Bücher
Lesen bildet ungemein. Und damit ihr im Wust der vielen Fußballbuchveröffentlichungen den Überblick bewahrt, gibt es bei uns eine Redaktionsauswahl der besten Bücher des Genres. Egal ob Roman, imposanter Bildband, kritische Abhandlung, witzige Anekdotensammlung, fantastisches Taktikwerk oder lesenswerte Biografie.
Der erste Teil unserer ultimativen Anekdotensammlung aus der langjährigen 11FREUNDE-Rubrik »25 Dinge über...«.
10,99 EURZum Artikel
Beckenbauer auf dem Rasen von Rom. Der Torfall von Madrid. Effes Mittelfinger. Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert Legenden, Momentaufnahmen. Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. Die ZEITLUPEN folgen diesen Spuren des Spiels und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Geschichte.
16,00 EURZum Artikel
Revolution auf dem Spielfeld: Daten, Taktiken und Liverpools Comeback. Der Insiderbericht über die Datenrevolution, die die moderne Fußballwelt überrollt hat, geschrieben von einem ihrer wichtigsten Entwickler, Ian Graham. Die Erfolge des FC Liverpool in den letzten Jahren wären ohne einen walisischen Biochemiker nicht möglich gewesen. Datenanalytiker Ian Graham hat ein Buch über die Arbeit mit Jürgen Klopp, seine Begeisterung für den FC Liverpool und die große Datenrevolution im Fußball geschrieben.
29,90 EURZum Artikel
Alex Slingsby ist Exfußballprofi, Grundschullehrer in Sinderby – und ein Mann mit Ambitionen. Unterstützt vom Schuldirektor, einem Exilungarn mit Doktor in Philosophie, nimmt er sich des amateurhaften örtlichen Fußballteams an. Und tatsächlich: Wie durch ein Wunder schaffen es die einfachen Männer aus Sinderby bis ins Pokalfinale im Wembleystadion. Aber dieser große Moment ist leider viel zu schnell vorbei …
14,00 EURZum Artikel
Ein erschütternder Roman über Missbrauch im Breitensport ab 14 JahrenLena liebt Fußball. Und den neuen Trainer Charly findet sie super: endlich einer, der was draufhat, endlich mal spannende Trainingseinheiten, endlich die Möglichkeit, sportlich etwas zu erreichen. Und er macht Lena zu seiner neuen Kapitänin! Aber er hält auch ihre Hand, als die Mannschaft in der Pizzeria ihren ersten Sieg feiert. Viel zu lange. Lena ist das unangenehm, aber sie traut sich nicht, die Hand wegzuziehen. Und vielleicht ist das ja auch alles ganz normal? 14,90 EUR
Zum Artikel
Der weltweite Markt für Fußballwetten ist ein Milliardengeschäft. Für das organisierte Verbrechen sind Sportwetten nicht nur eine interessante Möglichkeit der Geldwäsche, sondern vor allem ein lukratives Geschäft. Michael Bahrs, Europas profiliertester Kriminalpolizist in Sachen Wettmanipulationen im Fußball, berichtet hier über seine Ermittlungen. Er erklärt die Strukturen hinter den einzelnen Fällen und wie der Kampf gegen das Matchfixing sein Leben und seine Wahrnehmung des Sports verändert hat. Sein spannender Bericht gibt tiefe Einblicke in das weltweite Netzwerk der organisierten Kriminalität, beschreibt die Verhöre einiger der meistgesuchten Paten des Wettbetrugs und geht der grundlegenden Frage nach, warum Politik, Justiz und Fußballverbände weitgehend untätig bleiben.
19,95 EURZum Artikel
Eines der spannendsten und aufschlussreichsten Fußballbücher des letzten Lesejahres: Fantasie-Ablösesummen und -Gehälter für Superstars. Vereine in den Händen von Oligarchen, Scheichs und Hedgefonds. Gebührenexplosion bei Bezahlsendern. Die WM in Katar. Christoph Biermann zeichnet den Weg des Fußballs auf allen Ebenen von 1992 bis heute nach.
13,00 EURZum Artikel
Dominik Bardow hat, zumindest auf den ersten Blick, einen Fußballkrimi geschrieben. Auch bei ihm ist ein Spieler entführt worden. Aber viel mehr ist „Trainingslager“ eine großartige Medien- und Branchensatire.
20,00 EURZum Artikel
Jedes Tor erzählt eine Geschichte. Es kann ein Spiel drehen, Meisterschaften entscheiden, ein Leben verändern. Ein spektakuläres Tor ist unvergesslich – und in jeder Fußballerkarriere gibt es diesen Moment puren Glücks, der für immer bleibt.
22,00 EURZum Artikel
Flashback 1990er Jahre. Fußball im Vereinigten Königreich. The Homes Of Football zeigt unfassbare Bilder der Fotografenlegende Stuart Clarke von einem Damals, das noch gar nicht so lange her ist, aber so anders scheint.
39,80 EURZum Artikel
In diesem wundervollen Bildband finden sich auf 476 Seiten großartige, bisweilen spektakuläre Aufnahmen von 365 Stadien und Fußballfeldern aus der ganzen Welt, die dem Betrachter den Atem rauben. Stimmungsvolle Aufnahmen, die Plätze in den Einöden Nordeuropas gleichberechtigt mit den großen Klassikern Anfield, Bernabéu, San Siro, Camp Nou oder Westfalenstadion inszenieren. Man bekommt immer ein Gefühl für den besonderen Geist oder die Seele des Ortes, ob eingeklemmt in ein Tal des kanarischen La Palma oder in den Straßenschluchten von Curitiba in Brasilien. So hoppt es sich mit dem Buch in der Hand um die Welt, und man würde sich am liebsten gleich auf den Weg machen.
49,90 EURZum Artikel
Autor Ronny Blaschke ist etwas Besonderes gelungen: Er hat ein hochkomplexes Thema in einem temporeichen Reportagebuch erfasst.
22,00 EURZum Artikel
Die 5. überarbeitete Neuauflage des Taktik-Standardwerks. Warum spielen die Engländer so gern Kick-and-rush? Wer erfand den Totaalvoetbal? Und warum hasst ausgerechnet Guardiola Tiki-Taka? Autor Wilson hat seine Darstellung nun um die taktischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre speziell in Deutschland ergänzt: von Ralf Rangnick über Jürgen Klopp bis Julian Nagelsmann.
29,90 EURZum Artikel
Die deutsche Nationalmannschaft steht nicht nur mit ihren sportlichen Leistungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Seit Spieler aus Migrationsfamilien mitkicken, fühlen sich rechtsradikale Kräfte herausgefordert. Die heftigen Diskussionen um den Auftritt in Katar oder Rüdigers Ramadan-Gruß zeigen zudem: Wenn es um die Nationalelf als Repräsentanten Deutschlands geht, ist immer auch Politik im Spiel.
26,00 EURZum Artikel
Sein Coming-out 2014 als homosexueller Profifußballer war ein Meilenstein für den Kampf gegen Schwulenfeindlichkeit im Fußball und in der Gesellschaft. Seine Fußballerkarriere war eine Reise voller Erfolge und Abenteuer.
23,00 EURZum Artikel
Der hoch interessante und längst überfällige Nachfolger vom Klassiker "Die Fußball-Matrix". Christoph Biermann hat mit Wissenschaftlern, Trainern, Managern, Scouts und Psychologen in den großen deutschen Vereinen gesprochen, reiste nach England, Dänemark sowie in die USA und entdeckte den Fußball von heute noch einmal ganz neu. In „Matchplan“ schreibt er über all die erhellenden Parameter, mit denen sich heute die Effektivität der Spieler und taktischen Formationen messen lassen, vom „Packing“ bis zu den „Expected Goals“. Aber er warnt eben auch vor zu viel Technikgläubigkeit, vor leichtfertigen Bewertungen und dem Irrglauben, den Zufall aus dem Fußball verbannen zu können.
11,00 EURZum Artikel
Das große SPIEGEL-Fußballquiz | Mailand oder Madrid … Hauptsache Italien! Andy Möller wollte gar keine Frage stellen, aber – hat er den Satz überhaupt gesagt? Und gibt es eigentlich einen Titel, den er (als Fußballer) nicht gewonnen hat? Und wohin wechselte er denn am Ende wirklich?
12,00 EURZum Artikel
Wie Politik den Fußball instrumentalisiert. Über den Fußball zu globaler Reichweite: Vereinsinvestoren aus China, Russland und den Golfstaaten sichern ihren Regierungen wirtschaftlichen Einfluss in Europa. Ob einst in Jugoslawien, später in der Ukraine und in der arabischen Welt: Ultras kämpfen in Revolutionen an vorderster Front – und ziehen sogar in den Krieg. Der Journalist Ronny Blaschke hat auf vier Kontinenten recherchiert, durch das Vergrößerungsglas Fußball blickt er auf Gesellschaft, Kultur und Religion. Das beliebteste Spiel zwischen Propaganda und Protest.
19,90 EURZum Artikel
Telegramme nach Moskau, Entschuldigungen bei Jupp Derwall und Keramikpräsente für Fußballerinnen. Die Geschichte des deutschen Fußballs lässt sich durch Briefe erzählen. Dieses Buch bietet auf 288 Seiten einen äußerst unterhaltsamen Streifzug durch Notate und Eildepeschen aus 120 Jahren Fußball, zusammengestellt und eingeordnet von der 11FREUNDE-Chefredaktion um Tim Jürgens und Philipp Köster.
26,00 EURZum Artikel
Großer Anspruch, perfekt gelöst. Reinaldo Coddou H. hat für diesen wahnsinnigen Bildband die schönsten Fußballfotos aller Zeiten versammelt. Ein Fest für eure Augen.
29,95 EURZum Artikel
„Welcher Kay? Unser Kay.“ So fassungslos, wie Freunde von Kay Bernstein auf seinen Tod im Januar reagierten, dürfte es auch den meisten Fans von Hertha BSC gegangen sein. Ungläubigkeit und Bestürzung herrschten vor, hatte Bernstein den Hauptstadtklub doch in rasantem Tempo verändert und vielen Fans Hoffnung gemacht: Ein anderer Fußball ist möglich. Bernstein konnte viel bewegen in seiner Amtszeit als Präsident, stand aber auch immer wieder vor schwierigen Herausforderungen. Der Klub war und ist hoch verschuldet, nach Lars Windhorst musste ein neuer Investor her, es wurde die amerikanische Investmentgesellschaft „777 Partners“. Das Amt ließ Bernstein schnell zum Realisten werden. Er selbst sagte, dass er in wenigen Monaten schon so viel erlebt habe wie andere Präsidenten nicht in einer kompletten Amtszeit, das reichte von einer Spionage-Affäre von internationalem Ausmaß über bizarre Treffen mit Investoren und dem sportlichen Abstiegskampf bis zur Rückgewinnung der Fans. Doch was bleibt von seinem Wirken, dem Berliner Weg?
24,90 EURZum Artikel
Der 2. Teil der Anekdotensammlung aus der 11FREUNDE-Reihe "25 Dinge über..." trägt das berühmte Horst Hrubesch Zitat im Titel und bietet wieder jede Menge kurzweilige Unterhaltung.
9,99 EURZum Artikel
Kneipenwissen über König Fußball, äußerst unterhaltsam aufgeschrieben von Wolfgang Frömberg.
7,80 EURZum Artikel
Solides Basiswissen, flott aufgeschrieben, nett bebildert. Ein gelungener Appetitmacher auf den EM-Sommer.
29,90 EURZum Artikel
Ideen für eine bessere Fußballwelt: Was wäre, wenn jemand vorschlagen würde, das aktuelle System einzuführen? Lasst uns einen Fußball spielen, bei dem der Meister schon am ersten Spieltag feststeht. Lasst uns einen Fußball einführen, bei dem Männer tausendfach so viel verdienen wie Frauen. Lasst uns einen Fußball einführen, der undemokratisch ist und seine Fans verachtet, Menschen schon im Kindesalter versklavt, von wenigen Superreichen diktiert wird und von konservativen alten Männern beherrscht wird. Lasst uns einen Fußball schaffen, der den Planeten, die Ressourcen und damit sich selbst zerstört.
26,00 EURZum Artikel
Neuauflage des Klassikers: Mit kurzen Texten und über 1.000 Abbildungen erzählt Hardy Grüne die Wappengeschichte von mehr als 120 Klubs.
29,90 EURZum Artikel
Der Waliser Heard hat zwar als Designer für Männermode gearbeitet und ist ein echter Popkultur-Nerd (in seinem ersten Werk ging es um Turnschuhe), aber er verliert sich fast nie im Detail, weil ihm ein staunender Leser wichtiger ist als Abhandlungen über Muster, Farben, Stoffe. Außerdem ist er Brite – und die haben einfach raus, wie man aus einem Buch, das spröde und sperrig geraten könnte, große Unterhaltung macht.
26,00 EURZum Artikel
Groundhopping – das ist doch dieses exzessive Reisen von ziemlich jungen Männern, die sich die Nächte auf der Autobahn um die Ohren schlagen, viel Bier trinken und unterklassigen Fußball auf obskuren Plätzen und in irgendeinem exotischen Land gucken, oder? Das sieht Heiko Lükemann ganz anders! Der ist nämlich schon 56 und reist trotzdem voller Neugierde durch die Lande, um dem Geheimnis Fußball auf die Spur zu kommen. Mitgebracht hat er allerlei unterhaltsame und „altersweise“ Betrachtungen zum Fußball und Groundhopping.
14,90 EURZum Artikel
Ein Reiseführer für Ausflüge im Land der Dichter, Denker und Kicker. Für „Fußball – eine Deutschlandreise“ hat Sascha Kurzrock 100 Lieblingsorte zusammengestellt, neue Texte geschrieben, alte redigiert und herrliche Fotos zusammengesucht. Entstanden sind Geschichten und Eindrücke, die immer auch, aber nicht nur mit Fußball zu tun haben, sondern vor allem von Menschen handeln, die diesen Sport überall in Deutschland lieben, leben und pflegen. Erzählt wird in diesem Prachtband von Stadien, Sportplätzen, Denkmälern, Kneipen, Sehenswürdigkeiten und Erinnerungsorten, an denen man Fußballgeschichte entdecken und erleben kann. Eine besondere Deutschlandreise quer durch die Republik – von der Nord- und Ostseeküste bis an die Grenze zur Schweiz, vom Ruhrpott bis ins Erzgebirge.
24,00 EURZum Artikel
Erstmalig widmet sich ein ganzes Buch dem Thema Fußball-Graffiti. Mit anderen Worten: Hunderte Fotos, exklusive Interviews mit den Protagonisten der Szene und Writer-Storys lenken den Blick auf ein Phänomen, was existiert, seitdem es Ultras in deutschen Stadien gibt.
39,95 EURZum Artikel
Fußball ist immer auch eine Frage des Stils. Football Styler lädt den Leser und Betrachter auf eine Zeitreise durch die Ära der großen Ästheten des Fußballs ein. Jene Typen, die dem Fußball abseits des Rasengevierts eine zweite Dimension hinzufügten: Wichtig war forthin nicht mehr nur „aufm Platz“, sondern mindestens genauso wichtig war, wie der Anzug saß, welche Automarke man fuhr und in welchem Club man nach dem Heimsieg ausging. Begonnen hat diese Ära zweifelsohne mit dem Nordiren George Best, heute heißen die globalen Stilikonen David Beckham oder Cristiano Ronaldo – und in den Jahren dazwischen ist jede Menge Platz für schicke Sportwagen, fesche Girls und harte Drinks
19,80 EURZum Artikel
Dies ist ein wunderschönes, englischsprachiges Alphabetbuch mit 26 Fußballtricks, Tipps und Begriffen. Teilt auf diese charmante Weise die Liebe zum Fußball mit den Kindern und bringt Ihnen nebenbei noch ein paar Vokabeln bei. Ein tolles Geschenk für frischgebackene Mütter und Väter.
20,00 EURZum Artikel
Der Klassiker unter den Fußballromanen von Nick Hornby in einer deutlich überarbeiteten neuen Übersetzung von Ingo Herzke als Taschenbuch. Darf in keinem Bücherregal eines Fußballbegeisterten fehlen.
12,00 EURZum Artikel
Ein halbes Jahrhundert nach Gründung entpuppt sich die zweite Liga inzwischen als ein valides Erfolgsmodell, das drauf und dran ist, dem Oberhaus den Rang abzulaufen. In diesem 320-seitigen Schmöker wird auf jede Saison und alle Klubs zurückgeblickt.
39,90 EURZum Artikel
Der neue Biermann ist da! 288 wunderbare Seiten werden der Macht des Zufalls im Fußball gewidmet. Es geht um Expected Goals, Weighted Shots, Marginal Gains, und wer hier aussteigt, dem sei gesagt: Das Schöne an Biermanns Fußballtexten ist ja, dass sie ein nerdig-wissenschaftliches Fundament haben, einen Erkenntnisgewinn – und einen erzählerischen Rahmen. Sie sind Analyse und Reportage, Studie und Essay. Außerdem ist da diese ungekünstelte Neugier, mit der er aufbricht, um den Fußball zu verstehen.
18,00 EURZum Artikel
Bekannt aus der monatlichen Rubrik „Jahrhundertelf“ stellt euch die 11FREUNDE Redaktion legendäre Mannschaften vor, die Fußballgeschichte schrieben. Vom Hamburger SV bis Cosmos New York lassen wir keine Wunderelf der vergangenen Jahrzehnte aus. Für unsere Abonennt:innen wie gewohnt versandkostenfrei!
10,00 EURZum Artikel
Erweiterte, aktualisierte Auflage von 2018. Das ultimative Nachschlagewerk zu den 100 mitreißendsten Partien in der Geschichte unseres Lieblingssports.
12,00 EURZum Artikel
“Im Tor Lars Leese” - Eine wahre Geschichte über die Verwirklichung eines Jungentraums. Die FAZ schrieb dazu einst: »Eines der wenigen Bücher, die einen unverstellten Blick auf den Fußball werfen. [...] etwas Besonderes in der deutschen Fußballliteratur.« Das wollen wir dann auch so stehen lassen.
8,99 EURZum Artikel
Nur eines unterscheidet Fotios, Marius und Niko von ihren Freunden in der nordbayerischen Provinz: Sie spielen alle drei unwiderstehlich gut Fußball. Noch bevor sie 14 werden, nehmen die Profiklubs 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth sie in ihre Leistungszentren auf. Von da an führen ihre Leben in neue, unvermutete Richtungen. - Ein Buch über drei fantastische Jungs, die dribbeln wie Messi und von großen Karrieren träumen.
16,00 EURZum Artikel
Das erste Buch aus der neuen 11FREUNDE-Edition bei Delius Klasing: Von glitzernden Pokalen und krachenden Niederlagen: Fußballegenden erinnern sich. In den Interviews kommen 20 Legenden des Weltfußballs zu Wort und geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Erinnerungen: an ihre größten Siege, die bittersten Momente und amüsante Begebenheiten auf und neben dem Platz.
10,00 EURZum Artikel
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten: Fußballhelden im Interview. Seit Jahren ist unsere Interview-Serie "Der Fußball, mein Leben & ich" eine feste Größe einer jeden 11FREUNDE Ausgabe. Im Buch Vol. 2 erzählen Fußball-Stars wie Thomas Allofs, Sergej Barbarez und Ebbe Sand ganz offen von ihren größten Erfolgen, den bittersten Niederlagen und den witzigsten Erlebnissen.
10,00 EURZum Artikel
Fußball war lange das Spiel, in dem jeder mal gewinnen konnte. Seine Unvorhersehbarkeit machte ihn zum beliebtesten Sport der Welt. Doch in den vergangenen Jahren hat sich etwas verändert. Das viele Geld, das vor allem auf die Konten der größten Clubs der Welt geflossen ist, hat eine geschlossene Gesellschaft geformt. Dieses Buch von Christian Spiller ist eine kluge Bestandsaufnahme der heutigen Fußballindustrie und ein wichtiger Beitrag, um kommende Entwicklungen besser zu verstehen. Denn der Fußball lebt natürlich weiter, er hat sich nur ganz schön fett gefressen.
13,00 EURZum Artikel
Ob lächerliche Phrase, stereotypes Verhaltensmuster oder unvermeidliche Redewendung. Eine äußerst amüsante Analyse der Fußballsprache.
16,00 EURZum Artikel
True Crime im Fußball: Warum musste Lutz Eigendorf sterben? Wie wurde aus dem Schalker Willi Kraus ein Bankräuber? Wer entführte Barcelonas Topstürmer Quini? Und was, um alles in der Welt, war das »Mordkommando Bum-kun Cha«? Unser Kollege Andreas Bock schreibt über die großen Kriminalfälle der Fußballgeschichte. Wahre Geschichten über Spieler, die auf die schiefe Bahn gerieten oder Opfer von Verbrechen wurden. Eine Reise auf die dunkle Seite des schönen Spiels. Es geht um Mörder, Drogenschmuggler, Betrüger, Krokodile, Zuhälter, Geldfälscher, Hinterzimmerzocker, Nazis, Pornohändler, Folterknechte, Schlägertypen – und Osama bin Laden.
22,00 EURZum Artikel
Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM: Die WM in Katar rückt den Fußball im Nahen Osten ins Rampenlicht. Das Buch stellt ihn als Machtfaktor der Regierenden, aber auch als subversive Gegenkultur vor. Expertinnen und Experten aus Algier, Tel Aviv und Deutschland bieten spannende Einblicke in einen wenig bekannten Fußballkosmos. Dabei geht es auch, aber nicht nur um die WM in Katar. Neben den strategischen Interessen der Golfmonarchien und den Menschenrechtsverletzungen der Autokraten stehen zum Beispiel die Rolle der Ultras, die Frage nach der revolutionären Kraft des Fußballs und der Kampf um Frauenrechte im Mittelpunkt.
22,00 EURZum Artikel
- Eine wilde Fahrt durch zwanzig Jahre Fußballkultur - Zum 20. Geburtstag unseres Familienmagazins blicken wir zurück auf die besten Stories, die opulentesten Fotostrecken und skurrilsten, lustigsten Anekdoten. Ein voluminöser, 456-seitiger Jubiläumsband zum Schmökern, Staunen und Lachen.
25,00 EUR
Zum Artikel
Das Deutschland ABC würdigt 26 renommierte Spieler, Trainer und Funktionäre der deutschen Fußballnationalmannschaft – von Andi und Berti über Franz und Ilkay bis hin zu Jogi, Schweini und Özil. In alphabetischer Reihenfolge und kinderfreundlich illustriert.
14,95 EURZum Artikel
Der Autor präsentiert 52 Partien, jede für sich mit einer irren Volte. Ein siegreiches Team in Guinea wird aus Geldmangel mit einer Kuh entlohnt. Ein Präsident in Mauretanien ordnet nach 18 Minuten ein vorgezogenes Elfmeterschießen an. In Nordkorea wird ein Zweitligist einem ausverkauften Stadion als brasilianische Nationalelf präsentiert. In der Serie C gibt es bereits in der ersten Minute drei Spielerwechsel. Und wenn sich in Heinischs Auswahl ein Match wie die Hoyzer-Affäre beim Pokalspiel des HSV in Paderborn verirrt, garniert er den Vorfall sogleich mit einer Vielzahl an Manipulationsfällen aus der ganzen Welt.
20,00 EURZum Artikel
Eine Auswahl der schrägsten Partien aus dem Zeitabschnitt 1908 bis 1999: Helmers „Phantomtor“, Higuitas „Skorpion“ oder die verschobene WM-Partie 1978 zwischen Argentinien und Peru. Besonders reizvoll sind längst vergessene Launen der Historie wie etwa die Partie des Østerbros Boldklub gegen den Boldklubben af 1893 in Kopenhagen 1908, die die Klubs in extremer Unterzahl absolvierten, die trotteligen Ereignisse bei Olympia 1924 zwischen Uruguay und Jugoslawien oder den epochalen Abstiegskampf in der algerischen Liga 1987. 55 Begegnungen, die in ihrer Absurdität kaum zu überbieten sind und so wohl nie mehr passieren werden.
20,00 EURZum Artikel
Während der kommerzielle Fußball zunehmend in die Kritik gerät, gehen jedes Wochenende zahllose Fußballamateure mit unverändertem Herzblut ihrer Leidenschaft nach. Auf öffentlichen Sportplätzen, ob in der Provinz oder in der Großstadt, herrscht noch das bodenständige Fußfallfieber, das viele im Profigeschäft inzwischen vermissen. Der Fotograf Christian Werner hat diese Welt mit seiner Kamera eingefangen und die besten Zitate vom Spielfeldrand mitgebracht. Eine authentische Liebeserklärung an den Amateurfußball!
19,95 EURZum Artikel
Haus bauen, Kind zeugen, Baum pflanzen – bei vielen Menschen ist die Lebensplanung auf diesen Dreisatz ausgerichtet. Doch dann gibt es noch die Spezies Mensch, die von akutem englischem Fußball- wie Reisefieber befallen ist und jene Maxime um einen weiteren Auftrag erweitert: alle 92 Stadien der vier Profiligen sehen. Autor Florian Sauer hat es durchgezogen.
25,00 EURZum Artikel
Ausgezeichnet beim Deutschen Fußball-Kulturpreis als Fußballbuch des Jahres 2021.1971/72: Der Bundesligaskandal erschüttert das Land, die Nationalelf um Beckenbauer und Netzer spielt Zauberfußball im Wembley-Stadion und wird Europameister, Willy Brandt übersteht das Misstrauensvotum, die RAF hält Deutschland in Atem, die Band Ton Steine Scherben liefert den Sound für Aufbruch und Protest. Stan Libuda und Rio Reiser sind die Träumer, die die Leser durch ein aufregendes Jahr begleiten und ein Schlaglicht werfen auf die Anatomie der bundesdeutschen Gesellschaft. 22,00 EUR
Zum Artikel
Alles zu Deinem Verein
1. Bundesliga:
2. Bundesliga:
Ab 3. Liga:
Aachen
Aue
Berlin (BFC, TeBe, AK)
Bochum|Wattenscheid
Chemnitz
Cottbus
Duisburg
Erfurt
Essen
Frankfurt (FSV)
Hamburg (Altona)
Halle
Herne
Jena
Kassel
Koblenz
Köln (Fortuna)
Krefeld (Uerdingen)
Leipzig (Chemie)
Leipzig (Lok)
Mannheim
Meppen
München (1860)
Münster
Oberhausen
Oer-Erkenschiwck
Offenbach
Osnabrück
Potsdam (Babelsberg)
Rostock
Saarbrücken
Sandhausen
Wuppertal
Zwickau

