Editorial:
Dass endlich einmal ein Trainer ein bisschen länger beim eigenen Klub bleibt als die üblichen achtzehn Monate, wünschen wir uns ja alle. Er muss ja nicht gleich so lange verweilen wie Christian Streich beim SC Freiburg oder Arsène Wenger bei Arsenal. Wenn nun aber Jürgen Klopp im Sommer den FC Liverpool verlässt, war es nicht allein die ungewöhnlich lange Amtszeit von neun Jahren, die den Coach in eine Reihe mit Bob Shankly, Bob Paisley und Kenny Dalglish hebt, sondern der Umstand, dass hier bei allem Erfolgsdruck, bei aller Geschäftsmäßigkeit eine Beziehung zwischen Trainer und Klub entstanden ist, die von tiefem Respekt geprägt war. Respekt vor der Größe und Bedeutung des Vereins hier, Respekt vor der Arbeit und Leidenschaft eines Trainers dort. Und so wehmütig sie in Liverpool über den Weggang sind und so ergreifend sie in unserer Titelgeschichte Danke sagen, so sicher wird in der Stadt die Erkenntnis wachsen, dass Klopps Job in Liverpool getan ist. Denn alles hat seine Zeit.        
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
8    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
15    Kurzpass
Déjà-vu in Craiova und Hugo Lloris im Schnee   
24    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
26    Titelgeschichte
Ein Trainer geht – und eine ganze Stadt verbeugt sich: Auf Spurensuche in Liverpool 
        
34    Rot wegen Meckerns
Kein Fußbreit der Homophobie auf den Rängen
36    Interview des Monats
Während Niclas Füllkrug auf Flanken wartet, wird er vom Torjäger zum Vorbereiter
42    Geschichte der Kurven
Oberhausens Emscherkurve mag Vergangenheit sein, doch ihr Erbe lebt noch fort
46    Liebe & Hass
Kleine Vereine: Salz in der Suppe oder Ende der Liga?
48    57, 58, 59, 60 – Aus?
Der nicht enden wollende Streit um den Investor droht, 1860 München zu spalten
54    Das historische Foto
Zweitligaromantik aus den Siebzigern an der Bremer Brücke in Osnabrück
56    Schweigen im Walde
Über den kühnen Versuch, in seiner tschechischen Heimat endlich mal ein Interview mit Jiri Nemec zu bekommen
60    Das Geld anderer Leute
Wer sind eigentlich diese 777 Partners aus Florida, die seit einem Jahr bei Hertha BSC mitmischen? 
64    Zuhaitz Gurrutxaga
Als Profi litt der Baske unter Depressionen, heute tritt er als Komiker auf 
66    Christoph Daum
Warum unser Kolumnist Andreas Rettig mit Harry Potter vergleicht – und wann er mal „Scheiß DFB!“ dachte  
67    David Squires
68    Drachenzähmen schwer gemacht
Der ehemalige Erfolgstrainer André Villas-Boas will im April endlich Präsident des FC Porto werden und legt sich dafür nicht nur mit den Ultras an
74    Kunstschuss
Ein Jahr lang folgte der Fotograf Sebastiaan Franco den üblen Hooligans aus Antwerpen auf Schritt und, ja, auch Tritt
82    Die großen Skandale
Beim FC St. Pauli genoss Walter Frosch das Leben in vollen Zügen – vor allem das Nachtleben
86    Um Leben und Tod
In Ecuador tobt ein brutaler Drogenkrieg, trotzdem wird Fußball gespielt. Ist das Trotz oder Wahnsinn? 
96    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
99    Quiz
50 Jahre Westfalenstadion
100    Gästeblock
Leserbriefe
101    Impressum 
102    Der Fußball, mein Leben und ich
Uwe Kliemann gewann den Pokal, fühlt sich aber nicht so. War seine Frisur das Problem?
108    Auswärtsspiel 
Stadionbesuche weltweit 
112    Schweigeminute
Nachrufe
114    Günter Hetzer
Die Clique begrüßt in München den strammen Max