Editorial
Berlin ist eine merkwürdige Fußballstadt. Anders als etwa in Köln oder Frankfurt konzentrieren sich die Neurosen der Fußballfans nicht auf einen großen Klub und werden auch nicht als bemühte Rivalität ausgetragen wie in Hamburg und München. Stattdessen gibt es in Berlin ganze Viertel, in denen die Bewohner ihren aus der Provinz mitgebrachten Lieblingsklub bei jeder Gelegenheit erwähnen, so als letzte, echte Verbindung in die alte Heimat. Da werden Werder-Schals als modisches Accessoire getragen und Freiburg-Trikots für den Wochenmarkt angezogen. Von der Bekenntniswut Bielefelder Anhänger ganz zu schweigen. Wer allerdings mal die frisch bezogenen Stadtteile verlässt, wird im Wedding und in Moabit und Wilmersdorf all jene finden, die sich ganz traditionell und unironisch zur Hertha hingezogen fühlen und die sich gerade im falschen Film wähnen. Unsere Reportage über die Irrungen und Wirrungen des Hauptstadtklubs wird die Nerven leider nicht beruhigen.         
Die 11 FREUNDE-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats
13    Kurzpass
Bezirksligakicker in der 3. Liga, Bayer Leverkusen in „Lost“
20    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion
22    Herthafall
Alter Mann bei Alter Dame: Kann Felix Magath dem Big City Club neues Leben einhauchen?
        
30    Espresso mit Robin Gosens
Raus aus der Komfortzone! Wie sich Gosens bei Inter vorstellte
31    David Squires
32    Interview des Monats
Sebastian Hoeneß über seine Fußballerfamilie und Tradition in Hoffenheim
38    Der Glubb is ka Depp mehr!
Das außergewöhnliche Comeback des 1. FC Nürnberg
42    Liebe & Hass
Auf der Achterbahn der Gefühle mit der DFB-Elf, pardon, mit „Die Mannschaft“ 
44    Geschichte der Kurven
Hart, aber herzlich: Das Waldhof-Stadion am Alsenweg
48    Rot wegen Meckerns
Wie Infantino noch den letzten Kredit der FIFA verspielt
50    Fußball ohne Schnickschnack
Ilja Kaenzig und Sebastian Schindzielorz über Investoren in Bochum und eine  Bundesliga ohne Bayern
    
54    Zwölftplatzierter League
Mega-Idee: Bald spielen alle Klubs im Europapokal
56    Die letzten Tage Türkgücüs
Wie ein Selfmademillionär einen Amateurklub in den Profifußball und dann in den Abgrund führte 
60    Nicole Kumpis
Die einzige Präsidentin im Profifußball über Frauenquoten und das Schweigen des DFB
62    Kunstschuss
Vor 60 Jahren fand in Chile die schlimmste WM aller Zeiten statt – zumindest bis 2022
70    Botschafter des Wandels
Vor sechs Monaten hatte der Profi Josh Cavallo sein Coming-out. Wie geht’s ihm heute?
76    Verrückte Fußballwelt
Die Rangers verlieren im Elfmeterschießen gegen Sporting – und kommen trotzdem weiter
78    Richtiger Fußball im falschen
Als Sozialist im kapitalistischen Fußball: Vancouvers Vanni Sartini erklärt, wie das geht
82    Käufer gesucht
Wie geht es beim FC Chelsea ohne Roman Abramowitsch weiter?
90    Johan lebt!
Cruyffs Fußball ist immer noch quicklebendig – eine Hommage zum 75. Geburtstag  
94    Probetraining
Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs
98    Quiz
Ein Naturstadion in Thüringen
100    Gästeblock
Leserbriefe 
101    Impressum
102    Der Fußball, mein Leben und ich
Weltmeister, Eurofighter und Professor: Olaf Thon hat einige Titel im Briefkopf
108    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit
112    Schweigeminute
Nachrufe
114    Günter Hetzer
Wie sagte schon Julian N.: „Zwölf Freunde müsst ihr sein“