschen Nationalelf
48    Liebe und Hass
Ist die Sportschau in der ARD das wirklich letzte Lagerfeuer unseres Landes oder einfach nur das Letzte?
50    Die großen Skandale
Wie Dynamo Dresden in den Jahren nach der Wende zum Opfer von Heuschrecken aus dem Westen wurde
54    Johannes Reichert
Der Kapitän des SSV Ulm hilft schon mal als Vorsänger bei den Ultras aus
56    Sue und Dave Wallace
Nach 35 Jahren stellt das Ehepaar aus Manchester sein City-Fanzine ein 
58    Kunstschuss
Der Kroate Josip Marsic baut Fußballstadien nach – und zwar im Miniaturformat
66    Schultfrage
Almuth Schult sieht Julian Nagelsmann fast so positiv wie Horst Hrubesch   
67    David Squires
68    Spiel’s noch mal, Joe
Joe Zinnbauer trainiert gerade einen der verrücktesten Vereine der Welt: Raja Casablanca
76    Aufregend wie Philipp Lahm
EM-Maskottchen Albärt ist eine Schande seiner Zunft
78    Might As Well Jump
Der berühmteste Flitzer der Welt lebt heute in ... Lüneburg
82    Ausflug ins Paradies
Ein Engländer besucht die 
einzige bedeutende Liga ohne VAR: Schweden
88    Auf heiliger Mission
Wie der Belgier Tom Saintfiet das winzige Gambia zum Afrika-Cup geführt hat
96    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
   
99    Quiz
Sie waren Giganten
100    Gästeblock
Leserbriefe
101    Impressum 
102    Der Fußball, mein Leben und ich
Auf Waldlauf mit Felix Magath und im Karneval mit Friedhelm Funkel: Ioannis Amanatidis
108    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
           
112    Schweigeminute
Nachrufe
114    Günter Hetzer
Diplomatische Verwicklungen in Wien