Editorial
Wer sich heute Bundesligaspiele aus den siebziger Jahren anschaut, den beschleicht bisweilen der Eindruck, einer anderen Sportart zuzuschauen. Da werden Stürmer bis kurz vor der Strafraumkante nicht angegriffen, bleiben Mittelfeldspieler nach verlorenem Zweikampf einfach stehen und lassen Keeper vermeintlich simple Bälle passieren. Seither hat der Fußball eine nahezu beispiellose Entwicklung genommen. Ausgehend vom holländischen „Totaalvoetbal“ wandelte sich der Fußball zum heutigen Hochgeschwindigkeitssport, der alles Gute und Schlechte in sich trägt: die beispiellose Brillanz der Spitzenspieler und die Langeweile sich gegenseitig neutralisierender Systeme. Wie es zu alldem kam, warum zur Revolution auch Videorekorder und Süßigkeiten beigetragen haben, das erzählen wir in unserer Titelgeschichte, deren Motto eine Erkenntnis von Johan Cruyff ist: „Fußball ist einfach, aber am schwierigsten ist es, einfach Fußball zu spielen.“ Darauf läuft es hinaus.
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13    Kurzpass
Wayne Rooney mit Weizenkeks, Schweigeminute mit Maskottchen, Ami-Kicker mit Frostbeulen
 24    Titelthema
Vom Totaalvoetbal zum Highend- Fußball der Gegenwart: eine kurze Geschichte des modernen Spiels
36    Rot wegen Meckerns
Weshalb in der Bundesliga die TV-Gelder neu verteilt werden müssen
38    Interview des Monats
in Kapitän in stürmischer See: Christian Gentner über die schwierige Saison des VfB Stuttgart
44    Unter fremden Betten
Der Spediteur Ralf Feller ist mit zahllosen Profis umgezogen
46    Fußballstadt
Blau gegen Rot! Gebeutelte gegen Weltstars! München ist eine Stadt der fußballerischen Gegensätze
46    Wahnsinn bei Westfalia
Es gibt keine echten Typen mehr? Wer das sagt, kennt den Herner Coach Christian Knappmann nicht
50    Schachnovelle von Effenberg
Wenn in Quizshows Fußballwissen abgefragt wird, wird es rasch peinlich
53    David Squires
54    Post für die Unesco
Warum die Fans von Eintracht Frankfurt Immaterielles Weltkulturerbe werden sollen
56    Geschichte der Kurven
Super Blick aufs Marathontor, und um kurz vor halb vier singt Frank Zander: die Ostkurve bei Hertha BSC
60    Anders aufgestellt
Wie sich Mainz 05 ohne großes Brimborium neu erfunden hat
64    Kreisliga B
Viel mehr als Stahl und Turbine: der Fußballkreis Havelland
    
66    Jens Härtel
Ist der Hansa-Coach zu sehr im Osten verwurzelt, um ganz oben zu arbeiten?
68    Colraine Moatshe
Das südafrikanische Fanoriginal erklärt das Geheimnis seines Erfolgs
70    Kunstschuss
Endstation Sehnsucht: Im FA-Cup hat sich England noch etwas von seiner alten Fußballromantik bewahrt
78    Fußballmuseum
Klotzen statt kleckern! Mehr als 3500 Quadratmeter River Plate
80    Kampf um Belfast Celtic
Der bizarre Streit um das Erbe eines nordirischen Traditionsvereins
86    Jahrhundertelf
Zidane! Deschamps! Del Piero! Juventus Turin 1996/97
88    Plötzlich Platzhirsch
Wie die Fans von Young Boys Bern die wundersame Wandlung ihres Vereins zum Erfolgsklub verarbeiten
92    So many Germans ...
Farkelife! Mit zahlreichen Deutschen im Kader und einem ehemaligen Dortmunder Regionalligatrainer am Steuer nimmt Norwich City wieder Kurs auf die Premier League
98    Probetraining
Neue Bücher, CDs und Filme, Fanzines und Blogs
101    Quiz
102    Gästeblock
Leserbriefe
103    Impressum
104    Der Fußball,  mein Leben und ich
Als ein ganzes Land narrisch wurde: Österreichs Legende Hans Krankl
112    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
116    Schweigeminute
Nachrufe
118    Günter Hetzer
Was zwischen Jogi und den Bayern-Stars wirklich vorgefallen ist