Editorial
Das Jahr 2018 war ein epochales für den deutschen Fußball. Leider anders als gedacht. Anstatt lorbeerumkränzt als Titelverteidiger von der WM in Russland zurückzukehren, begann nach einem völlig verkorksten Turnier das große Scherbengericht. Überheblichkeit, Arroganz, aber auch mangelnde spielerische und taktische Qualität wurden als Gründe ausgemacht und Besserung gelobt. Doch der Weg zurück in die Weltspitze ist weit, die mauen Darbietungen in der Nations League machten das schmerzhaft deutlich. Man muss allerdings nicht zu fußballkulturpessimistisch werden. Schließlich hat uns das Jahr 2018 auch ein paar wunderschöne Momente beschert. Eintracht Frankfurts Pokalsieg, Magdeburgs Aufstieg in die zweite Liga, Liverpools Marsch durch die Champions League und Borussia Dortmunds Rückkehr an die Bundesligaspitze. Außerdem wurde viel gelacht, über vergurkte Torchancen, geschundene Elfmeter und natürlich über die legendäre Pressekonferenz der Bayern,  die auch deswegen nachhalten wird, weil die Funktionäre einen Klub zeigten, der erstmals wieder um seine Vormachtstellung bangen muss. Und das lässt doch hoffen für 2019, auf mehr Spannung, auf mehr Konkurrenzkampf und auf schönen Fußball. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! 
Inhaltsverzeichnis
06    Bilder des Jahres I
18    Tagebuch I
20    #ZSMMN in die Pleite: das schreckliche Jahr der Nationalelf
28    Best of Liveticker
30    Hochbegabte Ergebnisfußballer: Wie Frankreich Weltmeister wurde
34    Euphorisierte Kroaten, entsetzte Spanier, beseelte  Panamaer: Was vom WM-Sommer übrigbleibt
42    Bilder des Jahres II
54    Tagebuch II
56    Chronik eines angekündigten Todes: der Abstieg des Hamburger SV
62    Zitate des Jahres
64    Sensation des Jahres: Eintracht Frankfurt gewinnt den DFB-Pokal
70    Die sich um Kopf und Kragen reden: die Jahrhundert-PK des FC Bayern im Wortlaut
74    Bilder des Jahres III
86    Tagebuch III
88    Bockstarkes Comeback: die Renaissance des BVB unter Lucien Favre
94    Eine Rakete, die nur noch schwer aufzuhalten ist: der künftige Weltfußballer Kylian Mbappé
98    Schweigeminute
102    Zwischen Juve-Transfer und Vergewaltigungs-vorwürfen: das bizarre Jahr des Cristiano Ronaldo
108    Bilder des Jahres IV
116    Tagebuch IV
120    XXL-Spieler im XXL-Land: Zlatan Ibrahimovic erobert die USA
124    Ist die Ära des Ballbesitzfußballs wirklich vorbei? Die fußballerischen Trends des Jahres im Überblick
126 Jahrespoll
130 Günter Hetzer