Editorial
Bereits in anderthalb Jahren, 
am 21. November 2022 um 
13 Uhr Ortszeit, soll die Welt-
meisterschaft in Katar beginnen. Seit der WM 1978 im Folterstaat Argentinien war kein Turnier so umstritten wie dieses. Tausende tote Arbeiter, eine gesetzlich verankerte Homophobie und die längst gerichtsfest dokumentierte Bestechung zahlreicher FIFA-Funktionäre haben dem Emirat am Persischen Golf massive internationale Kritik und immer lauter werdende Forderungen nach einem Boykott des Turniers eingetragen. Die Verbände und Sponsoren schweigen jedoch bisher. Umso wichtiger, noch einmal zu beschreiben, wie sich 
Katar den internationalen Profifußball im 
letzten Jahrzehnt untertan machte. New Yorker 
Gerichtsakten, Erzählungen ehemaliger Gastarbeiter und Analysen von Menschenrechtsorganisationen zeichnen das Bild eines skrupellosen Regimes, das sich inmitten seines Netzwerks ziemlich sicher fühlt. Vielleicht 
zu sicher.
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
        
12    Rot wegen MeckernsDie traurige Selbstzerstörung
 des Spitzenfußballs durch 
die Champions-League-Reform    
15    KurzpassEine Liga gegen Fettsucht, ein Teenager-Scout für Dundee United und ein Torjäger, 
der besser als Lewandowski ist    
22    TitelgeschichteEin Turnier, das es eigentlich nicht geben dürfte: Wie Katar bei der Vorbereitung der
 WM 2022 buchstäblich über Leichen geht – und weshalb der 
Weltfußball tatenlos zusieht     
40    Der ProfiKann man sich beim Fußball das Glück wirklich erarbeiten? 
Christoph Kramer ist skeptisch
    41    David Squires    42    Interview des MonatsHolstein Kiel steht im Halbfinale des DFB-Pokals und kann noch 
in die Bundesliga aufsteigen.
 Wie haben die das nur gemacht?
 Die Trainer verraten es    
48    SpielberichtNotizen aus der Redaktion
50    Nach eigenen RegelnWie Türkgücü dank seines
 Präsidenten im permanenten Ausnahmezustand lebt    
56    Lange Durststrecke voraus!DFB-Nachwuchsleiter Joti
 Chatzialexiou über die Probleme im deutschen Juniorenbereich 
60    Um Kopf und KragenWenn Ex-Profis als Corona-Leugner unterwegs sind    
62    Alle lieben EdinEin Trainer auf Zeit, der den
 Laden aufräumen soll? BVB-Coach Edin Terzic meistert den unmöglichen Job mit Bravour    
68    Christian SternbeckDer 1860-Anhänger ist auch in Zeiten der Geisterspiele als Allesfahrer unterwegs    
70    Jan & Tim WinkingEin Bocholter Brüderpaar mischt mit vertauschten Rollen die Oberliga Niederrhein auf    
72    KunstschussDer kürzlich verstorbene 
Fotograf Hans Rauchensteiner war dem FC Bayern so 
nah wie kaum jemand sonst    
80    Große ErwartungenWarum der Austin FC ohne ein
einziges Heimspiel zum
 größten Hype der MLS wurde    
86    Der MentalistAls ein Fernsehhypnotiseur
in den siebziger Jahren den
 englischen Fußball aufmischte und dem FC Southampton 
zum Sieg im FA-Cup verhalf    
90    JahrhundertelfKönig Otto und der Koloss von
 Rhodos: Griechenland 2004     
92    Hup, Mario, hup!Neustart in den Niederlanden:
 Sieben Jahre, nachdem er Deutschland zum WM-Titel schoss, hat Mario Götze
 endlich wieder Spaß am Ball    
98    ProbetrainingNeue Bücher und Filme,
 Fanzines und Blogs    
103    Quiz    104    GästeblockLeserbriefe     
105    Impressum    106    Der Fußball, mein 
Leben und ichEin Fohlen, aber keines 
der zahmen Sorte: Gladbachs
 Legende Wilfried Hannes    
112    SchweigeminuteNachrufe    
114    Günter HetzerMehr Abstürze als Windows 95: Unterwegs mit der Adlertruppe