Februar 2025 | 116 Seiten | Titelgeschichte
: Kein Jahrzehnt war verrückter und tragischer als die achtziger Jahre des FC Liverpool. Eine Zeitreise | Interview des Monats: Horst Heldt von Union Berlin | Außerdem: wie der VfB Lübeck von seinen Fans gerettet wurde, Dominik Salz (KSC) langer Weg zum Profifußball, Kunstschuss: Schätze aus 150 Jahren Fußball in Japan, das wahre Derby in Barcelona, Andreas Reinke in "Der Fußball, mein Leben und ich" und vieles mehr.
Editorial:
Der FC Liverpool ist nicht der erfolgreichste Klub, aber mit Sicherheit der mit der bewegendsten Geschichte. Extreme Höhen und Tiefen durchlebte der Verein vor allem in den achtziger Jahren, in denen er von europäischen Triumphen in die Katastrophen von Heysel und Hillsborough stürzte. Es war ein rauschendes und tragisches Jahrzehnt zugleich, in dem der LFC und seine Fans noch einmal den traditionellen Fußball hochleben ließen und zugleich unfreiwillig ein neues Zeitalter einläuteten. Die Tragödie von Sheffield mit 97 getöteten Fans beschleunigte die Abschaffung der Stehplätze und machte so auch dem berühmtesten Fanblock des Weltfußballs, dem Kop in Anfield, den Garaus. Wir erzählen die Geschichte dieser Dekade, deren Soundtrack der nach Hillsborough neu veröffentlichte Song „Ferry Cross the Mersey“ von Gerry and the Pacemakers war: „Life goes on day after day / Hearts torn in every way.“ Das Leben geht weiter, auch mit gebrochenen Herzen!     
Viel Freude beim Lesen wünscht die 11 FREUNDE-Redaktion. 
---
Inhaltsverzeichnis:
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats    
13    Kurzpass
Das Ende einer Tradition aus Holz und ein Aufnahmestudio im Stadion    
22    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion    
24    Titelgeschichte
Triumphe in Paris und Rom, Tragödien in Brüssel und Sheffield: Wie kein anderer Klub prägte der FC Liverpool die Achtziger – und wurde von ihnen geprägt    
34    Rot wegen Meckerns 
Das Urteil zu den Kosten für Polizeieinsätze ist merkwürdig, weil wirklichkeitsfern    
36    Interview des Monats
Ausgerechnet der Rheinländer Horst Heldt steht bei einem Klub mit starker Ostidentität in der Verantwortung    
42    Liebe & Hass
Ist der FC Schalke 04 nun ein faszinierender Traditionsklub oder nur noch ein Abziehbild seines eigenen Klischees?    
44    Herz aus Marzipan
Wie der VfB Lübeck von seinen Fans vor dem nächsten Bankrott gerettet wurde – und was nun passieren muss      
52    Drei, zwei, eins ...
In einem unscheinbaren Hinterhof in Kassel haben wir ein Paralleluniversum entdeckt: die ganz eigene Welt der Fußballauktionen    
56    Nur Fliegen ist schöner
Gilt Deutschland noch immer als Torwartnation? Wir haben vier Spezialisten gefragt     
62    Das historische Bild
Als der FC Bayern München im Juni 1969 die Meisterschaft feierte, weinte der Himmel       
64    Der lange Anlauf
Noch nie schaffte ein Feldspieler den Sprung in den deutschen Profifußball mit so großer Verspätung wie Dominik Salz vom KSC – was war da los?    
70    Hoolywood
Nach 33 Jahren muss die Berliner Institution schließen     
72    Niklas Lomb
Bayers dritter Torwart spielt fast nie, ist aber Doublesieger      
74    Kunstschuss
Im Archiv des japanischen Verbandes schlummern Schätze aus 150 Jahren Fußball im Land der aufgehenden Sonne    
82    Wem gehört die Stadt?
Das wahre Derby in Barcelona heißt nicht Espanyol gegen Barça, sondern Europa gegen Sant Andreu    
88    David Squires    
90    Nur geträumt
In China beginnt die neue Saison ohne den bekanntesten Klub – ist die Blase jetzt endgültig geplatzt?     
96    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
99    Quiz
Torhüter als Buchautoren    
100    Gästeblock
Leserbriefe     
101    Impressum    
102    Der Fußball, mein Leben und ich
Lieferte Eiscrème aus, schuftete im Schweinestall und hält einen Titelrekord: Andreas Reinke    
108    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit     
112    Schweigeminute
Nachrufe    
114    Das Lexikon des modernen Fußballs
 Von Asymmetrie bis ZDM