Editorial:
Der Fußball beherrscht die 
Kunst der Pointen. Dieses 
Jahr zum Beispiel findet 
das Finale der Europameisterschaft in London statt – 
und Boris Johnson wird (vermutlich) auf 
der Tribüne sitzen. Hahaha. Äh. Na gut, im Ernst jetzt: Eine EM, da sind wir uns wohl einig, ist oft die bessere WM. Wir erleben Überraschungen, die es bei einer Weltmeisterschaft nicht geben würde: 
Wales im Halbfinale, Griechenland als Titelträger. Wir bestaunen Spiele, die ihrer Zeit voraus sind. Tschechien gegen Holland 2004. 
Nedved auf Poborsky auf Rosicky. War das dieselbe Sportart, die Völler gegen Lettland spielen ließ? Von diesen Geschichten erzählen wir. Aber auch von dem vergessenen deut-
schen EM-Stürmer Peter Meyer. Von einem irren Hooligan, der 1988 die deutschen Polizei auf Trab hielt. Oder von Schottlands Gary McAllister, der 1996 gegen England tragisch vom Elfmeterpunkt scheiterte. Später behauptete der Magier Uri Geller, den Ball durch Gedankenkraft kurz vor dem Schuss entscheidend bewegt zu haben. Hahaha. 
Äh. Im Ernst jetzt: Viel Spaß beim Lesen! 
Inhaltsverzeichnis
6    Freude, schöner Götterfunken
Die schönsten Bilder der Euro 
   
16    Europa lebt!
Warum die EM manchmal
die bessere WM ist
18    Fauler Zauber
Weshalb Uri Geller schuld an Schottlands EM-Aus 1996 war
22    Gescheiterte Superteams I
Sowjetunion 1988
24    Der Frühvollendete
Bernd Schuster über das Turnier 1980, seinen frühen Rücktritt und die Naturgewalt Horst Hrubesch
    
30    Spielball im Kalten Krieg
Wie Diktator Franco Spaniens Titelgewinn 1960 verhinderte
    
34    Plötzlich Feldspieler!
Keeper Oliver Reck auf Abwegen
    
36    König Rehakles
Absolutistische Ottokratie bei der
40    Bitter für Pitter
Debütant Peter Meyer und die „Schmach von Tirana“
    
44    San Marinos großer Tag
Wenn ein 0:0 gegen Estland der
Moment deines Lebens ist
    
46    Hüter des Schatzes
Wer fand den Ball, den Hoeneß in den Nachthimmel schoss?
    
56    Vorläufer der EM
Hugo Meisls International Cup
            
60    Gescheiterte Superteams II
Tschechien 2004
    
62    Der Traum ist aus
Jugoslawiens letztes Aufgebot darf 1992 nicht mitspielen
66    Deutscher Höhenflug
Waren die Europameister von 1972 wirklich so gut? 
    
70    Anarchie und Alltag
Wie ein englischer Super-Hool die EM 1988 aufmischte
76    Kurzpass
Schnurren & Anekdoten
82    Elf magische Tage
Ray Houghton über ein irisches Außenseitermärchen
86    Gescheiterte Superteams III
Portugal 1984
    
88    Die bleierne Zeit
Und am Ende gewinnt immer Deutschland? Jens Nowotny und Carsten Ramelow wissen’s besser 
    
96    Kneipenkicker
Gastwirt & Vize-Europameister: Belgiens Wilfried van Moer
    
100    Eurovision Song Contest
Rette sich, wer kann:
 Musikalischer EM-Support
    
102    Feierbiester
Holländische Fans nach dem Finalsieg 1988
110    Von wegen Big Mac
Peter Schmeichel erklärt
Dänemarks Triumph
    
114    Sturm der Liebe
Als es deutsche Anhänger aufs Mannschaftsbild schafften 
    
118    Tränen, Gas & leere Herzen
Warum England 1980 ein
weiteres EM-Desaster erlebte
    
122    Gescheiterte Superteams IV
Niederlande 2000
    
124    Nie mehr nach Hause!
Feste feiern, wie sie fallen: Wales bei der Euro 2016
130    Impressum