Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
Zeitlupe
Der Monat in Bildern
Kurzpass
Lothar Matthäus telefoniert zu viel, Marcelinho will Respekt , Arbeitsloser kauft Newcastle, Musikbeauftragter komponiert Fan-Hymne
Die Reportage
Renaissance des Kölschen Klüngels: Wie konnte aus dem »Real Madrid des Westens«, dem großen 1. FC Köln, eine Fahrstuhlmannschaft werden?
Magazin
Tackling:
Steht mit Jens Lehmann bei der WM wirklich der richtige Mann im deutschen Tor?
Momentaufnahme:
Frank Geideck erinnert sich an einen Torwart, der mitten im Spiel weggeht
Achtzehn:
Kriegsbemalung, Ballack-Chelsea-Trikot, Pitter I. – Geschichten aus der Bundesliga
Stammplatz:
Die monatlichen Fan-Bekenntnisse – diesmal aus Augsburg und Frankfurt
Jahrhundertmannschaften:
Roter Stern Belgrad gewann den letzten Pokal der Landesmeister
Interview des Monats:
Robert Enke über die Achterbahnfahrt seiner Torwart-Karriere
25 Dinge:
Geküsst, geklaut, geschunden – Alles Wissenswerte über Fußball-Pokale
Jäger und Sammler:
Hans Weymar möchte am liebsten alles haben, was mit Fußball zu tun hat
Philipp, Sebastian, Fritzi:
Die Bönig-Jungs spielen alle drei erfolgreich Fußball. Ihre Eltern sind stolz, wissen aber auch um die Schattenseiten
Mit Theo gegen den Rest der Welt:
Der Kontrast zwischen der Glitzerwelt der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Wirklichkeit im Osten
Jaschin, Maldini, Maradona, Garrincha:
Wer gehört in die ewige WM-Elf?
Die vergessene WM 1942:
Wie die Nazis fast ein Endrunden-Turnier ausgetragen hätten
Keine Zeit zum Nettsein:
Jürgen Klinsmann
Der Köter von Ascochinga:
Eine Zeitreise in die WM-Quartiere deutschen Nationalmannschaft
Kunstschuss:
Dankbares Motiv - G. Netzer in den glorreichen 70ern
Schweigeminute:
Die Nachrufe auf Jimmy Johnstone und Ferenc Bene
Kolumne
Arnd Zeigler über aufgeregte Fans
Christoph Biermann
über neue Impulse bei der WM
Hardy Grüne
über gastfreundliche Entführer
Oliver Fritsch
über Lehren des TZ-Rohrkrepierers
Matthias Paskowsky
über provozierende Gesten
Die Welt ist rund
Regelmäßige Niederschläge:
Fußball in Wales
Sie fällt die Entscheidungen über den italienischen Fußball:
die Gazzetta dello sport
»Deco ist Barcelonas Barometer«
Frank Rijkaard über seine Fußballphilosophie als Barca-Trainer
Probetraining
Bücher, DVDs, CDs, WM-Accessoires
Auswärtsspiel
Günter Hetzer
Dumm gelaufen: Wie die Clique irrtümlich die T-Frage entschied