Autor: Jörg Heinisch
Verlag: Arete Verlag
Seiten: 190 Seiten
Format: Paperback 17 x 24 cm
ISBN: 978-3-96423-125-3
---
Rezension in 11FREUNDE #282:
Der Irrsinn kennt keine Grenzen
… läuft und läuft und läuft! Vielschreiber Jörg Heinisch legt binnen eines Jahres den zweiten Band seiner Sammlung mit skurrilen Spielen vor. Diesmal aus der Zeit nach der Jahrtausendwende. Und wer glaubt, dass durch den Einfluss des Geldes und der Großverbände die bizarren Wirrungen, die ein Match nehmen kann, kaum noch vorkommen, hat die Rechnung ohne Heinischs Goldgräberinstinkt gemacht. Der Autor präsentiert 52 Partien, jede für sich mit einer irren Volte. Ein siegreiches Team in Guinea wird aus Geldmangel mit einer Kuh entlohnt. Ein Präsident in Mauretanien ordnet nach 18 Minuten ein vorgezogenes Elfmeterschießen an. In Nordkorea wird ein Zweitligist einem ausverkauften Stadion als brasilianische Nationalelf präsentiert. In der Serie C gibt es bereits in der ersten Minute drei Spielerwechsel. Und wenn sich in Heinischs Auswahl ein Match wie die Hoyzer-Affäre beim Pokalspiel des HSV in Paderborn verirrt, garniert er den Vorfall sogleich mit einer Vielzahl an Manipulationsfällen aus der ganzen Welt. Volle Punktzahl – nicht nur in Sachen Fleiß, auch beim Entertainment. Tim Jürgens
Inhaltsangabe vom Verlag:
In „Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele“, Band 2, stoßen Sie auf teils nicht zu glaubende Ereignisse. Freuen dürfen Sie sich in Band 2 beispielsweise auf den Fall, als ein Balljunge ein Tor erzielte und dieses zählte. Lernen Sie Spiele kennen, bei denen der Sieg längst ausgiebig gefeiert wurde, obwohl die Situation eine ganz andere war. Kann es sein, dass Nordkorea ein großes Stadion füllt und dem eigenen Publikum dann einen ausländischen Drittligisten als den vielfachen Weltmeister Brasilien präsentiert? Oder dass in der 80. Spielminute plötzlich die Regeln geändert werden? Dass ein Verein ohne Torhüter antritt? Erfahren Sie, was passieren kann, wenn dem Präsidenten eines Landes auf der Ehrentribüne langweilig wird. Kann es sein, dass der Gegner auf dem Platz überhaupt nicht der ist, der es sein sollte?
Lernen Sie den Lucky Loser schlechthin kennen! Und den Robin Hood von Surinam! Lassen Sie sich von der unglaublichsten Rettungstat aller Zeiten erzählen; wie genau es zu einer Protestaktion mit 149 Eigentoren kam; wie man das Publikum für einen Anpfiff nach Mitternacht hinhält; wie es ist, wenn die Security Spieler vermöbelt; wie 36 Platzverweise in einem einzigen Spiel zustandekommen; wie die Wettmafia weltweit mit Schiedsrichtern und Spielern skrupellos Ergebnisse beeinflusst hat; wie es zu einer plötzlichen Flut von Verletzungen kam.
Erfahren Sie von irren Elfmetern, merkwürdigen Wettbewerbsregeln und erstaunlichen Situationen, in denen Schiedsrichter eine Hauptrolle einnehmen.
Es werden in diesem Band über 50 Begegnungen seit dem Jahr 2000 vorgestellt, viele weitere historische Beispiele finden zudem Erwähnung.