NoSports war ein Sportmagazin, das von der 11FREUNDE-Redaktion erstellt wurde. Nach 10 Ausgaben musste es leider trotz einer treuen Fangemeinde und großem Lob für Inhalt, Layout und Machart eingestellt werden. Da sich die Geschichten in NoSports größtenteils um zeitlose Ereignisse und Themen aus diversen Sportarten drehten, sind hier im 11FREUNDE SHOP noch alle lieferbaren Ausgaben nachbestellbar für sensationelle 1,00 € pro Heft. Auch toll: jede 3. Ausgabe im Warenkorb - sofern es verschiedene Ausgaben sind - ist zudem umsonst.
Editorial
Seitenwagen, Radball, rhythmische Sportgymnastik. Alles Themen, die in den Achtzigerjahren ganz selbstverständlich sonntags in der ARD-„Sportschau“ abgehandelt wurden. Dass Moderator Addi Furler auch noch mit bebendem Schnauzer in einer schier endlosen Prozedur den Galopper des Jahres wählen ließ – geschenkt. Entscheidend war, dass im öffentlich-rechtlichen Fernsehen auch Sportarten, die nicht mit dem Fuß auf grünem Rasen gespielt wurden, ihren festen Platz fanden. Wenn heute nicht einmal mehr eine Handball-WM übertragen wird, ist das ein ziemlich tristes Symbol für all die Sportarten, die im Kernschatten des Fußballs um jede TV-Minute kämpfen müssen. Dabei gibt es so viele, so spannende Geschichten zu erzählen. Zum Beispiel darüber, wie Handball in der Provinz zelebriert wird, von Gummersbach über Minden bis hin zu Wetzlar und Lemgo. So groß ist mancherorts die Begeisterung, dass selbst leidlich trainierte Reporter für spanische Profihandballer gehalten werden. Unser Kollege Ilja Behnisch musste in Balingen energisch dementieren, für Vertragsverhandlungen angereist zu sein. Er war jedoch geschmeichelt und trainiert nun schon fleißig.
Inhaltsverzeichnis:
Formel 1
Der Rücktritt von Nico Rosberg hat die Formel-1-Welt erschüttert. Das Duell um den WM-Titel, das sich der Deutsche mit seinem Teamkollegen Lewis Hamilton 2016 lieferte, machte die Königsklasse so spannend wie lange nicht mehr. Als Rosberg das ersehnte Ziel erreicht hatte, wurde ihm klar: Mehr kann er in diesem Sport nicht erreichen. Und er verkündete folgerichtig seinen Abschied. Fotograf Paul Ripke, der Rosberg in seiner letzten Formel-1-Saison mit der Kamera begleiten durfte, erinnert sich an die besten Momente. Und Nico Rosberg hofft im Interview, dass er nun endlich Frieden mit Lewis Hamilton schließen kann.
Handball
Das Herz des deutschen Profi-Handballs schlägt in der Provinz. Traditionell stammt das Gros der Bundesliga-Klubs nicht aus den Metropolen, sondern aus unscheinbaren Kleinstädten. Orte, die durch die Erfolge ihres Vereins rund um den Globus Bekanntheit erlangten. Käffer, für deren Bewohner Deutschlands Volkssport Nummer 2 nicht nur ein Freizeitvergnügen ist, sondern eine identitätsstiftende Funktion übernimmt. Unser Autor Ilja Behnisch machte sich auf die Reise dorthin, wo Nationalspieler für Fans noch zum Anfassen sind und Denkmäler nicht nur in Stein vor der Halle stehen, sondern auch aus Fleisch und Blut am Spielfeldrand.
Boxen
Marco Huck gilt als Gegenentwurf zum taktisch geschulten „Gentleman-Boxer“. Im Ring agiert er im Stile eines Draufgängers, um einen kecken Spruch ist er nie verlegen. Dass der frühere Kickbox-Weltmeister einst viele Jahre in Flüchtlingsunterkünften lebte, wissen nur wenige. Am 1. April boxt Huck gegen den ungeschlagenen Letten Mairis Briedis um die WBC-Weltmeisterschaft im Cruisergewicht.
Arena
Entweder - oder? Kunstturn-Olympiasieger Marcel Nguyen bevorzugt Rotwein und den FC Bayern
Formel 1
Vor dem Start in die neue Rennsaison: Was passiert beim Fahrer-Domino nach Rosbergs Rücktritt? Warum gibt’s keinen Grand Prix in Deutschland? Fährt Mercedes der Konkurrenz wieder davon? Was wird aus Bernie Ecclestone?
Football
Wie der Shooting-Star Björn Werner nach fast vier Jahren vom Monster NFL gefressen wurde
Bob
Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten. Mit 150 Stundenkilometern brettern Bobfahrer durch den Eiskanal. Geschichten von muskulösen Anschiebern und gefederten Kufen
Volleyball
Hau drauf! Dirk Westphal ist der erste Deutsche in der iranischen Super League. Mit 31 lernt er dort seinen Sport noch einmal neu
Eishockey
Patrick Hager und Daniel Pietta konkurrieren hart um einen Platz im WM-Kader und sind trotzdem gute Freunde. Geht das?
Motorradsport
Der Privatfahrer Gustav Reiner lehrte in den Achtzigern die Weltspitze das Fürchten, mit waghalsigen Manövern gewann er WM-Punkte. Die Kehrseite der Medaille: Kein Fahrer verunglückte öfter als „Kamikaze-Gustl“
Pferdesport
Sehen und gesehen werden! Beim Kentucky Derby galoppieren die dreijährigen Vollblüter und versetzen die bessere Gesellschaft auf der Haupttribüne in Verzückung
Sportpolitik
Mysteriöse Todesfälle in der NFL drohen den American Football im Kern zu verändern. Die Gefahr von Depression und Demenzerkrankung droht aber auch in anderen Sportarten
Maskottchen
Plüschige Ungeheuer aus der Welt des Sports: Ein Treffen mit den Maskottchen des Grauens
Rückkampf
Wie Eisschnelllauf-Legende Gunda Niemann-Stirnemann vermeintlich talentfrei 19 WM-Titel holte
Übrigens: Diese Ausgabe ist auch im preisgünstigen Bundle zusammen mit den anderen bisher erschienenen NoSports-Ausgaben erhältlich. Mehr lesen, weniger bezahlen.
