Editorial:
Im letzten Jahrzehnt wurde hierzulande beständig die Klage geführt, wie abgehängt und antiquiert der deutsche Fußball doch im europäischen Vergleich daherkäme. Dass mit Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund nun zwei Bundesliga-Mannschaften in den großen Endspielen standen, schien diese These zu widerlegen. Rudi Völler war nur einer von vielen, die uns sagten, der deutsche Fußball habe sich zuletzt systematisch schlechtgeredet. Hat er das? Um herauszufinden, wie gut die Bundesliga und ihre Spitzenklubs wirklich dastehen, haben wir Dortmund und Leverkusen auf ihren Endspielreisen begleitet, waren aber auch dabei, als die Fans des Zweitligisten Kaiserslautern im Pokalendspiel ein Zeugnis lebendiger Fankultur ablegten und der VfL Bochum in zwei dramatischen Relegationsspielen den Klassenerhalt schaffte. Entstanden ist so das oft verwirrende Bild eines Fußballlandes, das seine eigenen Stärken nicht kennt und auch deshalb so oft mit sich hadert.
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Die Schotten lernen Deutsch, Schalke schreibt an Trautmann, und ein richtiger Weltmeister spielt in der Landesliga
22 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
24 Titelgeschichte
Von Dublin bis Düsseldorf, von Bochum über Berlin nach London: Was erzählen uns die fünf Finals des Frühjahrs über den Zustand des deutschen Fußballs?
36 Rot wegen Meckerns
Der Deal des BVB mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ist indiskutabel
38 Interview des Monats
Bo Henriksen über Vorzeichen des Schicksals, den Wendepunkt der Saison und einen guten Ratschlag seiner Mutter
46 Geschichte der Kurven
In Offenbach machen sie bis heute einiges anders, so ist zum Beispiel ihre Kurve eine Gerade
50 Sie sind die Besten
Es ist kaum zu glauben, aber bei unserer großen Abstimmung über die Topstars der Saison ging nicht jeder Preis nach Leverkusen. Einer sogar nach Leipzig!
54 Liebe & Hass
Große Turniere garantieren große Gefühle. Oder vielleicht doch nur großes Geschachere?
56 Alster, Brüder!
Das Fußballwunder von Hamburg hat nichts mit dem HSV oder St. Pauli zu tun
60 Viel besser, als man glaubt
Der wahre Sehnsuchtsort des deutschen Fußballs wurde im Hinterzimmer eines Ladens für Herrenbekleidung geboren
66 Christoph Daum
Unser Kolumnist über die Trainersuche bei den Bayern und einen Unkaputtbaren
68 Die großen Skandale
Hertha BSC hat offenbar noch nie ein Fettnäpfchen gesehen, in das der Klub nicht treten wollte
72 Andreas Schicker
Der Manager von Sturm Graz verdankt seinen Erfolg auch einem tragischen Unfall
74 Kunstschuss
Ein Student der Fotografie dokumentierte die WM 1974 besser als die Veteranen
83 David Squires
84 Zwischen den Stühlen
Lazar Samardzic ist erst 22, spielte aber schon für drei Klubs in zwei Ländern
88 Kampf gegen die Trauer
Durch ein verheerendes Erdbeben verlor der türkische Verein Hatayspor vor einem Jahr seine Heimat, aber nicht die Hoffnung
96 Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
99 Quiz
Bruderkämpfe und Geisterspiele
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
102 Der Fußball, mein Leben und ich
Nach vier Meisterschaften mit dem BFC Dynamo floh er lieber in den Westen: Dirk Schlegel
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Die Clique auf Sprachreise mit den Black & Yellows