Editorial:
Dass ausgerechnet die in den letzten Jahren wankelmütige Frankfurter Eintracht den Job des Bayern-Jägers übernehmen würde, konnte niemand ahnen. Zu wechselhaft die Leistungen in der vergangenen Saison, zu vernehmbar auch das Gemoser über Coach Dino Toppmöller. Doch nun hat die Eintracht sich wieder einmal neu erfunden und ist derzeit souverän auf Champions-League-Kurs. Mindestens. Das war für uns Anlass nachzufragen, was mit diesem Klub passiert ist, der noch vor einem Jahrzehnt als Inbegriff des friedhelmfunkelesken Mittelmaßes galt? Noch in den Nullerjahren wäre jeder für geistig unzurechnungsfähig erklärt und über die Stadtgrenze nach Offenbach abgeschoben worden, der Pokalsiege oder sogar einen Triumph in Europa prophezeit hätte. Beides ist jedoch passiert, was die Eintracht-Anhänger gelehrt haben sollte, dass am Main absolut nichts unmöglich ist, wenn sich die emotionale Wucht dieses Vereins mit einer großartigen Mannschaft vereint. Viel Spaß beim Lesen!
Die 11 FREUNDE-Redaktion.
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Kunst aus Argentiniens Kurven und Ulf Kirstens Phanthomtor
22 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
24 Titelgeschichte
Wie Eintracht Frankfurt von einer Diva zum Spitzenteam wurde, das nicht nur die eigenen Fans begeistert
32 Rot wegen Meckerns
Der Fußball kann sich gar nicht aus der Politik heraushalten
34 Interview des Monats
Oliver Baumann über Konstanz, Berufskrankheiten und die Nationalelf (aber nicht über sein Erfolgsgeheimnis bei Elfern)
40 Privatanalyse
Dennis Ackermann hilft Profis wie den Schlotterbeck-Brüdern dabei, sich auf dem Platz besser zu verhalten
44 Liebe & Hass
Ist Kicken im fortgeschrit-tenen Alter nun charmant oder doch würdelos?
46 London Calling
Warum Tim Steidten, einst Chefscout von Bayer 04, zum einzigen deutschen Manager in der Premier League wurde
50 Im Namen des Vaters
Manchmal hilft im Fußball nur noch beten. Leider nehmen manche Kreuzritter das ein bisschen zu ernst
54 Christoph Koeberlin
Der Pfälzer entwirft Ziffern und Buchstaben für Vereine
56 Björn Kopplin
Der 35-jährige Berliner ist auf einmal ein Star – in Dänemark
58 Kunstschuss
Wo die wilden Kerle spielen: Eindringliche Bilder aus den untersten Amateurligen im von der Konjunktur vergessenen Norden Englands
66 Metalist Schwadorf
Seit fast drei Jahren spielt eine Jugendmannschaft aus der ukrainischen Stadt Charkiw im Rheinland und wartet auf das Ende des Krieges
70 Danke, UEFA!
Für die offiziell schlechteste Nationalmannschaft der Welt – San Marino – ist die Nations League ein wahres Geschenk des Himmels
78 David Squires
80 Begegnung der dritten Art
Zu Besuch bei Ludogorez Rasgrad – dem bulgarischen Klub, der zwar bald einen Wekltrekord hat, dafür aber keine Fans
88 Blick untern Schottenrock
Im Sommer haben uns die Fans aus Schottland begeistert. Aber sind die wirklich immer so gut drauf? Fahren wir doch hin und finden es raus
96 Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
99 Quiz
Sieben besinnliche Fragen
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
102 Der Fußball, mein Leben und ich
Konnte schon Übersteiger, als Ronaldo noch im Kindergarten war: Guido Buchwald
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Das Lexikon des modernen Fußballs
Von Abkippen bis Zwayer