Editorial:
You’ll never walk alone, heißt es im berühmtesten Fußball-lied aller Zeiten und meint natür-lich, dass auch bei Auswärtsniederlagen und Abstiegen neben dir einer steht und dich trös-tet. Bisweilen jedoch sind unter denen, mit denen wir im Block stehen oder uns auf der Gegengerade den Hintern plattsitzen, ten-denziell eher nervige Gestalten, die Heimspiele und Auswärtsfahrten nachhaltig versauen können. Und damit sind nicht einmal die Archetypen gemeint, die klassischen Meckerrentner mit pochender Halsschlagader und Erfolgsfans mit fabrikneuem Schal. Nein, der moderne Fuß-ball hat zahlreiche neue Nervensägen hervor-gebracht, von Taktikfüchsen über Trikotbettler bis hin zu jenen, die ihre Dauerkarte zu Mondpreisen bei Viagogo verhökern. Sie alle würdigen wir in unserer Titelgeschichte mit gebotener Abneigung. Allen anderen wünschen viel Spaß bei der Lektüre:
Eure Meckerrentner aus der 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Eine Elf, aber nur ein Nachname, und Fußball, der nah am Wasser gebaut hat
22 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
24 Titelgeschichte
Die Hölle, das sind die anderen, sagte Sartre. Er muss im Stadion gewesen sein. Ein Soziogramm der nervigsten Tribünengäste
34 Rot wegen Meckerns
Die Politik muss endlich von den Fanprojekten lernen
36 Interview des Monats
Mitchell Weiser hat zwar kein Abo von 11 FREUNDE, lernte aber von Pep Guardiola, wie man ein Spiel liest
42 Das historische Bild I
Unschuldigere Zeiten: Als der FC Bayern 1965 aufstieg, freute sich die ganze Liga auf ihn
44 Kosmisches Koblenz
Was suchen Fußballer, die schon in der Champions League und der Copa gespielt haben, in der sechsten Liga? Natürlich Ruhm und Ehre
48 Liebe & Hass
Sind Auswärtsfahrten Auszeiten vom Alltag oder Reisen ins Herz der Finsternis?
50 Fabian Drescher
Herthas Interimspräsident über ein schweres Erbe und den Glauben an die Zukunft
54 Maikeli Lomu
Der Töpfer träumte von Tonga – und ist jetzt dort Nationalspieler
56 Sapir Berman
Die erste Trans-Schiedsrichterin im professionellen Fußball
58 Kunstschuss
Im Frühjahr 1996 holte sich Fenerbahce nach sieben Jahren wieder den Titel – der englische Fotograf Bill Stephenson war ganz nah dabei
66 David Squires
68 Das Brommamärchen
Ein Klub aus Stockholm, der noch nie etwas gewonnen hat, bildet rund 4000 Talente in 260 Mannschaften aus – wie funktioniert das?
74 Arrivederci, Totò
Der viel zu frühe Tod von Salvatore Schillaci stürzt eine Generation in Trauer
80 Ein Leben auf Filz
Die WM im Subbuteo ist kein kindlicher Spaß, sondern eine sehr ernste Sache
86 Das historische Bild II
Im Herbst 1974 warten die Fans von Feyenoord auf ein Spiel – und auf ihren Masseur
88 Durch die Wüste
Eine Science-Fiction-Stadt soll in zehn Jahren die WM austragen, doch zuerst braucht sie einen Verein
96 Probetraining
Neue Bücher und Filme,Fanzines und Blogs
99 Quiz
Fußball kann uns kreuzweise
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
102 Der Fußball, mein Leben und ich
War bei historischen Spielen dabei und als ein Europacupverschwand: Rigobert Gruber
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Also, irgendwie hat sich Kloppo verändert