Editorial
Die Anhänger der Berliner Hertha wissen gerade auch nicht so recht, wie ihnen geschieht. Eben noch ein ganz normaler Bundesligist mit der Ambition, sich demnächst eventuell wieder für die Europa League zu qualifizieren, nun plötzlich das nächste dicke Ding im internationalen Fußball. Der Anteilsverkauf an Investor Lars Windhorst und dessen ostentative Ungeduld, aus der Hertha möglichst fix einen glitzernden Großklub mit Ambitionen in der Champions League zu formen, hat einen Zustand fiebriger Nervosität in der Hauptstadt erzeugt und viel Aufmerksamkeit in den anderen Bundesligastädten. Funktioniert das Modell eines binnen weniger Jahre aufgepimpten Starklubs, könnten andere Vereine aus der zweiten oder dritten Reihe folgen, die Investoren auch weitgehende Entscheidungsbefugnisse einräumen werden, ungeachtet der Restriktionen der 50+1-Regel. Unsere Reportage über große Träume und große Risiken findet ihr auf Seite 26. Viel Spaß beim Lesen!
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
8 Zeitlupe
Die Bilder des Monats
14 Rot wegen Meckerns
Philipp Köster über die Balance zwischen Moral und Geschäft
17 Kurzpass
Schnaps mit Stadionrasen, Transfermeldung bei Tinder
26 Titelgeschichte
Geht nicht gibt’s nicht!
Wie Jürgen Klinsmann mit
viel Geld und noch mehr
Tempo aus Hertha BSC einen Großklub machen soll
34 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
36 Der Tod und der Fußball
Ein Anschlag und seine Folgen: Warum der 9.10.2019 für
den Halleschen FC eine große Herausforderung war
42 Der Profi
Christoph Kramer feiert den
immer mutigen SC Paderborn
43 David Squires
44 Interview des Monats
Der Mann, der aus der Kreisliga kam: Zweitliga-Torschützenkönig Fabian Klos hofft mit Bielefeld
auf den Sprung in die Bundesliga
50 Tag der Amateure
Geröllsucher und Parkwächter im Fußballkreis Rastatt
52 Zurück oder in die Zukunft?
Wer ist Borussia Dortmund?
Wo will es hin? Und warum sind dort alle immer so aufgeregt? Eine Bestandsaufnahme
60 So wollen sie spielen
Tobias Escher über den FC
Bayern, Hansi Flick und den Geist von Louis van Gaal
62 Bude ohne Zauber
Über die harte, dafür umso
herzlichere Welt des
regionalen Hallenfußballs
68 Frauenfußball
80 000 Zuschauer in Wembley, 800 in der Bundesliga: der
deutsche Frauenfußball
zwischen Ereignis und Alltag
72 Jahrhundertelf
Sie nutzten die letzte Chance: Roter Stern Belgrad 1991
74 Fritz Walter gefällt das!
Was wäre, wenn die
Helden von Bern getwittert
hätten? Und müsste die
Geschichte des Wembley-
Tores in Zeiten von Facebook neu erzählt werden?
80 Andy Marek
Stadionsprecher, Fanbetreuer und Klavierspieler bei Rapid Wien
82 Lukas Brud
Der oberste Regelhüter der FIFA über Handspiel und Videobeweis
84 Kunstschuss
Bilderrausch in Schwarzweiß: Vier Jahre unterwegs mit
Fans der Tottenham Hotspur
94 Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
98 Gästeblock
Leserbriefe
99 Impressum
100 Quiz
102 Der Fußball, mein
Leben und ich
Einwurfmaschine, Kartenkönig und Deutscher Meister für vier Minuten: Tomasz Hajto
108 Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Wer zum Teufel ist Dübel?
Manuel ist auf 180!