NoSports war ein Sportmagazin, das von der 11FREUNDE-Redaktion erstellt wurde. Nach 10 Ausgaben musste es leider trotz einer treuen Fangemeinde und großem Lob für Inhalt, Layout und Machart eingestellt werden. Da sich die Geschichten in NoSports größtenteils um zeitlose Ereignisse und Themen aus diversen Sportarten drehten, sind hier im 11FREUNDE SHOP noch alle lieferbaren Ausgaben nachbestellbar für sensationelle 1,00 € pro Heft. Auch toll: jede 3. Ausgabe im Warenkorb - sofern es verschiedene Ausgaben sind - ist zudem umsonst.
Editorial:
Wer professionellen Sport betreibt, ist in aller Regel auch Teil einer Mannschaft. Das macht den Sport schön, bisweilen aber auch zu einer Herausforderung, wenn von der eigenen Leistung der Erfolg des ganzen Teams abhängt. Dennis Schröder, unser Titelheld, erfährt das gerade bei den Atlanta Hawks in der NBA. Als Schröder beim Draft 2013 ausgewählt worden war, galt er als eines von vielen Talentenin der durchgeknalltesten Liga der Sportwelt. Heute klingt Hawks-Coach Mike Budenholzer fordernder: „Er weiß, was wir von ihm als Point Guard auf beiden Seiten des Feldes erwarten.“ Mit anderen Worten: Der Deutsche soll liefern, als Nachfolger von Platzhirsch Jeff Teague. Unter solchen Erwartungen kann man als junger Spieler schnell zusammenbrechen, zumal
in einer Liga, die sich wie keine andere als gigantischer Showzirkus inszeniert. Doch Schröder macht nicht unbedingt den Eindruck, als würden ihn die Erwartungen um den Schlaf bringen. „Mir gehört jetzt das Team! So wollte ich’s haben!“, sagt er. Ein gewisser Egozentrismus zeichnet wahrscheinlich auch einen guten Mannschaftsspieler aus. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Inhalt:
- Arena
Blind Date: Wir haben Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler und seinen Coach Harro Schwuchow getrennt voneinander befragt
- Titelgeschichte
Hierzulande wird Dennis Schröder gerne unter dem Stichwort „Der neue Dirk“ geführt, als legitimer Thronfolger des großen Nowitzki in der NBA. Dabei hat Schröder mit Nowitzki außer dem deutschen Pass nur sehr wenig gemeinsam. Unser Autor -Christoph Dach hat Schröder getroffen und beschreibt ihn als jungen Spieler-mit beeindruckendem Selbstbewusstsein und herausragendem Talent, der aber noch einen weiten Weg in der NBA vor sich hat.
- Polo
- Wintersport
Peter Prevc gegen Severin Freund, Shaun White gegen ESPN, Natalie Geisenberger gegen Tatjana Hüfner, Lindsey Vonn gegen Ingemar Stenmark, kurzum: die großen Duelle des kommenden Winters
- Gewichtheben
- Bodybuilding
Mit Steroiden vollgepumpt, mit Bräunungscreme die Muskel glänzen lassen. Porträts einer bizarren Subkultur: Bodybuilder in der amerikanischen Provinz
- Schach
Wenn Magnus Carlsen im November 2016 in den USA gegen Sergei Karjakin um den Titel des Schachweltmeisters antritt, geht damit eines der ältesten Duelle der Sportgeschichte in eine neue Runde.- Seit 1886 wird im Zweikampf der beste Schachspieler der Welt ermittelt. Und wer nun annimmt, dass sich dort stets zwei Gentlemen im edlen Wettstreit trafen, der irrt gewaltig
- Boxen
Boxen mit nur einem Fuß? Craig „Gator“ Bodzianowski wagt es und wird zum großen Verlierer!
- Rallye
Walter Röhrl ohne Christian Geistdörfer? Undenkbar! Der Copilot hat die Geschichte des Traumpaars des Rallye-Sports in einem beeindruckenden Buch aufgeschrieben
-Top 10
Die zehn kuriosesten Siegerehrungen aller Zeiten
- Radsport
Von Wasserträgern und Domestiken: Wie funktioniert eigentlich ein Profi-Radrennteam?
- Marathon
Kathrine Switzer meldet sich 1967 für den Boston Marathon an und sorgt für einen Skandal, weil Frauen- nicht mitlaufen dürfen. Auf der Strecke will sie ein erboster Funktionär von der Strecke boxen, vergeblich. Die Geschichte einer Revolutionärin
- Skateboarding
Die unglaubliche Geschichte des Mark Rogowski. Einst der beste Skater der Welt, heute Knastbruder in Kalifornien. Was ging schief und wann?
- Eishockey
Populärer als der Papa: Als Tom Kühnhackl mit den Pittsburgh Penguins den Stanley Cup gewann, trat er aus dem Schatten seines berühmten Vaters, des Eishockey-Denkmals Erich Kühnhackl. Wir haben Deutschlands berühmteste Eishockey-Familie besucht
- Eiskunstlauf
- Ski Alpin
Die Streif lässt noch heute die -Läufer erzittern. Rekordsieger Didier Cuche über das härteste Skirennen der Welt
- Quiz
- Speedway
In den Achtzigerjahren gehörten Speedway-Rennen zum festen Programm von „Sportschau“ und „Sportreportage“. Wenn die Speedway-Legende Egon Müller in den Kurven den Sand spritzen ließ und 1983 gar Weltmeister wurde, waren Millionen am Fernseher dabei. Dann wurde es still um Speedway, zumindest in Deutschland. Nun aber ist mit Martin Smolinski wieder ein Deutscher auf dem Weg in die Weltspitze.
- Fanshop
- Impressum
- Rückkampf
Die Skispringer-Legende Jens Weißflog über weite Sprünge und tiefe Täler
- Ein Leben in Zitaten
Diesmal: John McEnroe
Übrigens: Diese Ausgabe ist auch im preisgünstigen Bundle zusammen mit den anderen bisher erschienenen NoSports-Ausgaben erhältlich. Mehr lesen, weniger bezahlen.