Editorial:
Im Sommer findet zum 17. Mal eine Europameisterschaft statt. In Deutschland werden 24 Teams um den Titel kämpfen und über zweieinhalb Millionen Fans in die Stadien strömen. Dabei war die EM viele Jahrzehnte nur der kleine Bruder der WM. Bis 1992 nahmen maximal acht Teams an der EM teil. In Italien 1980 verirrten sich bei einigen Spielen kaum mehr als 10 000 Zuschauer in die Stadien. Sogar 1996 in England konnten Fans noch am Tickethäuschen vor den Spielstätten ihre Eintrittskarten erstehen. Die Turniere von 1988 bis 1996 erzählen neben vielen Heldengeschichten – Van Bastens Volleytor, Poborskys Lupfer, Dänemarks Sensationssieg – deshalb auch die Geschichte eines Übergangs: von einem Turnier mit Provinzmuff zu einem Event der Superlative. Und natürlich auch von einer turbulenten Reise der deutschen Nationalelf: Angefangen bei der enttäuschenden Heim-EM über das verlorene Finale in Schweden bis zu Bierhoffs Golden Goal in Wembley. 
Viel Spaß beim Lesen!
---
Inhaltsverzeichnis:
6    So sehen Sieger aus 
Die EM in Bildern
        
14     Essay 
Warum die drei EM-Turniere so legendär waren 
        
16    Heim-Weh 
Matthias Herget, Olaf Thon und Uli Borowka über Druck bei einer EM im eigenen Land und das Drama gegen Holland 
        
24    EM-Held I: Tomas Brolin 
Eine Explosion gegen England
        
26    Englisches Sommermärchen 
Gazza, Brit-Pop und Elfmeter. Wie sich ein Land während der EM 1996 neu erfand
        
32    Panini-Klassiker 
So schön kommen sie nicht mehr zusammen
    
38    Danish Dynamite
Kim Vilfort über McDonald’s, Minigolf und sein Finaltor gegen Deutschland
        
42    Auswärtsfans 1988 
Hier kommen die Engländer!      
  
48    Oranje! 
Gerald Vanenburg über Hollands einzigen großen Titel
       
52    EM-Held II: Karel Poborsky 
Ein Lupfer gegen Portugal
        
54    Die Neuen von drüben
Nach der WM 1990 stoßen Sammer, Thom und Doll zu einem DFB-Team, das nun auf Jahre unschlagbar sein wird. Oder? 
        
62    Europameister der Herzen 
Pavel Kuka über Tschechiens Beinahe-Triumph 1996
       
66    Die Angst des Stürmers 
Lars Elstrup schoss die Dänen 1992 ins Halbfinale – danach schloss er sich einer Sekte an
    
72    Englands B-Elf
Bei der EM 1988 trat Irland mit vierzehn eingebürgerten Spielern an. Dabei hätte einer nie Ire werden dürfen 
76    EM-Held III: Davor Suker 
Ein Chip gegen Dänemark
78    Auswärtsfans 1992
Hier kommen die Dänen! 
        
84    Kurzpass
Stalin im Stadion, Pflaster auf der Nase und ein verhasstes England-Trikot 
        
90    Kalter Fußballkrieg 
Skandal! Die Heim-EM 1988 findet nicht in Berlin statt. Ein Politthriller mit Helmut Kohl in einer Hauptrolle 
        
96    Das Wunder von Landskrona
Als die Hobbykicker von den Färöern in der EM-Quali gegen Österreich gewannen
    
100    Es ist 1996 ...
 ... und Stefan Kuntz gewinnt mit der DFB-Elf die EM in England. Erinnerungen an ein Musikvideo, einen Diener vor der Queen und einen angeblichen Saunaskandal 
        
106    EM-Held IV: Marco an Basten 
Ein unmögliches Tor        
    
108    Sweet and tender Hooligans
Britische Fußballfans können nur saufen und kloppen? Nun, die Schotten sind da etwas anders 
        
112    Auswärtsfans 1996
Hier kommen die Deutschen!     
   
118    Hör mal, wer da krächzt
WM-Songs sind schlimm? Dann hört euch lieber keine EM-Songs an! 
        
120    Manni, der Libero 
Manfred Binz galt als Nachfolger von Franz Beckenbauer – aber bei der EM 1992 lief alles gegen ihn
        
124    Alle Turniere in 90 Minuten 
Mit Beethoven, Psycho Pearce und Köpkes Glücksarmband 
    
130    Impressum