Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
Denn sie wissen (nicht), was sie tun
Warum der Fußball die Rebellen braucht
Superrebell oder Spießer?
Günter Netzer rechnet ab – mit sich selbst
Schaubild 1
Daran erkennst du einen Rebellen
Democracia Corinthiana
Wie Sócrates seinen Klub reformierte
Rebellenspruch 1
José Mourinho
Warte nicht auf bess’re Zeiten
Harald Hauswalds Fotos von Fans in der späten DDR
Kicken für ein freies Algerien
Rachid Mekhloufi über die »Unabhängigkeitself«
Schaubild 2
Gesten des Rebellentums
El Salvador
Wie Johan Cruyff den FC Barcelona erlöste
Der Elefant und der Frieden
Didier Drogbas Versuche, die Elfenbeinküste zu einen
Allein gegen alle
Joey Barton über die Wut in seinem Bauch
Pinochets Rache
Ein verweigerter Handschlag und seine Folgen
Arabischer Frühling, Arabischer Herbst
Der blutige Kampf der Ultras von Al-Ahly
Rebellenspruch 2
Ernst Happel
Oktoberrevolution in Franken
Als Nürnbergs Profis gegen Trainer Höher putschten
Der fünfte Beatle
George Best war der Coverboy seiner Generation
Mein Fuß gehört mir
Die Arbeiterkämpfer Eastham und Bosman
Gefeiert und gequält
Asbjørn Halvorsens Widerstand gegen die Nazis
Schaubild 3
Bist du ein Rebell?
Regeln sind da, um sie zu brechen
César Luis Menotti über Diego Maradona
Kommunisten außer Dienst
Der Niedergang der roten Kurve bei der AS Livorno
There Is a Light That Never Goes Out
Chelsea-Star Pat Nevin über gute Musik
Ein Outing und die Folgen
Die Tragödie des schwulen Fußballers Justin Fashanu
Es kann nur einen geben
Die Rivalen Bernd Schuster und Paul Breitner
Rebellenspruch 3
Brian Clough
Le star c’est moi
Der begnadete Exzentriker Eric Cantona
Kampfschriften
Die besten Bücher von und über Rebellen im Fußball