Editorial
Die Wahl eines Spielers des katarischen Investorenklubs Paris Saint-Germain zum weltbesten Kicker des vergangenen Jahres wäre uns nor-malerweise nicht einmal eine Fußnote wert. Ist ja grotesk genug, dass im Mannschaftssport Fußball inzwischen um Ballon d’Or und FIFA-Wahl ein so unange-nehmes Brimborium gemacht wird. Dass allerdings Ousmane Dembélé neulich den Goldenen Ball von „France Football“ überreicht bekam, erzählt mehr als nur die märchenhafte Geschichte eines großen Talents aus einer Kleinstadt in der Normandie. Der Sohn senegalesischer und mauretanischer Einwanderer war seit seiner Jugend eine Projektionsfläche für Bewunderung und gigantische Erwartungen, sein Weg an die europäische Spitze war gesäumt von Schlagzeilen, Skandalen und Anfeindungen. Wir erzählen, wie der moderne Profifußball die Spieler formt und verformt, oft auch ohne Happy End wie bei Ousmane Dembélé.
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis
6 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13 Kurzpass
Eine historische Auslands-reise und Oktoberfesttrikots in den Vereinigten Staaten
22 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
24 Titelgeschichte
Ousmane Dembélé ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen – aber viel später und auf ganz anderen Pfaden, als die Welt erwartet hatte
32 Rot wegen Meckerns
Die kalibrierten Linien des VAR stellen eine Perversion der Abseitsregel dar
34 Interview des Monats
Max Eberl hat intensive Wochen hinter sich. Nur gut, dass ihm Uli Hoeneß oder Didi Hamann in dieser schweren Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen
40 Brandt Aktuell
Kolumnist Matthias Brandt über echte und unechte Wunder von der Weser
42 Elv-Freunde müsst ihr sein
Nach dem Nackenschlag in der Relegation rechneten viele mit dem Absturz der SV Elversberg, doch das Gegenteil trat ein
46 Stimmungstief im Westen
Was ist da eigentlich beim VfL Bochum los und was muss passieren? Drei Fans kennen die Antworten
50 David Squires
52 Mein Traumverein
Eine Alternativgeschichte des FC St. Pauli
54 Der neue Markt
Der Boom des Frauenfußballs bringt auch Spezialisten hervor: Immer mehr Agenten werden Spielerinnenberater
58 Liebe & Hass
Sind die früher als „FIFA“ bekannten Computerspiele Zockertraum oder Abzocke?
60 Kunstschuss
Der ungeregelte Amateurfußball in Brasiliens Armenvierteln hat einen eigenen Namen und eine eigene Kultur: Várzea
68 Thomas Melchior
Der Görlitzer warnt auf ganz eigene Weise vor Sportwetten
70 Robin Afamefuna
Der Kapitän von Fortuna Köln hat bald einen Doktortitel
72 Im Land der Käfighaltung
Unterwegs mit dem englischen Groundhopper Alex Webber in seiner zweiten Heimat – Polen
80 The Good German
Leeds-Trainer Daniel Farke über die schönen und unschönen Seiten des Fußballs in England
88 Nordische Kombination
Ländliche Idylle und zugleich Spitzenfußball: In Schweden holt ein Dorf mit knapp 1300 Einwohnern den Meistertitel
96 Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
99 Quiz
Sieben Fragen für Tierfreunde
100 Gästeblock
Leserbriefe
101 Impressum
102 Der Fußball, mein Leben und ich
Kämpfte mit Schiebedächern, schrieb unter Pseudonym und trug Vokuhila: Juri Schlünz
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Fußballmuseum
Wir fordern Artenschutz für den Ostfriesennerz