Inklusive Stadionposter
Editorial:Als unser kleines, aber engagiertes Familienmagazin im Frühjahr 2000 zum ersten Mal erschien – zum Preis von drei Mark und in einer Auflage von 2000 Heften –, kämpften der FC Bayern München und Bayer Leverkusen um die Meisterschaft, ein deutscher Klub hatte noch am verlorenen Finale um die Champions League zu knabbern, und die DFB-Auswahl wurde von einem Mann trainiert, der nie selbst Profi gewesen war. Ansonsten hat sich der Fußball seither allerdings stark verändert – und nur selten zum Besseren. Trotzdem soll unser Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre Fußballkultur nicht nur Bedauern und Nostalgie wecken, sondern auch Spaß und Mut machen. Denn noch ist das Spiel nicht entschieden. Denkt immer daran: Im Fußball ist alles möglich!
In diesem Sinne wünscht die 11 FREUNDE-Redaktion viel Freude beim Lesen
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Vor unserer Zeit
Als Stadien noch wie Stadien aussahen – und nicht wie Baumärkte
14 Essay
Warum wir Fußball als Kultur begreifen müssen
2000 – 2005
16
Alles mal Paroli laufen lassen 1
Schnurren, Anekdoten und Redaktionsinterna
20 Der Kronzeuge
Profi in England, WM-Teilnehmer, Deutscher Meister, Praktikant bei 11 FREUNDE, Funktionär und TV-Experte: Thomas Hitzlsperger ist ein Alleskönner
26 Neuanfang
Warum Fans in Wimbledon, Salzburg und Manchester eines Tages die Schnauze voll hatten
30 Reine Spekulation
Im Oktober 2000 geht Borussia Dortmund als erster Bundesligaverein an die Börse – keine gute Idee
32 Football Mania
Wie die WM 2002 in Südkorea eine riesige Euphorie entfachte
36 Superschurke
Roman Abramowitsch suchte ein Spielzeug – und fand den FC Chelsea
2006 – 2010
38
Alles mal Paroli laufen lassen 2
Schnurren, Anekdoten und Redaktionsinterna
42 Wunderbare Jahre
Wie Klinsi und Jogi den deutschen Fußball umkrempelten
48
Das ist Wahnsinn!
Als Werder, Stuttgart und Wolfsburg die Bayern alt aussehen ließen
52
die Legende von Rolf Rangnick
Er gilt als Feind des Traditionsfußballs – dabei ist das Gegenteil der Fall
56 Superhelden
Seit 2009 die ewige Frage: Team Messi oder Team Ronaldo?
58
Bleierne Zeit
2009 stieg mit Cottbus der letzte ehemalige DDR-Klub aus der Bundesliga ab. Der Anfang vom Ende war das trotzdem nicht
2011 – 2015
62
Alles mal Paroli laufen lassen 3
Schnurren, Anekdoten und Redaktionsinterna
66
Der langsame Tod eines sehr großen Tieres
Der HSV musste 2018 in die zweite Liga – dabei begann der Abstieg schon viel früher
70 Der hat schon Gelb!
Die Renaissance des Amateurfußballs
76 Superheld
Wie Pep Guardiola den Fußball neu erfand
2016 – 2020
78
Alles mal Paroli laufen lassen 4
Schnurren, Anekdoten und Redaktionsinterna
82 Niemand weiß mehr!
FC Hollywood, Matthäus-Tagebücher, Trapattoni-Wutrede: Markus Hörwick wurde es als Pressesprecher der Bayern selten langweilig
88 Ultra Grrrls
Beim Frauenfußball ist nichts los? So ein Unsinn!
94
Superschurke
Wie Gianni Infantino die korrupte FIFA noch korrupter machte
96 Druck machen!
Print-Fanzines sind rar geworden. Was haben das „Schalke Unser“, „Erwin“ und „Fan geht vor“ noch zu sagen?
2021 – 2025
100
Alles mal Paroli laufen lassen 5
Schnurren, Anekdoten und Redaktionsinterna
104 Endgegner Libyen
Ein Groundhopper aus der Pfalz hat alle Länderpunkte gemacht. Was kann jetzt noch kommen?
110
Superheld oder Superschurke?
Einst flogen Kloppo die Herzen zu – dann unterschrieb er einen Vertrag bei Red Bull. Warum nur?
112 Guter Stoff
Star-Designer Mirko Borsche über den Modetrend Fußballtrikots
114
Der Kampf geht weiter
Die Fans engagieren sich gegen Sexismus und Rassismus oder setzen sich für bessere Anstoßzeiten und mehr Freiräume ein. Und das ist gut so!
120 nun, junger mann ...
Unser ehemaliger Kolumnist Hans Meyer ist zurück – zumindest für diese Ausgabe
122 HDGDL
Ein paar unserer besten Fußballfreunde haben das 11 FREUNDE-Freundebuch ausgefüllt
130 Impressum