Editorial:
Es gibt wenige Spieler, deren Karriere so sehr zwischen Triumph und Tragik pendelte wie die von Marco Reus, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung. Als er vor Jahresfrist seinen Weggang von Borussia Dortmund verkündete, kam keine Abschiedsrede ohne den Verweis auf all die großen Titel aus, die der gute Mann hätte gewinnen können, wären ihm nicht ständig Verletzungen und der Fußballgott dazwischengekommen. Als wir Reus nun in Los Angeles, wo er seit letztem Sommer beim Erstligaklub LA Galaxy kickt, für diese Ausgabe besuchten, brachte uns der 35-Jährige eine ganz andere Perspektive nahe: die eines Fußballers, der mit sich und seiner Karriere im Reinen ist, der sein stupendes Talent genutzt und die schönsten Seiten dieses Sports genossen hat, ohne Reue oder Hader. Was uns wieder einmal zur Erkenntnis bringt, dass es nicht die Silberpokale und Meisterschalen allein sind, die im Fußball zählen. 
Und nun wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen!
Die 11 FREUNDE-Redaktion
---
Inhaltsverzeichnis:
6    Zeitlupe
Die Bilder des Monats    
13    Kurzpass
Ein Ex-Profi bei „Lenßen hilft“ und Trikots, die vor Kobolden schützen sollen    
22    Spielbericht
Notizen aus der Redaktion    
24    Titelgeschichte
Marco Reus in La La Land? Passt das zusammen, kann das funktionieren? But hello, sagt der Mann, der in Hollywood seinen Frieden fand       
32    Rot wegen Meckerns 
Die Solidarität zwischen Fans und Team ist unverhandelbar     
34    Interview des Monats
Kenan Karaman hat seine Wurzeln in Schwaben und in der Türkei, doch im Moment ist er vor allem: Schalker    
40    Mein Traumverein
Eine Alternativgeschichte von Eintracht Frankfurt    
42    Verletzte Seelen
Neun ehemalige Profis berichten von ihren Erfahrungen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen      
52    Das historische Bild
Als Eintracht Braunschweig den Deutschen Meister noch das Fürchten lehrte    
54    Eltern haften für ihre Kinder
Wie sähen die Warnhinweise an unseren Sportplätzen wohl aus, wenn sie ehrlich formuliert wären?    
58    Liebe & Hass
Ist die Relegation Fußballdrama in seiner reinsten Form oder eine grausame Demütigung?    
60    David Squires    
62    Bayerische Renaissance
Im fast hundert Jahre alten Dantestadion in München finden jetzt endlich wieder Fußballspiele statt     
66    Michael Cullen
Der Exzentriker gilt als der bekannteste Fan in England    
68    Ziad Gornasa
Der Berliner hat einen Laden für Vintage-Trikots eröffnet     
70    Kunstschuss
Der vor einem Jahr verstorbene Schriftsteller und Journalist Daniele Segre dokumentierte 1979 in Turin das Entstehen der Ultra-Bewegung    
80    Alles ist relativ
Relationismus ist die nächste Revolution auf dem Rasen – und Henrik Rydström führt die Umstürzler an    
86    Der Tod spielt mit
Eine israelische Familie hat durch den Fußball drei Söhne verloren    
90    Der Jung-Internazionale
Yann Aurel Bisseck aus Köln wird jetzt Nationalspieler, dabei wollte er seine Schuhe schon an den Nagel hängen     
96    Probetraining
Neue Bücher und Filme,Fanzines und Blogs
99    Quiz
Zehn Fragen zu einem Wunder    
100    Gästeblock
Leserbriefe     
101    Impressum    
102    Der Fußball, mein Leben und ich
War Ballacks Vorbild, fühlte sich wie in „Rocky IV“ und sollte der neue Litti sein: Rico Steinmann    
108    Auswärtsspiel
Stadionbesuche weltweit     
112    Schweigeminute
Nachrufe    
114    Fußballmuseum 
Warum gibt es eigentlich keine richtigen Torwarttrikots mehr?