NoSports war ein Sportmagazin, das von der 11FREUNDE-Redaktion erstellt wurde. Nach 10 Ausgaben musste es leider trotz einer treuen Fangemeinde und großem Lob für Inhalt, Layout und Machart eingestellt werden. Da sich die Geschichten in NoSports größtenteils um zeitlose Ereignisse und Themen aus diversen Sportarten drehten, sind hier im 11FREUNDE SHOP noch alle lieferbaren Ausgaben nachbestellbar für sensationelle 1,00 € pro Heft. Auch toll: jede 3. Ausgabe im Warenkorb - sofern es verschiedene Ausgaben sind - ist zudem umsonst.
Editorial
Ein Stier und ein Gentleman: Eddy Merckx gegen Luis Ocaña, Muhammad Ali gegen Joe Frazier, Heike Drechsler gegen Jackie Joyner-Kersee – die Sportgeschichte ist voller epischer Duelle um den Platz an der Spitze. Diese Zweikämpfe kannten keine Platzierungen, sondern nur Sieger und Besiegte. Und natürlich umwaberten zahllose Klischees die Athleten. Merckx, der unerbittliche Kannibale. Ocaña, das tragische Opfer. Oder Frazier, der Smokin’ Joe, der Volldampf-Boxer. Und da waren eben auch Björn Borg und John McEnroe, die sich Ende der Siebziger ein erbittertes Duell um die Tenniskrone lieferten und deren Zweikampf auch deshalb so faszinierend war, weil die beiden Antipoden so unterschiedliche Charaktere waren. Hier der Rüpel McEnroe, der den Schläger schmiss, rustikales Tennis spielte, sich laufend mit den Referees anlegte und so laut fluchte, dass die Damen auf den besseren Plätzen erschrocken die Glacéhandschuhe auf die Ohren pressten. Dort der Gentleman Borg, der nie die Contenance verlor, sich den Orden der schwedischen Krone anheften ließ und dessen Highspeed-Tennis den Sport in eine neue Ära katapultierte. Wir erzählen die Geschichte dieses epochalen Duells.
Inhaltsverzeichnis:
Baseball
Die New York Yankees sind der größte Sportverein der Welt. Selbst in der Baseball-Diaspora Deutschland kennt jeder das Klublogo. Babe Ruth, Lou Gehrig und Joe DiMaggio haben das Image der edlen Weißhemden vom Big Apple rund um den Erdball geprägt. Doch der Mythos hat Patina angesetzt, seit etlichen Jahren rennt der gleichermaßen geliebte und gehasste Klub dem Erfolg hinterher. Nun aber naht Rettung in Gestalt des 25-jährigen Aaron Judge. Der Kalifornier spielt Baseball vom anderen Stern, und seine gebrochene Vita passt perfekt zu den wechselhaften Jahren, die hinter den Yankees liegen. Der Beginn einer neuen Ära?
Boxen
Floyd Maywheather jr. ist die schillerndste Figur im Profiboxen. Der Mittelgewichtler hat alle seine 49 Profifights gewonnen, die ihm Hunderte von Millionen Dollars einbrachten. Entsprechend extravagant ist der Lebensstil des Boxers aus Michigan. Zwischenzeitlich sah es aus, als habe er die Handschuhe an den Nagel gehängt, nun aber locken ihn Ruhm, Ehre und nicht zuletzt das große Geld zurück in den Ring. Ende August tritt er gegen den irischen MMA-Champ Conor McGregor an, der sich in Rekordzeit zum Boxer umschulen ließ. Experten sind sich einig: McGregor hat keine Chance. Die große Frage: Ist das noch Sport, oder kann das weg?
Rückkampf
Sie widerlegte die alte Boxer-Weisheit „They never come back“. Mit 16 wurde Ulrike Nasse-Meyfarth in München Olympiasiegerin, dann ver-schwand sie fast zehn Jahre in der Versenkung, um schließlich ein triumphales Comeback hinzulegen. 1982 wurde sie Europameisterin, zwei Jahre später in Los Angeles holte sie erneut olympisches Gold. Zeit, mal nachzufragen, was in der Zwischenzeit passierte.
Arena
Ein Trikot und seine wechselhafte Geschichte: das Jersey von Eishockey-Schiri Josef Kampala
Top Ten
Michael Jordan unter Comic-Helden. O. J. Simpson als Assi von Leslie Nielsen: die sportlichsten Leinwandstars aller Zeiten
Minigolf
Freizeitspaß für die ganze Familie? Denkste! Beim Minigolf brüllen sich die Cracks zum Sieg
Ringen
Das Eichhörnchen macht den Kran: Ringer-Weltmeister Frank Stäbler stellt für uns die größten Momente seiner Sportart nach
Praxistest
Wie wirft Basketball-Profi Akeem Vargas mit Papierkugeln?
Squash
Pakistans beste Squash-Spielerin setzt sich seit Jahren gegen den gefährlichsten Gegner der Welt durch: die Taliban
Basketball
Henrik Rödl gewann 1993 als Spieler den EM-Titel, im Herbst wird er neuer Bundestrainer. Vor der Europameisterschaft ist er optimistisch: „Der Titel ist drin“
Stabhochsprung
Der deutsche Meister Tobias Scherbarth erklärt die schwierigste Disziplin der Leichtathletik
Sportpolitik
Die Spitzenfunktionäre großer Teamsportarten berichten, wie sie im Schatten des Fußballs um Wahrnehmung kämpfen
Humor
Haushalt, Garten, beim Niesen und Daddeln: Sportler verletzen sich überall. Ein Arztbericht
Football
Touchdown in die Freiheit: Zu Besuch beim einzigen Knast-Football-Team Deutschlands
Tennis
Feuer und Eis: Die Duelle zwischen Björn Borg und John McEnroe in den späten Siebzigern und frühen Achtzigern waren Schlachten, die die Tennis-Welt spalteten. Die Menschen mussten entscheiden, wo sie standen: auf der Seite des schweigenden Schweden oder auf der des US-Rüpels.
Kneipensport
Darts hat den Weg aus den Pubs in die Hallen geschafft. Wie aber geht es Top-Athleten im Kegeln, Skat, beim Kickern und Flippern?
Formel 1
Amore Mio, Monza: Der Große Preis von Italien war schon immer Schauplatz unvergesslicher Momente und großer Tragödien
Rudern
Handball
Mountainbike
Sumoringen
Quiz
Fanshop
Impressum