Editorial
Wenn sich altgediente Profis an ihre ersten Jahre erinnern, dann fehlt darin selten die klare Hierarchie zwischen den Platzhirschen und dem schüchternen Nachwuchs. Geputzte Schuhe, geschleppte Ballnetze und Massagebänke, die sofort geräumt werden, wenn einer der Routiniers hereinkommt. Mittlerweile jedoch ist eine Generation herangewachsen, die selbstbewusst die Machtfrage stellt, auf dem Platz und in der Kabine. Der Prototyp dieser Altersklasse ist Joshua Kimmich vom FC Bayern, erst 24 Jahre alt, aber bereits Wortführer beim Rekordmeister und in der Nationalelf. Wir haben den Verteidiger über Monate begleitet und einen jungen Mann kennengelernt, der es seit frühester Jugend gewohnt ist, sich zu behaupten – gegen die vielköpfige Konkurrenz im Nachwuchs, bei RB Leipzig und erst recht beim FC Bayern, wo der Druck so hoch ist wie nirgendwo anders in Deutschland. Kimmich wirkte stets ruhig und zugleich ungeduldig. Er weiß: Er hat keine Zeit zu verlieren.
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13    Kurzpass
Ominöse Geschäfte in der Kreisliga, Köpferollen in Kaiserslautern, David Seaman als Tatortreiniger
26    Titelthema
Der reifste Jungspund im deutschen Fußball: Joshua Kimmich als Anführer einer neuen Spielergeneration
    
38    Rot wegen Meckerns
Warum sich der engagierte Kampf für einen bunten Fußball lohnt
 
40    Geschichte der Kurven
Mit den Zebras durch dick und dünn! Die Nordkurve beim MSV Duisburg
44    Interview des Monats
Auf den Spuren von „Mad Jens“: Keeper Bernd Leno über das Leben bei Arsenal und seine Chancen bei Jogi Löw
50    Der Kiebitz stirbt aus
Weil mehr und mehr Vereine hinter verschlossenen Türen trainieren, droht der Bundesliga ein Öko-Desaster
    
52    Der Ant(w)i-Star
Christopher Antwi-Adjei und sein rasanter Ritt durch die Ligen
56    Tag der Amateure
Licht am Fahrrad, Whisky-Cola im Kofferraum: der Fußballkreis Kassel
58    Unmöglicher Wechsel
Als Miro zu den Bayern ging: Die Geschichte eines Transfers, ein Vorabdruck aus Ronald Rengs packender Klose-Biografie
64    Rondo in Rheda
Ein halbfiktiver Report aus dem Herrenhaus des Clemens Tönnies
67    David Squires
68    „Wirke ich wie ein Nerd?“
Wie René Maric vom Taktikblogger zu Gladbachs Co-Trainer wurde
72    Jahrhundertelf
Scudetto trotz fieser Verschwörung: der FC Bologna 1964/65
    
74    Kunstschuss
Erstligist aus einem der gefährlichsten Viertel der Welt: ein Tag mit dem jamaikanischen Arnett Gardens FC
82    Christopher Knett
Der österreichische Keeper tätowiert Mitspieler, Fans und sogar Hooligans
84    Schaima Mohamed
Die Somalierin schuf ein Frauenteam und brachte sich damit in Gefahr
86    Liga der fröhlichen Bergleute
Rumänien 83/84: die verrückteste Tabelle aller Zeiten und ihr Geheimnis
90    Fußballmuseum
Ein toter Vogel und Happels Schuhe: Schätze von Feyenoord Rotterdam
92    Vogel im Käfig
Maradonas ehemaliger Fitnesscoach über Diegos Jahre in Neapel
96    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs    
100    Quiz
102    Gästeblock
Leserbriefe
103    Impressum
104    Der Fußball,  mein Leben und ich
Der kleinste, größte Star, den der VfL Bochum je hatte: Dariusz Wosz
112    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit    
116    Schweigeminute
Nachrufe
118    Günter Hetzer
Vorglühen beim Supercup mit Onkel Günter am Zapfhahn