Editorial
Der Fußball rollt wieder. In einer neuen und ziemlich tristen Normalität, in der wir auf graue Betonränge blicken und die kehligen Rufe der Trainer hören, die sonst vom Lärm des Stadionpublikums verschluckt werden. Es gab in den letzten Wochen den ebenso rührenden wie durchschaubaren Versuch, an Geisterspielen trotzdem irgendetwas gut zu finden. Manch einer wollte in den Begegnungen eine Rückkehr zur Urform des Fußballs erkennen, eine Kon-zentration aufs Wesentliche, ohne Ablenkung durch die Anhänger. Ein bemühtes Konstrukt, das weniger Interesse an taktischen Finessen erkennen ließ als den Wunsch, noch einmal die Rolle der Fankurven möglichst kleinzureden. Dabei barg jedes Spiel, das in den letzten Wochen übertragen wurde, die Erkenntnis, dass Partien in menschenleeren Spielstätten eine Zumutung für alle Beteiligten sind. Und deshalb erklären wir in dieser Ausgabe, was Fußball im Stadion so besonders macht. Und rufen allen Anhängern zu: Ihr fehlt!
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
6 Titelgeschichte
Ohne Zuschauer im Stadion
verlieren selbst die besten
Spieler ihre Aura und werden zu Kreisligakickern, die irritierend gut Fußball spielen können:
Weshalb die neue Normalität ohne Fans ein Albtraum ist
20 Rot wegen Meckerns
Philipp Köster übers Hauen
und Stechen in der 3. Liga und das Versagen des DFB
23 Kurzpass
Mats Hummels als Trucker, Markus Babbel als Rapper
und der traurige Aufstieg von
Germania Metternich
28 Interview des Monats
BVB-Star Julian Brandt macht sich kritische Gedanken
über die Zukunft des Fußballs und weiß, warum er keinen
Gucci-Pulli braucht
34 Hauptsache Italien?
Fußballersprüche erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit – aber stimmen sie auch alle?
38 Letzte Ausfahrt Schalke
Seit beinahe drei Jahrzehnten
ist Peter Peters als Strippenzieher auf Schalke, beim DFB und bei der DFL aktiv – nun hat er
den kriselnden Klub verlassen
44 Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
46 Alles anders
Wer wäre früher auf die Idee
gekommen, sich ein Fußballspiel
im Autokino anzusehen?
Was die Pandemie mit uns und dem Fußball macht
52 Stammtisch
Labbadias Aufschwung und Klinsmanns Totalschaden: Fans diskutieren über Hertha BSC
56 Kunstschuss
Als aus der Fußlümmelei ein
Volkssport wird: Grandiose Fotos vom Fußball der goldenen zwanziger Jahre. In Farbe!
68 Der Profi
Beruf oder Leidenschaft?
Christoph Kramer über einen schwierigen Spagat
69 David Squires
70 Das Beta-Tier
Warum Präsident Dirk Barthel seit über dreißig Jahren für
Altona 93 im Einsatz und ein Ende nicht abzusehen ist
76 „Er hat sich gut gemacht“
Bastian Schweinsteiger blickt auf eine der erfolgreichsten Karrieren im deutschen Fußball zurück – und erteilt dem
jungen „Schweini“ Absolution
84 Herr der Flaggen
Die identitätsstiftende Wirkung der wunderschönen Fahnen
und Banner des Liverpool-Fans Peter Carney
88 Jahrhundertelf
Die ersten Weltmeisterinnen überhaupt: USA 1991
90 Gott schütze RWE!
Ein Jahr mit Rot-Weiss Essen: Wie der Traditionsklub auf
dem Weg zum lang ersehnten Aufstieg von zwei aufmüpfigen Provinzvereinen und dann
von Corona gestoppt wurde
98 Probetraining
Neue Bücher und Filme,
Fanzines und Blogs
102 Gästeblock
Leserbriefe
103 Impressum
104 Quiz
106 Der Fußball, mein
Leben und ich
Einen Torjäger wie ihn könnten sie beim Karlsruher SC heute gut gebrauchen: Sean Dundee
112 Schweigeminute
Nachrufe
114 Günter Hetzer
Horny Mikes steiler Aufstieg
auf der Karriereleiter