Editorial:
Die meisten von uns haben sich als Kind in den Fußball verliebt. Uns hat das Spiel fasziniert. Der Geruch des Rasens, die Haptik des Balles. Das Tempo, die Athletik, die Vorfreude in diesem Bruchteil der Sekunde, wenn der Ball den Fuß verlässt und du weißt, der geht rein. Aber zoom gemacht hat es woanders, richtig Fan wurden wir erst im Stadion. Und nach dem ersten Mal wollten wir immer wieder hin – und zwar ganz schnell. Man muss mal drauf achten: Vor einem Stadion beschleunigen die meisten Menschen ihren Gang. Nicht unbedingt, weil sie knapp in der Zeit sind und es noch rechtzeitig zum Anpfiff schaffen wollen, sondern weil das Stadion eine magische Anziehung hat. Jedes erzählt eine andere Geschichte, jedes hat seine Besonderheiten. Einige umarmen einen mit der Wärme ihrer Holztribünen, andere wirken mit ihrer brutalistischen Architektur bedrohlich. Im Mestalla in Valencia wird einem schwindelig, wenn man in der obersten Reihe sitzt und fast die Wolken berührt. In der Kurve des Ovals in Belfast fühlt man sich, als wäre man in einen alten Comicstrip von „Roy of the Rovers“ geraten. Aber alle eint etwas: Sie sind heilige Stätten, an denen Menschen in den Armen von Wildfremden jubeln und an der Schulter von besten Freunden weinen. Sie sind die Herzkammern des Fußballs. Die Orte, an denen es passiert. Oder es zumindest immer drauf und dran ist zu passieren.
Viel Spaß beim Lesen!
---
Inhaltsverzeichnis:
6 Betonträume
Das geht ja groß los – Kathedralen zum Schmachten
14 Essay
Warum die öffentlichsten Orte der Welt Heimat sein können
16 Hexerkessel
Oliver Kahn über Stadien, die er nie vergessen wird
22 Besonderer Ort I
Das Stadion, in dem niemals gespielt wurde
24 Katzenjammer
Kann man einen Klub und seine Heimat verfluchen?
28 Der Baumeister
Wie Archibald Leitch das Fußballstadion erfand
34 Hirn & Kaviar
Zwei Groundhopper über ihre kulinarischen Erfahrungen
36 Museumsreif
Das Ellenfeld-Stadion stehtnun unter Denkmalschutz
42 Inkognito
Wie iranische Frauen trotz Verbot in die Stadien kamen
46 Besonderer Ort II
Das Stadion, das Sepp Blatter zu unbequem war
48 Kunstschuss I
Der Stolz von Sardinien steht leer und zerfällt
56 Kurzpass
Tricks im Revier, Züge in der Slowakei, Regeln in Wales
60 Die große Freiheit
Eine Liebeserklärung an das Mestalla in Valencia
66 Tod am Nachmittag
Der schwärzeste Tag der Fußballgeschichte
70 Freundliche Übernahme
Als die deutschen Ultras die Stadien eroberten
76 Kommerz am Millerntor
St. Pauli war nicht immer schon St. Pauli
78 Löwen als Nachbarn
Wie wohnt es sich eigentlich an der Grünwalder Straße?
84 Vervippt euch!
Scheckbuchcowboys ruinieren das Stadionerlebnis
86 Planbare Paradiese
Drei Stadionbauer über die Entwürfe der Zukunft
92 Besonderer Ort III
Das Stadion, das größer als die Stadt ist
94 Kunstschuss II
Ein Belgier fotografiert Orte, die aus der Zeit gefallen sind
102 Gruselkabinett
Warum die FIFA in Chile ein Geisterspiel erzwang
108 Cry for me, Argentina
Die zehn besten Fußballplätze des Sehnsuchtslandes
114 Verlorene Heimat
Hertha sucht heute, was es einst hatte: ein richtiges Stadion
120 Besonderer Ort IV
Das Stadion, in dem die Luft dünn wird
122 Homeoffice
Sechs Menschen, die im Stadion arbeiten
129 Zusammenfalten!
Der (alte) Tivoli zum Selberbauen