Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
Ein Bild von einem Fan: 
So sieht es aus, wenn man Fußball liebt
Früher war alles gestern: 
Christoph Biermann über 40 Jahre Fankultur
Veteranen-Stammtisch: 
Drei Althauer mit der Hand auf dem Herzen
Schaubild: 
Fangesten und ihre Bedeutung
Der erste 12. Mann: 
Wie im England der 20er Zuschauer zu Fans wurden
Mit dem LKW zum HSV: 
Fans aus Algermissen auf dem Weg in die Weltstadt
Kultfan: 
Chelsea-Andy
Kurz nach’m Kriech: 
Erinnerungen an den Westfalenpokal 1947
Eine Schnulze für Liverpool: 
Gerry Marsden über »You’ll Never Walk Alone«
Ausgerechnet Mexiko: 
Deutsche Schlachtenbummler bei der WM 1970
Kultfan: 
Der Rote Dieter
Ein Lob der Stehtribüne: 
Philipp Köster über das Reservat wahrer Emotion
Schaubild: 
Stadionmode im Wandel der Zeit
Fanblock versus Ostblock: 
Die Fans von Lechia Danzig und ihr Ruf nach Freiheit
Neapel sehen und jubeln: 
Wie im Italien der 80er die Ultrakultur entstand
Das Tier im Fan: 
Die Katastrophe von Heysel und ihre Folgen
Kultfan: 
St.-Pauli-Willi
Und jetzt alle!: 
Die besten Kurvenlieder aller Zeiten
Des Wahnsinns fette Beute: 
Ein Mann namens John Portsmouth FC Westwood
Schaubild: 
Stadionfraß im weltweiten Vergleich
Durch den Wilden Osten: 
Auf Auswärtsfahrt mit dem BFC Dynamo
Der Mann, den es nicht gibt: 
Fabian Jonas über die Leiden eines Exil-Bayern
Love hurts: 
Fußballer im Schwitzkasten ihrer Fans
Kultfan: 
Catweazle
Grüß Gott, da sind wir wieder!: 
Die Neugründung von Austria Salzburg
Tanze Samba mit mir: 
Ein Tag mit den Anhängern von Flamengo
Zeitstrahl: 
Die Geschichte der Fans
Das Spiel lesen: 
Die besten Bücher über Fußballfans