Editorial:
Dass benachbarte Klubs sich nicht leiden können, gehört zu den Grundregeln des Fußballs. Ob sich Dorfvereine in der Kreisliga beharken oder Dortmunder und Schalker an der Käsetheke in Herne anfeinden: Traditionelle Rivalitäten sind was Feines. Nirgendwo in Deutschland jedoch werden die Feindschaften so gepflegt wie im Südwesten der Republik. Dort sind sich Frankfurter, Mannheimer, Karlsruher, Offenbacher, Saarbrücker, Darmstädter und Lauterer auf ebenso unterhaltsame wie bisweilen verstörende Weise in Abneigung zugetan. Warum ausgerechnet dort, wo gesellige Gemütlichkeit angeblich zum Regionalcharakter gehört, stets nur mit Ruhepuls 140 über die Nachbarn geredet wird, obwohl teils schon seit Jahrzehnten nicht mehr gegeneinander gespielt wurde, ergründen wir in unserer Titelgeschichte, die uns von historischen Verwerfungen über Karl-Heinz Bührer und Michael Schulz bis zu aktuellen Minderwertigkeitskomplexen führt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Redaktion.
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Die weitesten Auswärtsreisen, die beklopptesten Klubnamen
22 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
24 Titelgeschichte
Wo der Frömmste nicht in Frieden leben kann, weil es den bösen Nachbarn nicht gefällt
34 Rot wegen Meckerns
Die alljährliche NFL-Euphorie verstellt den Blick auf kulturelle Unterschiede
36 Interview des Monats
Warum Jung-Nationalspieler Tim Kleindienst eine innere und auch äußere Sanduhr hat
42 Gegen den Strom
Wie der hippe Streamingdienst DAZN in kürzester Zeit zum Feindbild seiner Kunden wurde
46 Anatomie eines Falls
Hat Mario Vuškovic als erster Profi mit Epo gedopt oder ist er das Opfer eines Systems?
52 Mein Traumverein
Eine Alternativgeschichte des 1. FC Köln
54 Fanmonokultur
Aladin El-Mafaalani erklärt, warum viele Menschen mit Migrationshintergrund nicht in unsere Stadien gehen
58 Das historische Bild I
Jürgen Mohrs hoffnungsvoller Neubeginn im Herbst 1984
60 Keine Experimente!
Unsere Serviceseiten für überzeugte Wechselwähler und Unentschlossene
64 Liebe & Hass
Sind modernisierte Wappen Totalunfälle oder doch gelebte Traditionspflege?
66 Im Funktionärsbereich
Die Klubs der Regionalliga Nordost liegen im Dauerclinch mit ihrem Verband
72 Die Misserfolgsformel
Noch mehr Serviceseiten: So berechnet ihr, wer die größten Pechvögel sind
76 Kunstschuss
Rory Paints macht seinem Namen alle Ehre und malt – am liebsten Erling Haaland
83 David Squires
84 Alice Dewey
Die Engländerin hat ihrem Klub ein neues Zuhause besorgt
86 Hajo Sommers
Nach 6000 Tagen im Amt ist der RWO-Boss zurückgetreten
90 Das historische Bild II
Als eine Katze Liverpool und Arsenal die Show stahl
92 Kühnes Unterfangen
Das „größte deutsche Talent“ hat auf Umwegen das Paradies gefunden – zumindest das in Glasgow
96 Probetraining
Neue Bücher und Filme,Fanzines und Blogs
99 Quiz
Fußball im Film – ohne VAR
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
102 Der Fußball, mein Leben und ich
Der härteste Spieler seiner Zeit sagt von sich selbst, er sei „kein Treter“: Andoni Goikoetxea
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Das Lexikon des modernen Fußballs
Von Derby bis Zielspieler