Editorial:
Es war ein historischer Sommer für den deutschen Fußball. Dass die Nationalmannschaft als Favorit auf den Titel zur WM nach Russland reiste und dann auf dem letzten Platz einer nicht übermäßig anspruchsvollen Vorrundengruppe anlandete, wirft bis heute Schockwellen durchs Land. Statt gönnerhaft die Fußballwelt von ganz oben zu betrachten, steht plötzlich alles in Frage: die Arbeit von Joachim Löw und Oliver Bierhoff, die Nachwuchsförderung, das aufgeblasene Marketinggedöns rund um die Nationalelf, auch über die 50+1-Regel wird wieder debattiert. Wie der Weltmeister in die Krise stürzte, wie ein Foto zu einer Staatsaffäre wurde, wie sich „Die Mannschaft“ als allenfalls lose Interessenvereinigung erwies, all das zeichnen wir in einer Reportage nach, die jenseits des Tratschs um Shisha-Pfeifen und durchgezockte Nächte einen Eindruck verstärkt: dass das Desaster in Russland mit mehr Courage, weniger Hybris und klaren Leitlinien hätte vermieden werden können.   
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis:
8    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
15    Kurzpass
Eiermaler, die Cornflakes zählen! Kommentator begeht Raubüberfall! Waldi bei Game of Thrones!
26    Titelthema
Der Hype um Jürgen Klopp nimmt gewaltige Ausmaße an, die Fans des FC Liverpool lieben ihren Coach und die Journalisten fressen ihm aus der Hand. Jetzt muss er nur noch englischer Meister werden
    
34    Fußballstadt
Deutschlands Fußballmetropolen und ihre ganz besonderen Orte, diesmal: Frankfurt
38    Rot wegen Meckerns
Wer Spannung in der Liga will, muss die Fernsehgelder neu verteilen   
40    Der Fall Özil
Es beginnt mit einem Foto und endet mit dem Rücktritt eines Weltmeisters und einer erbitterten Rassismusdebatte. Chronik eines verhängnisvollen Sommers
50    Kevin Großkreutz
Der tief gefallene Dortmunder Junge über den Neuanfang in Uerdingen
    
52    Revolution an der Lohrheide
Wie ein Start-up aus Regionalligist Wattenscheid 09 den digitalisiertesten Klub Europas machen will
58    Fußballmuseum
Seifenkiste, Bokal-Banner, Jolly Rouge: die Schätze des FC St. Pauli 
60    Interview des Monats
Club-Trainer Michael Köllner liebt Volksfeste und ist Vollblutpädagoge mit zwei linken Händen
66    Aussterbende Spezies
Eine wehmütige Erinnerung an liebevoll gestaltete Programmhefte
68    Geschichte der Kurven
„Woanders is auch scheiße“: die eigensinnige, mitunter zickige Ostkurve des VfL Bochum 
72    Kreisliga B
Kinolegende mit Ruhrpottcharme: der SSV Mühlhausen-Uelzen
74    Kunstschuss
Eindrückliche Bilder beweisen: Amateurfußball ist hart, Cornwalls Sunday League ist härter
    
82    David Squires
84    Jahrhundertelf
Visionäre Spielidee ohne Libero: Dynamo Kiew 1974/75
88    Ankunft der Erlösers
Mit der Verpflichtung von Cristiano Ronaldo beginnt nicht nur für Juventus, sondern für die gesamte Serie A eine neue Zeitrechnung
96    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs   
100    Quiz
102    Gästeblock  
Leserbriefe 
103    Impressum
104    Der Fußball,  mein Leben und ich
Der beste Torwart, ach was, der beste Spieler der DDR: Jürgen Croy
112    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit   
116    Schweigeminute
Nachrufe
118    Günter Hetzer
Fehleranalyse beim Fußballbund? Die Clique ist mit Rat und Tat dabei