Editorial
Für jeden von uns gibt es besondere Orte, mit denen wir Erinnerungen an den Fußball verbinden. Der Platz, auf dem wir unser erstes Spiel bestritten haben. Der Stammplatz auf 
der Tribüne. Oder die Tankstelle, die bei jedem Auswärtsspiel an-
gefahren wird. Und wir haben unsere Sehnsuchtsorte: Stadien, die wir besuchen wollen und Klubs, die wir unbedingt mal spielen sehen wollen. Deshalb nehmen wir euch diesmal mit auf eine große Deutschlandreise, zu besonderen Stätten des Fußballs und seiner Kultur. Sei es das zugewucherte Jahnstadion in 
Marl-Hüls, die Grabstätte der Magdeburger Legende Heinz Krügel, der Bierbrunnen an der Berliner Plumpe, die Spieser Kurve im Ellenfeldstadion von Borussia Neunkirchen oder das einzige Denkmal, das an Amateurfußballer erinnert, an die Wunderknaben aus Baesweiler. Wenn wir könnten, würden wir direkt hinfahren. Allein, die Zeiten sind andere. Und so verschieben wir die Rundreise und wünschen euch viel 
Spaß beim Lesen.     
Die 11 FREUNDE-Redaktion
 
Inhaltsverzeichnis
6     Zeitlupe
Die Bilder des Monats
      
13    Kurzpass
Die englische Post feiert
 Sensible Soccer, die Münchner Löwen schießen ein Eigentor
und beim FC Midtjylland gibt’s Fußball im Autokino
    
18    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
    
20    Die Party ist vorbei
Warum der Profifußball die
 gegenwärtige Krise nur dann überstehen wird, wenn
er sich radikal neu erfindet          
26    Interview des Monats
Noch vor einem Jahr kannte
 er Borussia Mönchengladbach höchstens vom Zocken an 
der Konsole, jetzt ist er längst Publikumsliebling: Stürmer Marcus Thuram über seinen rasanten Aufstieg und die
 Aussicht auf Geisterspiele
    
30    Der Profi
Christoph Kramer feiert 
Peter Neururer und die Kunst der Zuversicht
    
31    David Squires
Was für ein phantastischer 
Sommer: Es gibt kein Corona 
und die EM findet statt!
32    Geht’s raus, spielt’s Fußball
Dreißig Jahre ist es her, dass die deutsche Nationalmannschaft 
in Italien den WM-Titel gewann. Mit einer Spielergeneration auf dem Zenit ihres Schaffens, einem mit leichter Hand 
regierenden Kaiser und Partys für die Ewigkeit
40    Deutschlandreise
150 geheime und weniger 
geheime Fußballorte quer durch die Republik. Unter anderem dabei: die Wiege des deutschen Fußballs, ein antirassistisches Graffiti, ein Kernkraftwerk,
 ein Pissoir mit Aussicht und das Nirwana für Stadionfreaks
74    Rot wegen Meckerns
Philipp Köster fordert einen neuen Blick auf die Amateure
76    Kunstschuss
Pure Neunziger-Magie:
 Fotos aus den Niederlanden
und Belgien zeigen eine 
Stadionkultur, die es bald so nicht mehr geben wird
    
84    Jahrhundertelf
Mauerkünstler oder die
 Erfinder des Umschaltspiels? Inter Mailand 1965
86    Die Stadt der Bälle
Über die Hälfte aller Fußbälle auf der Welt kommen 
aus einer Stadt in Pakistan
    
92    Der Anfang von allem
Vor einem halben Jahrhundert warfen Eis und Schnee den Bundesligaspielplan komplett über den Haufen, der Schalker Friedel Rausch wurde vom 
Schäferhund gebissen und die Gladbacher Fohlen gewannen ihre erste Meisterschaft –
 seitdem ist in der Bundesliga nichts mehr, wie es war
    
98    Quiz
Welcher Ex-Profi gründete
 eine Drogeriekette in Albanien? Und andere knifflige Fragen zu Bundesliga-Legionären
101    Probetraining
Neue Bücher, dazu Dokus über 
Sunderland und Sadio Mané
    
104    Gästeblock
Leserbriefe
105    Impressum
    
106    Der Fußball, mein 
Leben und ich
Kapitän bei Union Berlin,
 ein Gewehr an der Schläfe in
 Venezuela: das wilde 
Fußballleben des Olaf Seier
    
112    Schweigeminute
Nachrufe
    
114    Günter Hetzer
Unfair: Die Clique vergrault Brazzos Königstransfer