Editorial:
Beim Sommermärchen 2006 gab es diese Jahrbücher noch nicht, und bis zum nächsten Turnier in unserem Land wird viel, viel Zeit vergehen. Trotzdem dominiert das große Highlight des Jahres – die EM auf deutschem Boden – diese Chronik nicht, woran man schon sieht, dass uns der Fußball wieder einmal zwölf Monate lang in Atem gehalten hat oder selbigen gar raubte. Einen Meister, der nicht aus München kommt, gibt es ja inzwischen rein rechnerisch nur noch alle zehn Jahre. Eine Bundesliga-Elf im Finale der Champions League bekommt man auch nur sehr selten zu sehen – und erst recht keinen Trainer, der nach einem solchen Erfolg seinen Hut nimmt. Das olympische Turnier im Frauenfußball sorgte derweil für ein berührendes individuelles Comeback, die Relegation zur Bundesliga für ein verblüffendes kollektives. Den beeindruckendsten Sieg errangen aber vielleicht keine Männer oder Frauen in kurzen Hosen, sondern die Fans auf den Rängen, deren Proteste gegen externe Investoren bei der DFL manchmal unterhaltsamer waren als die Spiele, die von ihnen unterbrochen wurden. Wenn auch vielleicht nicht ganz so kurzweilig wie dieser Rückblick aufs Jahr 2024. Viel Spaß beim Lesen und Erinnern!
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Best of Liveticker
8 Bilder des Jahres I
24 Tagebuch I
26 Die Verwandlung:
Wie Xabi Alonso aus „Vizekusen“ einen Seriensieger (und fast sogar einen Triplegewinner) machte
36 Wer hätte das gedacht?
Julian Nagelsmann und das neue Wir-Gefühl um die Nationalelf
40 Bilder des Jahres II
56 Tagebuch II
58 Die Spiele des Lebens:
Ann-Katrin Berger über ihren olympischen Traum
60 Was für ein Jubelsturm!
Nach zehn Jahren hat Österreich endlich einen neuen Meister
64 Gemischte Gefühle:
Wie viel Sommermärchen steckte eigentlich in der EM in Deutschland?
74 Ad acta gelegt:
Mit kreativen Mitteln, viel Humor und vor allem Erfolg kämpften die deutschen Fußballfans gegen den Investoreneinstieg bei der DFL
78 Bilder des Jahres III
92 Tagebuch III
94 You’ll walk alone:
Wie und warum Borussia Dortmunds größter sportlicher Erfolg seit mehr als zehn Jahren am Ende nur Verlierer produzierte
98 Schweigeminute
102 EM? Welche EM?
Das beste Turnier 2024 fand schon ganz am Anfang des Jahres statt, denn der Afrika-Cup hatte die verrücktesten Spiele zu bieten – und das kitschigste Ende
108 Zitate des Jahres
110 Bilder des Jahres IV
120 Tagebuch IV
122 Traumadeutung:
Welche Folgen hat die historische Relegation für den Sieger aus Bochum und die Verlierer aus Düsseldorf?
126 Jahrespoll
130 Impressum